Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Onlinevortrag Zukunft Strom: Photovoltaik nutzen

Neumünster (em) Die vhs und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bieten einen Online-Vortrag unter dem Titel "Strom erzeugen mit Photovoltaik" an. Dieser findet am Dienstag, dem 30. Januar 2024, um 18:00 statt. Referent Dipl.-Ing. Ingo Sell, Energieberater, wird die Teilnehmenden durch die Veranstaltung führen und dabei die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Photovoltaik beleuchten. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation mit steigenden Anlagenpreisen und Stromkosten. Die Teilnahme an diesem Online-Vortrag ist kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs ist bis spätestens Donnerstag, den 25. Januar (12:00 Uhr), unter Angabe der E-Mail-Adresse und der Vortragsnummer BX10409VW erforderlich. Eine Anmeldung ist über info@vhs-neumuenster.de oder die Website www.vhs-neumuenster.de mögl
25.01.2024
SWN

Glasfaser in Neumünster: Die letzten Stadtteile werden ausgebaut

Neumünster (em) In den letzten Monaten haben die Stadtwerke Neumünster in den Stadtteilen Böcklersiedlung und der Innenstadt die Glasfaser erfolgreich vermarktet. „Nach Ablauf des Aktionszeitraums, freuen wir uns mitteilen zu können, dass beide Stadtteile mit Glasfaser erschlossen werden“, teilt Mattias Ballweg, Kampagnenmanager bei den Stadtwerken Neumünster mit. Mit dem abgeschlossenen Ausbau gehört Neumünster dann zu den Städten, die deutschlandweit mit der besten Internetversorgung ausgestattet ist. Das notwendige Vertragsziel in der Böcklersiedlung wurde bereits erreicht, sodass der Ausbau in diesem Stadtteil schon begonnen hat. In der Innenstadt zeigt sich sogar eine besonders erfreuliche Entwicklung: Schon vor dem offiziellen Vermarktungsende am 16. Dezember haben sich genügend Haushalte für einen Glasfaseranschluss bei SWN entschieden. Der Ausbau in der Innenstadt beginnt Anfang 2024. 2025 werden beide Stadtteile voll erschlossen sein. Die Stadtwerke Ne
20.12.2023
Polizei

Und wieder das offene Fenster - Einbruchdiebstahl in Boostedt

Bad Segeberg (ots) - Am Freitag (30.06.2023) ist es im Boostedt zu einem vollendeten Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. Unbekannte Täter verschafften sich über ein gekipptes Fenster eines Mehrfamilienhauses gewaltsam Zutritt in die Wohnräume einer Souterrainwohnung. Die Täter durchsuchten die Wohnräume und entwendeten u. a. eine Spielkonsole. Der Schaden wird auf knapp 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 04101 - 202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen. Die Polizei gibt folgende Tipps zum Einbruchschutz in den Sommermonaten: Offene Fenster stellen gerade bei steigenden Außentemperaturen ein sehr großes Sicherheitsrisiko dar. Einbrecher können meist schnell und lautlos einsteigen. Dies
03.07.2023
Polizeidirektion Neumünster

Feuer in Mehrfamilienhaus Neumünster

Neumünster (ots) - Am 11.03.2023 kam es um 23.30 Uhr zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Ehndorfer Straße in Neumünster, acht Personen kamen vorsorglich mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation mit Rettungswagen ins FEK Neumünster, bis auf die Mieterin der brandbetroffenen Wohnung konnten alle Personen das Krankenhaus wieder verlassen. Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einer Wohnung im Erdgeschoss zu einem Brand, die 66 jährige Wohnungsmieterin erlitt durch das Feuer leichte Verbrennungen an den Händen und an den Haaren. Durch den Brand kam es zu einer extremen Rauchentwicklung, dass Haus war nach dem die Feuerwehr es abgelöscht hatte, nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Mieter mussten die Nacht bei Freunden verbringen, am heutigen Tag wird geprüft, ob die Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren können. Zur Höhe des Sachschadens kann noch nichts gesagt werden, die Kriminalpolizei Neumünster hat die Ermittlungen aufgenommen.
13.03.2023
Feuerwehr Neumünster

