Neumünster (em) Nicht alle Gebäude können von außen gedämmt werden. Das gilt für Fachwerkhäuser ebenso wie für Gebäude unter Denkmalschutz, Wohnquartiere mit Ensembleschutz, aber eben auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser ohne geeignete Hohlschicht, deren Fassade optisch erhalten werden soll.
In diesen Fällen kann bei der energetischen Sanierung die Innenwanddämmung eine gute Alternative sein. Darüber spricht Sven-Ove Siewertsen, Geschäftsführer der Firma SOS-Dämmtechnik aus Lübeck, am Mittwoch, 23. April, von 18 bis 20 Uhr in der Vortragsreihe „SHeff-Treff“ im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster.
„Entscheidend für die Innenwanddämmung sind die richtige Materialauswahl sowie eine sorgfältige Planung und Ausführung“, sagt der Experte, der seit elf Jahren selbstständig im Bereich Wärmedämmung und energetische Bauberatung tätig ist. Die Stärke der Dämmung sollte so gewählt sein, dass eine gewisse Restwärme in der Außenmauer verbleibt. In seinem Vortrag stellt der Bauberater aus Lübeck Produkte mit unterschiedlichen Materialeigenschaften vor und erläutert deren Vor- und Nachteile. „Die Unterschiede liegen in der Wärmeleitfähigkeit und in der Diffusionsoffenheit“, sagt der Referent. Beim Einbau von ungeeigneten Dämmstoffen kann es zu Feuchtigkeitsschäden kommen. Die Innenwanddämmung liegt preislich zwischen Kern- und Außenwanddämmung.
Die Art der Sanierung bietet auch Vorteile: Auf das Aufstellen von Gerüsten kann verzichtet werden, die Arbeiten können zu jeder Jahreszeit und sogar Zimmer für Zimmer vorgenommen werden. Nachteil ist, dass die Wohnräume durch den Einbau der Dämmplatten verkleinert werden. „Vor der Entscheidung für die Dämmung sollte man sich eingehend beraten lassen“, rät Siewertsen. „Jedes Haus ist unterschiedlich.“
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen werden online bis spätestens 23. April um 12 Uhr erbeten: www.sheff-z.de, Veranstaltungen.
Nächste Veranstaltung im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z:
Mittwoch, 14. Mai, von 18 bis 20 Uhr, SHeff-Treff zum Thema „Photovoltaik“