Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Einfelder Pastor grillt bald in Dänemark

Neumünster (em) „Mit diesem Garten verbinde ich schöne Erinnerungen, wie wir hier mit dem Hauskreis gesessen und manchmal gegrillt haben“, erzählt Jonathan von der Hardt. Nun packt der Pastor der Ev. Kirchengemeinde Einfeld den schon betagten Grill ein und sagt „Tschüs Neumünster“. Im 10 Uhr Gottesdienst am Sonntag, 17. Juli, entpflichtet ihn Propst Stefan Block von seinem Dienst. Den Grill packt von der Hardt in Kelstrup in Dänemark wieder aus. In Fußentfernung zum Ostseestrand steht sein künftiges Pastorat. „Ich bin einfach Meeresaffin“, lacht der Theologe. Von August an ist er Pastor der Nordschleswigschen Gemeinde und predigt in gleich vier Kirchen im Raum Hadersleben. „Wobei zwischen der nördlichsten und der südlichsten rund 60 Kilometer liegen“, erklärt von der Hardt. Als er sich Anfang des Jahres bei der Gemeinde der deutschen Minderheit in Dänemark vorgestellt hat, war das so etwas wie Liebe auf den ersten Blick: „Die Chemie hat einfach g
06.07.2022
AKN

Ersatzverkehr zwischen Neumünster Süd und Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Anfang April führt die AKN Eisenbahn GmbH notwendige, nicht verschiebbare Instandhaltungsarbeiten auf der Linie A1 Neumünster Eidelstedt durch. Daher fahren von Freitag, 3. April 2020, 18 Uhr, bis Donnerstag, 9. April, 4 Uhr, keine Züge zwischen Neumünster und Kaltenkirchen. Die AKN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Diese pendeln zwischen Neumünster und Kaltenkirchen. Zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen fahren die Züge planmäßig Für die Bauarbeiten ist es zudem nötig, zwei Bahnübergange in Neumünster zeitweise zu sperren: „Altonaer Straße“ (3. April, 18 Uhr 8. April, 5 Uhr) und „Wittorfer Straße“ (8. April, 6 Uhr 9. April, 3 Uhr). Umleitungen für Pkw werden örtlich ausgeschildert. Anliegende Grundstücke sind für Rettungsfahrzeuge erreichbar. Radfahrer und Fußgänger können die Bahnübergänge nicht passieren. Die Bauarbeiten ziehen zum Teil erheblichen Lärm auch in den Nachtstunden nach sich, da teilweise insbesondere
02.04.2020
Stadt Neumünster

Halbzeit beim STADTRADELN 2019

Neumünster (em) Seit dem 4. Mai wird in Neumünster wieder fleißig „gestadtradelt“. Knapp 700 Teilnehmer haben sich bislang angemeldet und in 82 Teams zusammengefunden. Und noch immer melden sich täglich neue Teams und Teilnehmer an! 425 Stadtradler haben bereits begonnen, ihre Kilometer einzutragen. Stolze 37.651 Kilometer wurden schon registriert. Damit ist absehbar, dass die Bestmarke des Vorjahres höchstwahrscheinlich übertroffen wird. Selbst das teils kühle und nasse Wetter konnte die Teilnehmer offenbar nicht davon abhalten, das Auto stehen zu lassen und ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad zu erledigen. Die Anmeldung und Teilnahme ist noch bis einschließlich 24. Mai möglich. Und jede noch so kurze Strecke ist wichtig. Denn jeder einzelne Kilometer, der nicht mit dem Auto gefahren wird, sorgt für weniger Lärm und Schadstoffe und verbessert so die Lebensqualität in Neumünster. Erstmalig findet beim Stadtradeln eine besondere Aktion gemeinsam mit der
15.05.2019
Polizei

