Artikel
Sparkasse Südholstein
Cyber-Kriminalität – ein reales Risiko! (Fotogalerie)
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Die Bedrohung aus dem Internet ist für Unternehmen längst zu einer alltäglichen Gefahr geworden. Kriminelle Hackerangriffe stellen Firmen jeder Größe vor besondere Herausforderungen. Daten werden ausspioniert, IT-Systeme lahmgelegt, Firmen erpresst. Jedes Jahr entstehen in Deutschland so Schäden zwischen 25 und 50 Milliarden Euro. Der betriebliche Schaden kann sogar existenzbedrohend sein, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.
Wie kann ich mich davor schützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse Südholstein. Annähernd 150 Firmenkunden folgten der Einladung des Geldinstituts in das Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen, um sich aus erster Hand über Cyber-Risiken und entsprechende Schutzmaßnahmen zu informieren. Kriminaloberrat Alexander Hahn, Leiter des Dezernats 23 „Cybercrime/Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, berichtete unter anderem über die zunehmend
22.03.2017
Stadt Neumünster
Katastrophenabwehrstab probt den Ernstfall
Neumünster (em) Der Katastrophenabwehrstab der Stadt Neumünster war jetzt zu einer Intensivschulung fünf Tage an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Ahrweiler.
Im Rahmen der Fortbildung galt es, gemeinsam eine Großschadenslage abzuarbeiten. Aufgrund eines Unwetters mit Starkregen, Gewitter und Orkan im Weißeritzkreis waren nach dem schweren Unglück auf dem Festgelände in Freital elf Todesopfer zu beklagen. Zudem gab es 69 Schwerverletzte und 426 Leichtverletzte. Die Talsperren Lehmühle und Klingenberg liefen über und eine Flutwelle schoss mit hoher Geschwindigkeit durch mehrere Orte Richtung Dresden. Der Landrat des Weißeritzkreises rief den Katastrophenfall aus. Der Führungsstab zur Katastrophenabwehr wurde im Rathaus der Stadt Dippoldiswalde eingerichtet.
Der Führungsstab der Stadt Neumünster musste dieses Szenario mit vereinten Kräften abarbeiten. Es galt zunächst, die vielen Verletzten auf dem Festgelände medizinisch
03.04.2014
