Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Theater in der Stadthalle

"Magia delle melodie" Die Nacht der 5 Tenöre

27.10.2025
Stadt Neumünster

September ist Kunstflecken-Zeit

Neumünster. Mit großer Freude haben Stadtrat Carsten Hillgruber, Fachdienstleiter Ralf Hots-Thomas sowie aus dem Kulturbüro Julius Pöhnert, Julia Hasenpusch und Agnes Trenka das neue Kunstflecken-Programm vorgestellt: Dieses Jahr läuft das beliebte Festival vom 12.09. – 05.10. und bietet wieder zahllose Gäste aus der Neumünsteraner Kulturszene sowie internationale Konzerthighlights. Das Festival beginnt mit der ArtTour am Freitag, 12. September, bei der alle Veranstaltungen kostenlos zugänglich sind. Ab 17 Uhr zeigt das Kulturbüro in der KulturWerk Galerie Behrendt eine große Retrospektive des Neumünsteraner Künstlers Roderich Rusen. Um 18 Uhr präsentiert das Theaterfoyer eine besondere Modenschau unter dem Motto „Alles in Blau“, die die Tuchmachertradition der Stadt ehrt. Das Ensemble TachoTinta begeistert um 19 Uhr mit einer energiegeladenen Tanz- und Drag-Performance auf der Theaterbühne. Höhepunkt des Abends ist um 20:30 Uhr ein Jazzkonzert mit Stephanie
30.06.2025
Holstenköste

Mitreißende Songs und gefühlvolle Melodien auf der Bühne im Gerisch-Park

Neumünster (em) Im Rahmen der Holstenköste finden auf der Bühne im Gerisch-Park an zwei Tagen tolle Konzerte statt. Am Freitag, 13. Juni 2025, kommen die Musiker Kieran Goss und Annie Kinsella nach Neumünster. Das Konzert verspricht einen Abend mit mitreißenden Songs und gefühlvollen Melodien. Am Samstag, 14. Juni 2025, dürfen sich Musikfans auf ein besonderes Event freuen: Guitavio tritt im Gerisch-Park in Neumünster auf. Mit seinem einzigartigen Gitarrensound sorgt er für einen Abend voller musikalischer Highlights und unvergesslicher Momente. Der Einlass beginnt jeweils um 18:30 Uhr, die Konzerte starten um 20:00 Uhr und enden gegen 22:00 Uhr. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei! Besucherinnen und Besucher können sich auf eine entspannte Atmosphäre und großartige Live-Musik inmitten der Natur freuen.
10.06.2025
Theater in der Stadthalle

"Musik Verbindet" Projektorchester SH zu Gast in Neumünster

Neumünster (em) Das Projektorchester Schleswig-Holstein spielt am 30. März ein Konzert im Theater in der Stadthalle Neumünster. Das Besondere an diesem Orchester ist, das es kein bestehendes, sondern nur ein saisonal zusammenkommendes Orchester ist. Die Proben finden in den Wintermonaten statt, da in dieser Zeit bei den meisten Orchestern nicht mehr so viele Konzerte durchgeführt werden. Das ist auch gut so, da unsere Musiker aus bis zu 20 verschiedenen Orchestern aus ganz SH zusammenkommen, um in diesem für SH einmaligem Orchester mitzuwirken. Das Motto „Musik verbindet“ hat sich bewahrheitet und wir sind der beste Beweis dafür, dass es funktioniert. In diesem Projekt wirken bis zu 60 Musiker/innen mit, die sich sehr darüber freuen, endlich wieder Konzerte geben zu können. Die Mitwirkung in diesem Orchester ist für die Musiker kostenlos. Der Dirigent ist der einzige Profi in diesem Orchester und leitet dieses seit 13 Jahren ehrenamtlich.  Das Repertoire umfa
09.02.2024
Jazz-Club Neumünster e.V.

Das Jazzjahr beginnt schon am 12. Januar 2024

Neumünster (em) Das Frühjahrsprogramm des Jazz-Club Neumünster e.V. ist so voll wie noch nie. Den Beginn der Konzerte macht in diesem Jahr Lars Duppler am Piano mit seinem Partner Stefan Karl Schmid am Saxophon und Klarinette. Lars Duppler war schon einige Male in Neumünster zu erleben. Zuletzt gab er in der Bücherei ein Solokonzert. In diesem Januar wird er mit seinem Partner, der wie er seine Wurzeln auch in Island hat, eine musikalische Reise dorthin machen.   Für beide liegt der besondere Reiz ihres gemeinsamen Duo-Projekts nicht nur im vertrauten, sich stets wandelnden Zusammenspiel. Auch die Auseinandersetzung und das intensive Erforschen ihrer zweiten Heimat Island lenkt ihren musikalischen Weg und inspiriert zu neuen Werken und Klangbildern. Als Co-Produktion mit dem Deutschlandfunk Köln haben sie das neue Album „Hringfer∂“ eingespielt. Sie spannen einen bildgewaltigen Bogen von Bearbeitungen traditioneller, isländischer „Rímur“ bis hin zu feins
04.01.2024
Akkordeonorchester Neumünster

Akkordeonorchester Neumünster endlich wieder „live in concert“

Neumünster (em) Das Akkordeonorchester Neumünster seit 1921 ist nach langer Zwangspause endlich wieder „live in concert“ zu erleben und lädt alle Musikfreunde und -liebhaber herzlich dazu ein! Aus bekannten Gründen konnte das Akkordeonorchester lange Zeit nicht proben und auch keine Konzerte spielen. Das gemeinsame Hobby musste auf eigenständiges Spielen allein zuhause beschränkt werden. Selbst auf die geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jährige Jubiläum in 2021 musste das Orchester schweren Herzens verzichten. Die Freude bei allen aktiven Mitgliedern beim Probenstart war nicht zu übersehen. Endlich wieder in der gemeinsamen Musik vereint, denn „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ (Friedrich Nietzsche) Getragen von diesem Gefühl laden Sie alle Mitglieder um ihren Dirigenten Norman Röhl von Herzen zum diesjährigen Jahreskonzert unter dem Motto „Let us entertain you“ ein, denn das ist allen Aktiven auf der Bühne ein wichtiges Anliegen. Seien Sie unse
05.10.2023
Jazzclub Neumünster

Letzte Jazzveranstaltung vor Ende des Kunstfleckens bietet einige Überraschungen

Neumünster (em) Kurz vor der Eröffnung des Kunstflecken 2023 gibt es Neuigkeiten, die nicht nur  Jazzfans begeistern werden. Das Konzert mit den „Sisters of Jazz International“, das mit fünf hochkarätigen Jazzfrauen am 30. September ab 19:00 Uhr  im Theater der Stadt vom Jazz-Club Neumünster e. V. auf die Bühne gebracht wird, ist natürlich schon ein absolutes Highlight. Es wird aber im Vorfeld durch die Preisverleihung des JazzFörderPreises des Kulturforums Schleswig-Holstein nun noch eine besondere Ehrung erfahren. Der Preis wird seit 15 Jahren vergeben und ist damit der älteste Jazzpreis des Landes. Immer wird er in Neumünster im Rahmen des Kunstflecken vergeben. Die Kooperation des Kulturbüros mit dem Jazz-Club Neumünster e. V. und dem Kulturforum Schleswig-Holstein ist beständig. Der Preisträger in diesem Jahr ist Kjell Kitzing, ein junger, aufstrebender Gitarrist, der sicher auch, wie die vielen Preisträger vorher, seinen Weg in der Musikwelt finden wir
30.08.2023