Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

IG Bau

Stipendium winkt für fitte Azubis

Neumünster. Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende in Neumünster können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken mit dem Stipendium 300 Euro pro Monat – und das drei Jahre lang, so die IG BAU Holstein. Wer sich bewerben wolle, müsse am Ende des ersten oder am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres sein. Die Hans-Böckler-Stiftung nehme Bewerbungen noch bis zum 1. September entgegen. Mehr Infos unter: www.tibb-boeckler.de/index.htm  „Es geht um fitte Azubis: Um Jugendliche, die in der Ausbildung gut sind, die im Betrieb einiges bewegen und die sich auch im Alltag engagiert zeigen und Verantwortung übernehmen“, sagt Ralf Olschewski von der IG BAU Holstein. Wer in Neumünster so eine
06.08.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH

Innung des Baugewerbes spricht 26 junge Handwerker frei

03.09.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Baugewerbe Neumünster spricht Gesellen frei

07.09.2022
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Bauhandwerk Neumünster präsentierte sich auf der Vocatium

21.06.2022
IG Bau

Der Baubranche in Neumünster gehen die Azubis aus

Neumünster (em) Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen in Neumünster vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur hin. Danach blieben im Juli 37 Prozent aller Ausbildungsstellen auf dem Bau unbesetzt. Von 38 ausgeschriebenen Plätzen in der Stadt waren noch 14 zu vergeben. Ralf Olschewski von der IG BAU Holstein spricht von einem „Alarmsignal“. Wenn es den Firmen nicht gelinge, Schulabgänger für die dringend gebrauchte Arbeit als Maurer, Straßenbauer oder Baugeräteführer zu finden, dann gerate das Fundament der ganzen Branche ins Wanken. „Aber nur wenn die Arbeitsbedingungen auf Baustellen attraktiver werden, lässt sich das Nachwuchs-Problem lösen“, ist der Gewerkschafter überzeugt. In der laufenden Tarifrunde fordert die IG BAU deshalb ein monatliches Einkommensplus von 100
14.08.2020
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Handwerk hautnah – Juniorhandwerker/Innen am Start

20.07.2020
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Es sind noch Ausbildungsplätze frei!

06.05.2020

Ausbildungsstellen