Artikel
Diakonie Altholstein
Reparaturwerkstatt im Mehrgenerationenhaus Volkshaus
Neumünster (em) Reparieren oder wegwerfen? Diese Frage stelt man sich bei vielen defekten Kleingeräten im Haushalt. Das Werkstattteam vom Mehrgenerationenhaus Volkshaus der Diakonie Altholstein möchte helfen, diese Frage zu beantworten und damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll leisten.
Immer donnerstags können die Besucher im Hürsland 2 während der Öffnungszeit vom Café, 15 bis 17 Uhr, defekte Haushaltskleingeräte mitbringen und wenn möglich eine Reparatur durchführen lassen. Dabei ist an Kaffeemaschinen, Toaster, Wasserkocher, Mixer, Bügeleisen, Bohrmaschinen, Staubsauger, Verlängerungskabel, Kleinmöbel, Spielzeug oder Ähnliches gedacht. Für alles, was darüber hinausgeht, wird um vorherige Rücksprache und Anmeldung gebeten. Die ehrenamtlichen Fachleute versuchen die Reparaturen mit herkömmlichen Hilfsmitteln durchzuführen. Zur Unterstützung sollte die Bedienanleitung, wenn noch vorhanden, und das Zubehör mitgebracht werden. Eine Ha
22.02.2022
Diakonisches Werk Altholstein
„Kuchen to go“ im Mehrgenerationenhaus Volkshaus
Neumünster (em) Das Mehrgenerationenhaus Volkshaus (MGH) der Diakonie Altholstein im Hürsland 2 in Neumünster öffnet seine Fenster, genauer gesagt das Küchenfenster vom Café auf der Rückseite des Gebäudes: Denn am 12. Mai können dort zwischen 8 und 12.30 Uhr bestellte Kuchenstücke abgeholt werden.
So können die Gäste des Mehrgenerationenhauses und natürlich auch jeder andere - in dieser Zeit mal wieder den Geschmack des Hauses kosten und erleben. Der Kuchen kann dann in aller Ruhe daheim auf dem Sofa oder der Terrasse genossen werden. Die Bestellungen nimmt das Team per Mail unter mgh@diakonie-altholstein.de oder unter der Telefonnummer 04321 / 2653045 bis zum 8. Mai, von Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr, entgegen. Für Menschen, die besser zuhause bleiben, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden, liefert das Team den Kuchen gerne aus. Es gelten die üblichen Preise des Nachbarschaftscafés.
04.05.2020
Diakonisches Werk Altholstein
Melanie Bernstein stellte sich im Mehrgenerationenhaus vor
Neumünster (em) Der Beirat des Mehrgenerationenhauses (MGH) Volkshaus in Neumünster-Tungendorf begrüßte am Donnerstagvormittag, 20. September die Neumünsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein als zweite Patin und Nachfolgerin von Dr. Philipp Murmann.
„Neben der Digitalisierung ist der demografische Wandel die größte Herausforderung für unser Land. Mehrgenerationenhäuser wie hier in Tungendorf leisten einen häufig unterschätzten, aber unglaublich wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen Beratungsangebote wahrnehmen können und vor allem auch soziale Kontakte durch die vielfältigen Veranstaltungen erhalten“, sprach Melanie Bernstein direkt die wichtige Rolle vom MGH in der Gesellschaft an.
Sie wird nun zusammen mit dem ehemaligen Landesminister Uwe Döring als Patin dieses Projekt begleiten, an den Sitzungen des ehrenamtlichen Beirats teilnehmen sowie sich über die laufende Arbeit und Projekte informieren. Denn diese gibt es im Mehrgenerationenha
24.09.2018
Diakonisches Werk Altholstein
Emotionen und Gedanken – NeLe liest im Mehrgenerationenhaus
Neumünster (em) Das Motto „Komplimente sind wie Parfüm“ verspricht schöne und garantiert keine aufdringlichen Texte, denen sich die Vorleseinitiative NeLe der Diakonie Altholstein am 15. Februar ab 15.30 Uhr widmet. Im Nachbarschaftscafé des Mehrgenerationenhauses Volkshaus am Hürsland 2 tragen Gabriele Jankowsky und Wartraud Gedig Märchen von Oscar Wilde und Geschichten zum Nachdenken von Jorge Bucay vor.
Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird um eine Spende für die Neumünsteraner Leselust (NeLe) gebeten. Auch neue Vorleser sind herzlich eingeladen, das Ehrenamtsprojekt der Diakonie Altholstein kennenzulernen und mitzumachen.
