Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SWN

Glasfaser in Neumünster: Die letzten Stadtteile werden ausgebaut

Neumünster (em) In den letzten Monaten haben die Stadtwerke Neumünster in den Stadtteilen Böcklersiedlung und der Innenstadt die Glasfaser erfolgreich vermarktet. „Nach Ablauf des Aktionszeitraums, freuen wir uns mitteilen zu können, dass beide Stadtteile mit Glasfaser erschlossen werden“, teilt Mattias Ballweg, Kampagnenmanager bei den Stadtwerken Neumünster mit. Mit dem abgeschlossenen Ausbau gehört Neumünster dann zu den Städten, die deutschlandweit mit der besten Internetversorgung ausgestattet ist. Das notwendige Vertragsziel in der Böcklersiedlung wurde bereits erreicht, sodass der Ausbau in diesem Stadtteil schon begonnen hat. In der Innenstadt zeigt sich sogar eine besonders erfreuliche Entwicklung: Schon vor dem offiziellen Vermarktungsende am 16. Dezember haben sich genügend Haushalte für einen Glasfaseranschluss bei SWN entschieden. Der Ausbau in der Innenstadt beginnt Anfang 2024. 2025 werden beide Stadtteile voll erschlossen sein. Die Stadtwerke Ne
20.12.2023
Polizeidirektion Neumünster

Feuer in Mehrfamilienhaus Neumünster

Neumünster (ots) - Am 11.03.2023 kam es um 23.30 Uhr zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Ehndorfer Straße in Neumünster, acht Personen kamen vorsorglich mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation mit Rettungswagen ins FEK Neumünster, bis auf die Mieterin der brandbetroffenen Wohnung konnten alle Personen das Krankenhaus wieder verlassen. Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einer Wohnung im Erdgeschoss zu einem Brand, die 66 jährige Wohnungsmieterin erlitt durch das Feuer leichte Verbrennungen an den Händen und an den Haaren. Durch den Brand kam es zu einer extremen Rauchentwicklung, dass Haus war nach dem die Feuerwehr es abgelöscht hatte, nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Mieter mussten die Nacht bei Freunden verbringen, am heutigen Tag wird geprüft, ob die Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren können. Zur Höhe des Sachschadens kann noch nichts gesagt werden, die Kriminalpolizei Neumünster hat die Ermittlungen aufgenommen.
13.03.2023
Feuerwehr Neumünster

Großfeuer zerstört Mehrfamilienhaus in Neumünster

Neumünster (em) Dank des beherzten Eingreifens einer Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster konnte eine 53 jährige geistig behinderte Frau aus dem brennenden Mehrfamilienhaus im Haart gerettet werden. Gegen 14.40 Uhr bemerkte eine zivile Streife der Polizei im Haart, dass der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses brannte. Fast zeitgleich traf einen Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster am Schadensort ein. Zu diesem Zeitpunkt war schon starker Rauch im Dachgeschoss zu erkennen. Anwohner teilten den Polizisten mit, dass sich noch eine Person in der Dachgeschosswohnung befindet. Da zu diesem Zeitpunkt die Berufsfeuerwehr Neumünster noch nicht vor Ort war, liefen der 47 jährige Polizeibeamte und seine 24 jährige Kollegin in die Dachgeschosswohnung, die zu diesem Zeitpunkt schon stark verqualmt war. Durch lautes Rufen konnte sie auf sich aufmerksam machen und die 53 jährige Bewohnerin auf sich aufmerksam machen. Die Frau befand sich z
02.04.2020
Polizei

