Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Onlinevortrag Zukunft Strom: Photovoltaik nutzen

Neumünster (em) Die vhs und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bieten einen Online-Vortrag unter dem Titel "Strom erzeugen mit Photovoltaik" an. Dieser findet am Dienstag, dem 30. Januar 2024, um 18:00 statt. Referent Dipl.-Ing. Ingo Sell, Energieberater, wird die Teilnehmenden durch die Veranstaltung führen und dabei die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Photovoltaik beleuchten. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation mit steigenden Anlagenpreisen und Stromkosten. Die Teilnahme an diesem Online-Vortrag ist kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs ist bis spätestens Donnerstag, den 25. Januar (12:00 Uhr), unter Angabe der E-Mail-Adresse und der Vortragsnummer BX10409VW erforderlich. Eine Anmeldung ist über info@vhs-neumuenster.de oder die Website www.vhs-neumuenster.de mögl
25.01.2024
Verbraucherzentrale

Kostenlose Online-Vorträge der Energieberatung

Neumünster (em) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet wieder Online-Vorträge um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen interaktiv zu informieren. „Energie sparen zu Hause kleine Tipps mit großer Wirkung“ Mit welchen Maßnahmen kann man als Verbraucher ohne großen Aufwand Energiekosten senken? Diese Frage wird im Online-Vortrag interessierten Mietern und Eigentümern bzw. Hausbesitzern beantwortet. • 18. Februar 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr ​„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Nun gibt es auch für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Es wird anschaulich geschildert wie Verbraucher mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für ihr Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf de
11.02.2020
Polizei

Zunehmende Einbrüche in Neumünster

Neumünster (em) Die Polizei Neumünster registriert zurzeit eine Zunahme von Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet. Wenn auch die Lage bis kurz vor Weihnachten entspannt war, häufen sich zurzeit Einbrüche in Mehrfamilienhäuser, weniger in Einfamilienhäuser. Im Zeitraum vom 23. Dezember 2016 bis Donnerstag, 5. Januar, wurden 28 Taten angezeigt. Dabei gelangen der oder die Täter meist über den in Hochparterre gelegenen Balkon in die Wohnungen. Bei der Hälfte der Taten handelt es sich um Versuche. In 17 Fällen bewies der Einbrecher gewisse Kletterfähigkeiten und gelangte über die Balkontür im Erdgeschoss oder gar im ersten Obergeschoss in die Räume. In weiteren Fällen wurden Fenster aufgehebelt oder Terrassentüren. Betroffen sind die Stadtteile Brachenfeld, Ruthenberg, Gadeland und Wittorf, aber auch die Stadtmitte. Arbeitsweise ist das Aufhebeln. Als Tatzeit kommt die Dämmerung infrage und der Zeitraum, in dem die Bewohner nicht im Hause / in der Wohnung sind. Gesto
09.01.2017
Sheff-Z

SHeff-Wissen kompakt: Zehn Minuten für die Thermografie

Neumünster (em) Energiesparen ist SHeff-Sache und schont den Geldbeutel: Es lohnt sich also, energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle aufdecken zu lassen, um Heizkosten zu sparen. Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera können Experten schnell ermitteln, wie hoch der Wärmeverlust durch Wände, Dach oder Fenster ist. Wer mehr über das Thema "Thermografie" erfahren möchte, ist im Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) genau richtig. In der Vortragsreihe "SHeff-Wissen kompakt" informieren Ausstellungsleiterin Swea Evers, ihr Kollege Joachim Knofius und Geschäftsführer Dr. Winfried Dittmann während der 60. NordBau-Messe, wie Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern vorgehen sollten. "Um nicht unnötig Geld auszugeben, sollte man erst nach der Gebäudethermografie mit den Sanierungsmaßnahmen beginnen", rät Swea Evers. In den zehnminütigen Vorträgen im SHeff-Z erfahren Interessierte auch, was die bunten Aufnahmen b
11.08.2015
SHeff-Treff

