Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Taschendiebe wieder vermehrt in Neumünster unterwegs

Neumünster (em) Seit Mitte August kommt es in der Stadt Neumünster, insbesondere im Innenstadtbereich, zu einer Häufung von Taschendiebstählen. Vorrangig am Tag, sehr oft um die Mittagszeit, greifen die Täter unbemerkt zu und lassen ihre Opfer oft ratlos zurück. Auffällig ist der Zusammenhang der Taten zu Einkäufen der Opfer (Supermarkt, Drogerie, Bekleidung o.ä.) . Dabei haben es die Täter auf die Portemonnaies abgesehen, die sie insbesondere aus Taschen, Rücksäcken und Einkaufswagen entwenden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich zumindest teilweise um professionelle Gruppierungen handelt. Einige Opfer berichten, zuvor in Gespräche verwickelt oder anderweitig abgelenkt gewesen zu sein. In diesen Fällen wird sehr enger Kontakt von den Tätern gesucht, um dann den Opfern auch die Geldbörse aus der Gesäßtasche und der Jackentasche zu ziehen, ohne dass dies die Betroffenen dann bemerken. Hier noch ein paar Tipps von der Polizei : Umgang mit B
04.11.2020
Sparkasse Südholstein

Cyber-Kriminalität – ein reales Risiko! (Fotogalerie)

Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Die Bedrohung aus dem Internet ist für Unternehmen längst zu einer alltäglichen Gefahr geworden. Kriminelle Hackerangriffe stellen Firmen jeder Größe vor besondere Herausforderungen. Daten werden ausspioniert, IT-Systeme lahmgelegt, Firmen erpresst. Jedes Jahr entstehen in Deutschland so Schäden zwischen 25 und 50 Milliarden Euro. Der betriebliche Schaden kann sogar existenzbedrohend sein, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Wie kann ich mich davor schützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse Südholstein. Annähernd 150 Firmenkunden folgten der Einladung des Geldinstituts in das Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen, um sich aus erster Hand über Cyber-Risiken und entsprechende Schutzmaßnahmen zu informieren. Kriminaloberrat Alexander Hahn, Leiter des Dezernats 23 „Cybercrime/Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, berichtete unter anderem über die zunehmend
22.03.2017
Sparkasse Südholstein

Neue Girokonten: Für Kunden bieten sich neue Vorteile

Neumünster (em) Kostenlos ist noch zu teuer: Die Sparkasse Südholstein bietet ab sofort Girokonten, die viel mehr können als bei anderen Banken üblich. Die drei neuen „MeinGiro“-Kontomodelle vereinen hochwertige BankleistungenmitzusätzlichenVorteilen, mit denen die Kunden viel Geld sparen können. Es gibt ein Standard- (MeinGiro Extra) und ein Premiummodell (MeinGiro ExtraKlasse) sowie ein Mehrwertkonto speziell für junge Erwachsene (MeinGiro Star). Je nach Kontomodell werden zusätzlich zu den hochwertigen Bankleistungen wie Kreditkarten, Versicherungen und einem vergünstigten Dispozins auch eine Handy- und Laptop-Versicherung sowie ein weltweiter Schlüsselfund-Service angeboten. In der Kontoführung inklusive ist zudem ein Reisebuchungs-Service, bei dem drei, fünf oder sogar sechs Prozent des Reisepreises erstattet werden.Über den Kooperationspartner Eventimgibt es einen lukrativen Ticket-Service für Konzerte, Theater und auch Sportveranstaltungen teils ebenfa
01.09.2014
Polizei

Trunkenheit – Unfall – Festnahme

Neumünster (em) Am 12. Februar gegen 1.29 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A7, Fahrtrichtung Norden, Höhe Neumünster. Hier war an der Abfahrt Neumünster Süd ein Pkw nach links von der Fahrbahn abgekommen. Wie sich herausstellte, stand der 24-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Dem entsprechend wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die weiteren Befragungen ergaben, dass der estnische Staatsangehörige nicht im Besitz einer gültigen Fahrererlaubnis war und nach eigenen Angaben auch noch nie einen Führerschein besessen hat. Außerdem fanden die Beamten im Fahrzeug diverse Kreditkarten, bei denen der Verdacht besteht, dass sie aus Straftaten stammen. Sie wurden sichergestellt und der Fahrer sowie sein 43-jähriger estnischer Beifahrer wurden beim Polizeirevier der Kriminalpolizei übergeben. Es wurde eine erkennungsdienstliche Behandlung veranlasst und die nähere Überprüfung ergab außerdem, das
13.02.2012