Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

Die Röckeners rocken die Holstenhallen

26.11.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH

Trakehner Traumpferde in den Holstenhallen

21.11.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH

Glamour, Tempo, Emotionen: Die Trakehner Gala-Schau 2023

11.11.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH

61. Trakehner Hengstmarkt: Trakehner Advent in den Holstenhallen

Neumünster (em) Der 61. Trakehner Hengstmarkt am ersten Adventswochenende garantiert diese besondere Atmosphäre, die Pferdefreunde aus der Nähe und aus der ganzen Welt in ihren Bann zieht. Als eine der schönsten Körveranstaltungen der Welt gilt das Event in Neumünster und man muss keineswegs Trakehner Experte sein, um sich hier wohlzufühlen. Drei Tage lang, von Donnerstag, den 30. November bis Samstag, den 2. Dezember, dreht sich in den Holstenhallen alles um die Trakehner Pferde: Hengstkörung und Auktionen im vorweihnachtlichen Ambiente stehen im Zentrum, dazu kommt das Rahmenprogramm mit Highlights aus Zucht, Sport und Unterhaltung. Man trifft sich zum Fachsimpeln, sowie Feiern am Rande oder bei den Abendveranstaltungen - und exklusive Möglichkeiten zum Christmas-Shopping rund ums Pferd können kleine und größere Wünsche erfüllen. Die Körung Zur Körung, die am Donnerstagmittag, den 30. November mit der Pflastermusterung mit Trabstrecke beginnt, werden
08.10.2023
Klassik in Großenaspe

Konzert: Götterboten und Wagnertrompete am 14. September

Großenaspe (em) Für das erste Konzert nach der Sommerpause ist „Klassik in Großenaspe“ ein hochwertiges Programm gelungen. Der Startrompeter Stefan Graf, er ist seit dem 1. August 1993 beim NDR Elbphilharmonie Orchester in Hamburg tätig, kommt mit dem Streichquartett Merkur für das Konzert am 14. September um 16 Uhr in die Katharinenkirche in Großenaspe. Die künstlerische Vita von Stephan Graf ist sehr imposant, so war er unter anderem von 1996 bis 1999 war er Mitglied des Orchesters der Bayreuther Festspiele. Also bei den weltweitbekanntesten Opernfestspielen der Welt. Doch auch sein Lebensweg steht in diesen Tagen wo wir 30 Jahre friedliche Revolution in der „DDR“ und den Fall der Berliner Mauer feiern, fast symptomatisch für Deutschland. Stephan Graf, wurde in Sachsen geboren, dort spielte als Pastorensohn natürlich auch im örtlichen Posaunenchor an der 1. Trompete. Im Sozialismus waren Kirche und Kirchenmusik eine Nische der Freiheit. Und Stephan Graf war
30.08.2019
Stadt Neumünster

„Wohin der Weg uns führt“ am 24. Mai

*Neumünster (em) „Wohin der Weg uns führt“ ist das Thema einer Ausstellung, mit dem sich die Ateliergemeinschaft kunstban.de“ auseinandergesetzt hat und neben gemalten Reiseeindrücken vor allem Bilder mit Fragen zur Zukunft, zum Wertekanon und zu unserer persönlichen Entwicklung zeigen möchte. „Wohin der Weg uns führt...“ ist eine Frage, die jeden von uns berühren dürfte und mitten in Welt der Freimaurerei führt. Einer Welt, die sich nicht allein mit der Ratio erfassen lässt. Bilder und Symbole sind oft die einzigen Türöffner, die uns einen Zugang zu neuen Gedankenwelten ermöglichen. Diese Ausstellung möchte die Phantasie des Besuchers anregen, mal die ausgetretenen Pfade gewohnten Denkens zu verlassen, um neues Terrain zu erobern. Manchmal ist das ja ganz nützlich, wenn wir Entscheidungen zu treffen haben, die außerhalb unserer gewohnten Denkmuster stehen, die uns neue Sichtweisen abverlangen, oder unsere Maßstäbe, die ja Grundlage solcher Entsche
21.05.2014