Innenwanddämmung: Vortrag am 23. April

Neumünster (em) Nicht alle Gebäude können von außen gedämmt werden. Das gilt für Fachwerkhäuser ebenso wie für Gebäude unter Denkmalschutz, Wohnquartiere mit Ensembleschutz, aber eben auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser ohne geeignete Hohlschicht, deren Fassade optisch erhalten werden soll. In diesen Fällen kann bei der energetischen Sanierung die Innenwanddämmung eine gute Alternative sein. Darüber spricht Sven-Ove Siewertsen, Geschäftsführer der Firma SOS-Dämmtechnik aus Lübeck, am Mittwoch, 23. April, von 18 bis 20 Uhr in der Vortragsreihe „SHeff-Treff“ im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster. „Entscheidend für die Innenwanddämmung sind die richtige Materialauswahl sowie eine sorgfältige Planung und Ausführung“, sagt der Experte, der seit elf Jahren selbstständig im Bereich Wärmedämmung und energetische Bauberatung tätig ist. Die Stärke der Dämmung sollte so gewählt sein, dass eine gewisse Restwärme i
07.04.2014
Energieeffizienz-Zentrum

Innenwanddämmung – eine gute Alternative am 23. April

03.04.2014
Gabriele Momsen-Seligmann

Immobilien & Hausverwaltung in kompetenter Hand

Neumünster (em/nl) Mit ihrer fachlichen Qualifikation, Qualität, Service und Kompetenz gehört Gabriele Momsen-Seligmann seit über 15 Jahren zu den Fachfrauen in Norddeutschland, wenn es um das Gebiet Immobilien und Hausverwaltung geht. Dabei setzt die gebürtige Westfälin mit ihrem Team auf viel Persönlichkeit und ständigen Kontakt mit ihren Kunden. „Unsere Schwerpunkte liegen dabei im Verkauf von Ein- bzw. Mehrfamilienhäusern sowie Eigentums- und Ferienwohnungen. Aber auch die Verwaltung von Immobilien, egal ob Wohn- oder Gewerbeobjekte, wird von uns professionell, seriös und umsichtig bearbeitet und organisiert“, erklärt die in Tungendorf lebende Fachfrau. Zudem setzt Gabriele Momsen-Seligmann mit ihrem Team einen wichtigen Akzent im Zeichen des demografischen Wandels. Mit der Vermittlung von barrierefreiem Wohnraum für Senioren und den damit zumeist verbundenen Verkauf der alten Immobilie, setzt die Maklerin neue Schwerpunkte bei der Kundenansprache. „Gera
29.01.2013
Fliesen-Markt Richter

Von Fliesen, Fugen & Co.

Neumünster (os) Der 1968 von Egon Richter gegründete Handwerksbetrieb ist auch heute noch als Fachbetrieb in und um Neumünster bekannt. Egal, ob kleine Fliesenreparatur, Bad- und Küchenmodernisierung oder gar ganze Neubauten von Ein- und Mehrfamilienhäusern der Name Richter steht für gute Beratung, Flexibilität und gutes, solides Handwerk. Der Firmensitz in der Gutenbergstraße verfügt heute, neben dem Büro und einem großen Lager, auch über eine rund 300 qm große Ausstellungsfläche. Hier präsentiert Manuela Richter ihren Kunden eine große Auswahl an Wand- und Bodenfliesen sowie verschiedenen Bordüren und Mosaikvarianten. „Es gibt in diesem Bereich eine wahnsinnige Auswahl und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten“, so die Fachfrau. „Rund 5.000 unterschiedlichste Artikel finden unsere Kunden in unserem Ausstellungsbreich. Da ist es schon von Vorteil, wenn man sich vor dem Kauf ein paar Ideen und Beispiele präsentieren lassen kann, um zu wissen, ob die Fa
15.06.2012