Mehrere Betrüger als angebliche Handwerker unterwegs

Neumünster (em) Am 18. März kam es zur Mittagszeit zu zwei Trickdiebstählen im Bereich Dithmarscher Straße und Pechsteinstraße in Neumünster. Im ersten Fall gab sich ein einzelner Mann an der Haustür einer 76 jährigen Frau in einem Mehrfamilienhaus in der Dithmarscher Straße als Handwerker aus. Angeblich gebe es im Haus einen Wasserschaden und er müsse jetzt in der Wohnung der 76 jährigen Frau mehrere Anschlüsse überprüfen. Die Wohnungsmieterin ging daraufhin Richtung Badezimmer voraus, der angebliche Handwerker schloss jedoch vermutlich nicht die Wohnungstür, so dass vermutlich ein weitere Komplize unbemerkt in die Wohnung kommen konnte. Nachdem der angebliche Handwerker ( ca. 160cm groß, korpulente Figur, bekleidet mit einem sog. Blaumann ) zusammen mit der Mieterin mehrere Anschlüsse in der Wohnung überprüft hatte, verließ er die Wohnung wieder. Einen Tag später bemerkte die 76 jährige Frau, dass ihr 50 Euro gestohlen word
19.03.2020
Polizei

Vermehrt Einbrüche im Kreis Segeberg

Neumünster (em) In Wahlstedt und auch in Norderstedt ist es am Dienstag, 5. November zu jeweils zwei Einbrüchen gekommen. Die Polizei bittet nun um Hinweise und um noch mehr Aufmerksamkeit der Bevölkerung. In Wahlstedt kam es am Dienstag, 5. November zu zwei Wohnungseinbrüchen. Betroffen waren Einfamilienhäuser im Blocksberg und im Kernbeißerweg. Zwischen 16 und 20.30 Uhr verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt und entwendeten Bargeld und Schmuck. Der genaue Gesamtschaden steht noch nicht fest. In Norderstedt kam es ebenfalls am Dienstag, 5. November zu zwei Wohnungseinbrüchen. Betroffen waren ein Mehrfamilienhaus in der Waldenburger Kehre und ein Bungalow in der Schwentinestraße. Zwischen 8 und 19 Uhr verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung in dem Mehrfamilienhaus und entwendeten Bargeld sowie eine Armbanduhr der Marke Tissot. Beim Bungalow lag die Tatzeit zwischen 16.50 und 20 Uhr. Hier wurde Bargeld e
06.11.2019
Polizei

Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar!

Neumünster (em) Um 9.19 Uhr kam es am Donnerstag, 5. September zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in der Anscharstraße. Die Polizei und Feuerwehr waren schnell vor Ort. Neben den Bewohnern des Mehrfamilienhauses wurden ebenfalls die benachbarten Häuser evakuiert. Nach Abschluss der einstündigen Löscharbeiten wurde festgestellt, dass der Bewohner der Dachgeschosswohnung nicht in seiner Wohnung war. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner sind vorübergehend bei Freunden und Bekannten untergekommen. Die Ursache der Brandentstehung ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Über die Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
05.09.2019
Polizei

Feuer im Mehrfamilienhaus – Brandursache ungeklärt

Neumünster (em) Am Dienstagmorgen kam es gegen 7.50 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienhauses in der Feldstraße. Der Wohnungsinhaber befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Alle übrigen Bewohner konnten evakuiert werden. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Feldstraße, B 430, zwischen der Brachenfelder und der Plöner Straße gesperrt. Um 8.10 Uhr war der Brand gelöscht und die Bewohner konnten anschließend zurück in ihre Wohnungen. Lediglich die brandbetroffene Wohnung ist nicht bewohnbar. Am Gebäude entstanden keine weiteren Schäden. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
03.09.2019
Polizei

Kaffeekochen schiefgelaufen: Küchenbrand im Mehrfamilienhaus

Neumünster (em) Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstag, 18. Juni um 13 Uhr wegen eines Küchenbrandes in den Mühlenhof aus. Im ersten Obergeschoss hatte es gebrannt. Die Mieterin (39) gab an, dass sie Kaffee kochen wollte. Als sie in die Küche zurückkehrte, brannte es auf dem Herd. Die Küche ist stark verrußt und zurzeit nicht nutzbar. Die 39-Jährige, ihr neunjähriger Sohn sowie zwei Nachbarinnen (33, 46) zogen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu. Der eingesetzte Notarzt hielt stationäre Behandlungen nicht für erforderlich. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Bewohner des Hauses hatten sich vor Erscheinen der Einsatzkräfte ins Freie begeben, konnten aber die Wohnungen schon wieder beziehen. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
19.06.2019