Alarmierend hohe Anzahl registrierter Taschendiebstähle

Neumünster (em) Rund 30 Fälle von Diebstählen aus (Hand-) Taschen registrierte die Kripo Neumünster seit Jahresbeginn in Neumünster. Dabei handelt es sich um Diebstähle in Discountmärkten, in Einkaufszentren, aber auch auf dem Wochenmarkt. Der oder die Diebe haben es auf Geldbörsen abgesehen und stehlen diese in einem unaufmerksamen Moment oder lenken das Opfer auch ab während der Komplize in die Tasche greift. In diesem Zusammenhang konnte die Polizei vor einigen Tagen einen 40-jährigen Neumünsteraner ermitteln, der dringend tatverdächtig ist. Die Beamten gehen aber davon aus, dass es weitere Täter gibt und bittet um besondere Sensibilität, aber auch um sachdienliche Hinweise. Wer verdächtige Beobachtungen macht, informiert die Polizei bitte unter der 110. Die Polizei rät dazu, Geldbörsen und Wertsachen in verschlossenen Innentaschen zu verwahren und Handtaschen nicht unbeaufsichtigt beispielsweise in Einkaufswagen liegen zu lassen. Des Weiteren nur so
12.03.2019
Stadt Neumünster

Sachgerechter Umgang mit Silvesterfeuerwerk

Neumünster (em) Die Feuerwehr der Stadt Neumünster weist darauf hin, dass sich alljährlich zahlreiche Unfälle und Brände durch leichtfertigen Umgang mit Feuerwerkskörpern ereignen. Böllerfreunde mögen bedenken: Feuerwerk ist auch Feuer. Die Leichtfertigkeit beginnt bereits damit, dass manche Feuerwerkskörper verbotenerweise in die Hände von Jugendlichen gelangen. Verboten ist der Verkauf von Pyrotechnik der Klasse II (Raketen, Böller) an Menschen unter 18 Jahren. Ohne Aufsicht dürfen die Jugendlichen diese auch nicht abbrennen. Die Tatsache, dass Feuerwerksartikel frei verkäuflich sind, darf nicht darüber hinweg täuschen, dass hier mit Sprengstoffen umgegangen wird so die Feuerwehr. Auch bei den stationären Feuerwerkskörpern, die oft mit sehr heißer Flamme abgebrannt werden, besteht in der Nähe von brennbaren Gegenständen höchste Brandgefahr. Tipps der Feuerwehr: • Gebrauchsanweisung durchlesen und unbedingt beachten. • Raketen-A
21.12.2018
Via Solutions Nord

A7: Sperrung der Auf- und Abfahrt Neumünster Mitte

Neumünster (em) Aufgrund von Asphaltarbeiten im Bereich der Rampe und des Zubringers muss die Anschlussstelle Neumünster Mitte (14) Richtungsfahrbahn Süd gesperrt werden. Diese erfolgt von Montag, 26. November, 9 Uhr, bis Freitag, 30. November, 18 Uhr. Eine Umleitung ist ausgeschildert: Verkehrsteilnehmer der A7 in Fahrtrichtung Hamburg, die Neumünster Mitte abfahren wollen, werden über die AS Neumünster-Nord (13) abgeleitet. Die Strecke führt dann über die L328 (Rendsburger Straße) und die B430 (Sauerbruchstraße/ Forstweg/Hansaring/Roonstraße/Wasbeker Straße) zur AS NMS Mitte. Verkehrsteilnehmer, die an der AS Neumünster Mitte auf die A7 Richtung haben fahren wollen, werden über die AS Neumünster Süd umgeleitet. Die Strecke führt dann via Wasbeker Straße (B430), Hansaring, Holsatenring und Boostedter Straße (K18) über die B205 zur AS Neumünster Süd. Weitere Informationen zum Ausbau der Bundesautobahn A7 und zur Errichtung des Lärm-schu
23.11.2018
Polizei

Polizei alarmiert: Jugendlicher verletzt sich selbst

Neumünster (em) Den Einsatz mehrerer Streifenwagenbesatzungen löste am Nachmittag des 30. August gegen 16 Uhr ein 16-jähriger Jugendlicher in der Innenstadt von Neumünster aus. Der junge Mann hatte sich nach ersten Feststellungen der eingesetzten Beamten selbst Schnittverletzungen beigebracht und blutete. Von der Wasbeker Straße aus war er in Richtung Innenstadt gegangen und hatte die Leitstelle der Polizei angerufen und z.T. über seinen Standort informiert. Da die Hintergründe zunächst völlig unklar waren, wurden mehrere Streifenwagen zu diesem Einsatz entsandt. Letztendlich konnte eine Funkstreifenbesatzung den 16-Jährigen in der Wasbeker Straße antreffen und festhalten. Er wurde zunächst zur Behandlung in das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster gebracht. Allem Anschein nach könnte eine gesundheitliche Beeinträchtigung Hintergrund für sein Handeln gewesen sein. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
31.08.2018