Neumünster (em) Kurz vor der Eröffnung des Kunstflecken 2023 gibt es Neuigkeiten, die nicht nur  Jazzfans begeistern werden. Das Konzert mit den „Sisters of Jazz International“, das mit fünf hochkarätigen Jazzfrauen am 30. September ab 19:00 Uhr  im Theater der Stadt vom Jazz-Club Neumünster e. V. auf die Bühne gebracht wird, ist natürlich schon ein absolutes Highlight. Es wird aber im Vorfeld durch die Preisverleihung des JazzFörderPreises des Kulturforums Schleswig-Holstein nun noch eine besondere Ehrung erfahren.

Der Preis wird seit 15 Jahren vergeben und ist damit der älteste Jazzpreis des Landes. Immer wird er in Neumünster im Rahmen des Kunstflecken vergeben. Die Kooperation des Kulturbüros mit dem Jazz-Club Neumünster e. V. und dem Kulturforum Schleswig-Holstein ist beständig. Der Preisträger in diesem Jahr ist Kjell Kitzing, ein junger, aufstrebender Gitarrist, der sicher auch, wie die vielen Preisträger vorher, seinen Weg in der Musikwelt finden wird.  Er wird nach der Preisverleihung mit seiner Gruppe „The Maestros“ einen kleinen Eindruck von seiner Kunst erleben lassen. 

Neu ist aber: Die Preisverleihung wird von dem Laudator: Ingolf Burghardt gekrönt. Ingolf Burghardt ist den Jazzfans der Stadt natürlich bekannt. Er spielt seit 1990 als festes Mitglied in der NDR Bigband und ist daher  regelmäßig in Neumünster zu erleben. Er hat aber auch schon zwei legendäre Konzerte in der Bücherei gegeben. Hier trat er mit Roland Cavezas im Duo auf und begeisterte. Zudem ist er ständiger Förderer junger Musiker und hat selbst einmal den Weg über das Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg in das Profilager gefunden. Diese Ehre, von Ingolf Burghardt geehrt zu werden, ist aber noch nicht alles. Zum Konzert der „The Maestros“ wird auch die Tochter von Ingolf Burghardt, Ella Burkhardt, mit auf die Bühne kommen. Sie hat in diesem Jahr den IB.SH-JazzAward auf der JazzBaltica verliehen bekommen. Mit ihrer facettenreichen Stimme wird sie sicher das kleine Konzert des Preisträgers kunstvoll unterstützen. Nach diesem Erlebnis sind alle Besucher zu einem kleinen Imbiss eingeladen, bevor dann nach einer Umbauphase die fünf „Sisters of Jazz International“ die Bühne betreten. Mit Izabella Effenberg, Vibraphon, Karin Hammar, Posaune, Isabella Bodenseh, Flöten, Roz Macdonald, Kontrabass und Lucia Martinez am Schlagzeug werden dann international gefeierte Jazzfrauen das Kunstfleckenpublikum begeistern.