Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Melanie Bernstein

Sternenkinder: Diskussion zur Reform des Mutterschutzgesetzes

Neumünster (em) Melanie Bernstein Bundestagsabgeordnete der CDU berichtet über das Fachgespräch im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema „Sternenkinder“ : „Die im Mutterschutz bestehenden Schutzfristen und die Abgrenzung von Tot- und Fehlgeburten ist wissenschaftlich überholt und menschlich ein Drama! Im Rahmen der 38. Sitzung veranstaltete der Ausschuss für Familie, Frauen, Senioren und Jugend am 10. Mai ein Fachgespräch zum Thema „Sternenkinder“ unter Beteiligung von Sachverständigen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Diskutiert wurde unter anderem eine Reform des Mutterschutzgesetzes, die für Melanie Bernstein, zuständige Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, überfällig ist: „Eine Reform des Mutterschutzes ist dringend erforderlich, insbesondere hinsichtlich der bestehenden Schutzfristen und der Abgrenzung von Tot- und Fehlgeburten. Dass viele betroffene Frauen vom Gesetzgeber nicht als Mütter anerka
12.05.2023
SHeff-Z

Thies Steffen vertritt Energiepädagogin

Neumünster (em) Gleitender Übergang für alle „Energie-Checker“ in Schleswig-Holstein: Thies Steffen aus Kiel übernimmt im Juni die Aufgaben von Energiepädagogin Tatjana Aschenbrenner beim Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in Neumünster. Die Kielerin erwartet Nachwuchs und geht in den Mutterschutz. Bis zu ihrer Rückkehr Anfang 2015 wird Thies Steffen das landesweite Bildungsangebot für Schüler ab der sechsten Klasse begleiten. Der 26-Jährige war zuletzt bei der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) in Kiel für die Organisation der Fachtagung und Ausstellung zur E-Mobilität „move & meet“ in Neumünster zuständig. Foto: Thies Steffen wird Energiepädagogin Tatjana Aschenbrenner bis Anfang 2015 vertreten.
20.05.2014
Stadt Neumünster

25 Jahre ein Herz für die Stadt

Neumünster (em) Barbara Rousseau begeht am 25. August 2012 ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Abitur an der Immanuel-Kant-Schule in Neumünster absolvierte sie von 1978 bis 1981 ein Studium zur Diplom-Sozialpädagogin an der Fachhochschule Kiel. Nach einer Tätigkeit von 1981 bis 1982 als pädagogische Helferin im damaligen Haus der Jugend machte Barbara Rousseau von 1982 bis 1983 ihr Anerkennungsjahr im ehemaligen Jugendamt der Stadt Neumünster. Am 1. Februar 1983 wurde sie dann als Diplom-Sozialpädagogin im Jugendamt fest angestellt. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder und dem Mutterschutz folgten jeweils weitere Einsätze im Jugendamt und im Allgemeinen Sozialen Dienst, ehe Barbara Rousseau am 29. Juli 1996 die stellvertretende Leitung der Kita Haartallee übertragen wurde. Seit dem 1. Juli 1999 ist Barbara Rousseau Leiterin der Kita Haartallee.
23.08.2012