Großfeuer zerstört Mehrfamilienhaus in Neumünster

Neumünster (em) Dank des beherzten Eingreifens einer Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster konnte eine 53 jährige geistig behinderte Frau aus dem brennenden Mehrfamilienhaus im Haart gerettet werden. Gegen 14.40 Uhr bemerkte eine zivile Streife der Polizei im Haart, dass der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses brannte. Fast zeitgleich traf einen Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster am Schadensort ein. Zu diesem Zeitpunkt war schon starker Rauch im Dachgeschoss zu erkennen. Anwohner teilten den Polizisten mit, dass sich noch eine Person in der Dachgeschosswohnung befindet. Da zu diesem Zeitpunkt die Berufsfeuerwehr Neumünster noch nicht vor Ort war, liefen der 47 jährige Polizeibeamte und seine 24 jährige Kollegin in die Dachgeschosswohnung, die zu diesem Zeitpunkt schon stark verqualmt war. Durch lautes Rufen konnte sie auf sich aufmerksam machen und die 53 jährige Bewohnerin auf sich aufmerksam machen. Die Frau befand sich z
02.04.2020
Polizei

Mehrere Betrüger als angebliche Handwerker unterwegs

Neumünster (em) Am 18. März kam es zur Mittagszeit zu zwei Trickdiebstählen im Bereich Dithmarscher Straße und Pechsteinstraße in Neumünster. Im ersten Fall gab sich ein einzelner Mann an der Haustür einer 76 jährigen Frau in einem Mehrfamilienhaus in der Dithmarscher Straße als Handwerker aus. Angeblich gebe es im Haus einen Wasserschaden und er müsse jetzt in der Wohnung der 76 jährigen Frau mehrere Anschlüsse überprüfen. Die Wohnungsmieterin ging daraufhin Richtung Badezimmer voraus, der angebliche Handwerker schloss jedoch vermutlich nicht die Wohnungstür, so dass vermutlich ein weitere Komplize unbemerkt in die Wohnung kommen konnte. Nachdem der angebliche Handwerker ( ca. 160cm groß, korpulente Figur, bekleidet mit einem sog. Blaumann ) zusammen mit der Mieterin mehrere Anschlüsse in der Wohnung überprüft hatte, verließ er die Wohnung wieder. Einen Tag später bemerkte die 76 jährige Frau, dass ihr 50 Euro gestohlen word
19.03.2020
Polizei

Sprung in den Tod bei Wohnungsbrand

Neumünster (em) Die Christianstraße ist gegenwärtig (15.20 Uhr) zwischen dem Gänsemarkt und der Esplanade wegen eines Feuerwehreinsatzes gesperrt. Dort brannte der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses. Die Meldung über Flammen aus dem Dachstuhl ging gegen 06.10 Uhr (10. März) bei der Leitstelle ein. Eine männliche Person (42) verstarb nach dem Sprung aus dem Fenster in den Hof. Eine Person konnte nach einem Sprung in das Sprungtuch der Feuerwehr gerettet werden. Diese Person wird zurzeit im Krankenhaus behandelt. Ihr Zustand ist stabil. 34 Personen, darunter auch Kinder, aus dem betroffenen und den benachbarten Gebäuden wurden evakuiert. Nach dem Abschluss der Löscharbeiten wurde in dem brandbetroffenen Dachgeschoss eine weitere Leiche (Brandleiche) entdeckt. Sie wird gegenwärtig geborgen. Die Stadt Neumünster hat einen Sachverständigen an die Brandstelle beordert. Er soll den Zustand des betroffenen Mehrfamilienhauses beurteilen, das zurzeit nicht betreten werden ka
10.03.2020
Verbraucherzentrale

Kostenlose Online-Vorträge der Energieberatung

Neumünster (em) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet wieder Online-Vorträge um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen interaktiv zu informieren. „Energie sparen zu Hause kleine Tipps mit großer Wirkung“ Mit welchen Maßnahmen kann man als Verbraucher ohne großen Aufwand Energiekosten senken? Diese Frage wird im Online-Vortrag interessierten Mietern und Eigentümern bzw. Hausbesitzern beantwortet. • 18. Februar 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr ​„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Nun gibt es auch für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Es wird anschaulich geschildert wie Verbraucher mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für ihr Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf de
11.02.2020