An jedem dritten Donnerstag des Monats lädt das Mehrgenerationenhaus Volkshaus, Hürsland 2, zwischen 15 und 17 Uhr zum „Besonderen Donnerstag“, einem speziellen Programm bei Kaffee, frischen Waffeln und selbstgebackenem Kuchen ein.
09.02.2018
Mehrgenerationenhaus
Interkulturelles Boule-Turnier
Neumünster (em) Im Rahmen der Interkulturellen Woche der Stadt Neumünster findet am Mittwoch, 27. September das 2. Boule-Turnier rund um das Mehrgenerationenhaus Volkshaus (MGH) statt.
Die Boule-Gruppe des Hauses organisiert das um 16 Uhr startende Turnier mit geflüchteten Jugendlichen, die in Neumünster untergebracht sind. Zudem bietet das Café des Mehrgenerationenhauses an diesem Nachmittag wie gewohnt leckere Kuchen und Waffeln an.
22.09.2017
Diakonisches Werk Altholstein
Nicht flach, nur Platt – NeLe liest im Mehrgenerationenhaus
Neumünster (em) „Löver n Dickkopp as´n Dööskopp“ verspricht niederdeutsche Texte, denen sich die Vorleseinitiative NeLe der Diakonie Altholstein am Donnerstag, 18. Mai ab 15.30 Uhr widmet. Im Nachbarschaftscafé des Mehrgenerationenhauses Volkshaus am Hürsland 2 tragen Waltraud Gedig und Hans Pries plattdeutsche Werke von Reimer Bull, Hans Heitmann und Rudolf Kinau vor.
Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird um eine Spende für die Neumünsteraner Leselust (NeLe) gebeten. Auch neue Vorleser sind herzlich eingeladen, das Ehrenamtsprojekt der Diakonie Altholstein kennenzulernen und mitzumachen. An jedem dritten Donnerstag des Monats lädt das Mehrgenerationenhaus Volkshaus, Hürsland 2, zwischen 15 und 17 Uhr zum „Besonderen Donnerstag“, einem speziellen Programm bei Kaffee, frischen Waffeln und selbstgebackenem Kuchen ein.
11.05.2017
Musikschule Lindhorst
Ukulelen-Workshop im Mehrgenerationenhaus Volkshaus
Neumünster (em) Eine Ukulele ist leicht zu spielen, passt (mit ein bisschen drücken) in jede Sporttasche und macht einfach eine Menge Spaß. Man kann sie überallhin mitnehmen und darauf alles spielen, was man will, wenn man weiß wie.
Das heißt, schon nach ein paar kurzen Vorübungen kann der Einsteiger das erste Lied spielen. Bei diesem Workshop mit Rolf Lindhorst von der „Mobilen Musikschule Lindhorst“ können alle, die eine Ukulele haben und noch nicht spielen können, teilnehmen oder auch Ukulele-Spieler, die noch relativ neu sind auf der Ukulele.
Am Samstag, 13. Mai, von 15 bis 17 Uhr haben Ukulelen-Fans die Gelegenheit, die ersten Akkorde, Anschlagtechniken und Songs auf der Ukulele Im Volkshaus, Hürsland 2, Neumünster, zu erlernen. Kostenlose Leih-Ukulelen möglich! Teilnehmer dieses Workshops können bei Interesse auch gerne mit Unterstützung von Rolf Lindhorst eine Ukulelen Band gründen einfach Spaß am Musizieren haben.
Anmeldung bei:
R
02.05.2017
Dr. Birgit Malecha-Nissen
Bis zu 40.000 Euro für Mehrgenerationenhaus
Neumünster (em) Das Mehrgenerationenhaus Volkshaus Tungendorf in Neumünster kann weiterhin von einer Förderung durch das Bundesfamilienministeriums profitieren.
Das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend legte pünktlich zu Beginn des Jahres 2017 das neue Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus auf. Der Nachfolger des bereits bestehenden Programms hat das Ziel, diese Häuser als Begegnungsorte des Miteinanders der Generationen zu unterstützen. Die geförderten Häuser können dank des Programms auf 30.000 Euro Bundeszuschuss und 10.000 Euro aus den Kassen von Land, Landkreis oder Kommune zurückgreifen. Diese Fördermittel können dabei flexibel entweder für Sach- oder Personalkosten verwendet werden.
Mehrgenerationenhäuser dienen der aktiven Gestaltung des demografischen Wandels in besonderer Weise. Sie sind für alle Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Alters, offen. Menschen mit Migrationshintergrund werden dort ebenso integriert, wie Perso
17.03.2017