Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Keramikkünstlerhaus Neumünster

Kultournacht am 21. Mai im Keramikhaus

Neumünster (em) Keramik als Ausdrucksmittel zeitgenössischer Kunst hat eine lange Tradition. Anlässlich der Umbenennung des Künstlerhauses werden in diesem Rahmen zwei Positionen zeitgenössischer Keramikkunst präsentiert. Zur KULToURNACHT am 21. Mai (18-24 Uhr) werden die beiden Künstler*innen anwesend sein. Catherine Sanke bezeichnet und bemalt Porzellanobjekte Schicht für Schicht mit keramischen Farben. Diese macht erst der Brand in ihrer endgültigen Erscheinung sichtbar. Die Geste des Prozesses haftet auf den Objekten. Inspirationen findet sie in der Literatur. Fragmentarische Zitate und Bilder wirken zusammen, stehen sich gegenüber und werden in installativen Präsentationsformen gezeigt. Catherine Sanke lebt und arbeitet in Leipzig. Sie studierte Freie Keramik an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale. 2020 erhielt sie den Perron-Kunstpreis für Porzellan. http://catherine-sanke.de Jinhwi Lee entwickelt seine eigene Ausdruckstechn
27.04.2022
VHS

„Herr Oluf in Hunsum“ - Norddeutsch mit Humor und Tiefgang

Neumünster (em) Am Dienstag, 21. September um 19:00 Uhr stellt der Autor, Übersetzer, Lehrer und Literaturkritiker Christopher Ecker in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) seinen im Sommer neu erschienenen Roman „Herr Oluf in Hunsum" (Mitteldeutscher Verlag) vor "Saukomisch und gnadenlos gut geschrieben. Herr Olufs Reise nach Hunsum ist ein origineller Trip mit Tiefgang.", sagt Andrea Ring (NDR Kultur, 6. Juli 2021). In Eckers Roman ist Oluf Setter zu einem Kongress nach Hunsum als Redner geladen. Dieser Ort ist den realen Gegebenheiten der Nordseeküste nicht unähnlich und der norddeutsche Bezug von dem in Kiel lebenden Autor nicht unüblich gewählt. Am Vorabend seiner Abreise an die Nordseeküste werden Settlers Frau und das Kind krank, beide haben hohes Fieber. Herr Oluf hadert, ob er fahren soll oder nicht, ob er bleiben und dadurch seine Karriere aufs Spiel setzten soll. Der erste Satz des Romans weist schon den Weg: „Du hättest nich
02.09.2021
VHS

Lesereise Schleswig-Holstein macht halt in Neumünster

Neumünster (em) Der Start in die zweite Hälfte des Jahres wird an vielen Volkshochschulen, Büchereien und anderen Kulturstätten im Land durch die Lesereise Schleswig-Holstein begleitet. Von August bis Oktober lesen zahlreiche Autorinnen und Autoren an wechselnden Orten aus ihren teilweise brandneuen Texten und machen auch in Neumünster halt. Den Anfang macht am 21. August in der Stadtteilbücherei Einfeld (Dorfstr. 21) um 20 Uhr die erfolgreiche Poetry-Slammerin Selina Seemann, Vizemeisterin des schleswig-holsteinischen Poetry Slams (2020) und Gewinnerin des NDR Poetry Slam auf Plattdeutsch. 2020 erschien auch ihr erstes Buch „Ahoi“ beim Hamburger KJM Verlag. Am 8. September um 19:30 Uhr geht es weiter in der Stadtbücherei Neumünster (Wasbeker Str. 14) mit Jochen Missfeldt. Der 1941 in Satrup bei Flensburg geborene Autor war Fliegeroffizier bei der Luftwaffe und studierte Musikwissenschaften und Philosophie. Im Jahr 2001 erhielt er den Wilhelm
06.08.2021