Artikel
NAH.SH
Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet
Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen begrüßte die Gründungsmitglieder gemeinsam mit der Neumünsteraner Stadtpräsidentin und Mitglied des Aufsichtsrates des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) Anna-Katharina Schättiger, dem Neumünsteraner Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH GmbH. Dessen mobiliteam by NAH.SH ist verantwortlich für das neue Netzwerk.
Der Wunsch nach einem landesweiten Netzwerk rund um kommunale Mobilität war mehrfach in Gesprächen an das mobiliteam by NAH.SH herangetragen worden – eine Möglichkeit für zielgerichteten Austausch fehlte bislang in Schleswig-Holstein. Das mobiliteam
19.03.2025
NAH.SH
Mehr Züge ab Neumünster zur Kieler Woche
Neumünster (em) Zur Kieler Woche stockt der Nahverkehr seine Kapazitäten auf. Wie in jedem Jahr setzen die Verkehrsunternehmen unter der Woche längere Züge ein um möglichst vielen Gästen die Möglichkeit zu bieten mit dem ÖPNV a n und abzureisen. Am Wochenende fahren die Züge aus und in Richtung Kiel durchgängig Tag und Nacht, häufig sogar zweimal pro Stunde, zwischen Neumünster und K iel ab n achmittags
sogar dreimal pro Stunde
An den Wochenenden der Kieler Woche fahren nachts stündlich Züge:
• zwischen Kiel und Lübeck
• zwischen Kiel und Eckernförde
• zwischen Kiel und Neumünster
• zwischen Kiel und Rendsburg'
Zusätzlich gibt es an den Wochenenden halbstündliche Rückfahrten bis ungefähr 2 Uhr nachts:
• von Kiel bis Preetz,
• von Kiel nach Neumünster (von 21 bis 1 Uhr im 20-Minuten-Takt, dann bis 2 Uhr halbstündlich),
• von Kiel nach Rendsburg,
• von Kiel nach Eckernförde.
Sonderzüge nach Schönberg
18.06.2024
Agentur für Arbeit
Mit Willenskraft und Unterstützung Hürden überwinden
Neumünster (em) Ein gesundheitlicher Schicksalsschlag reißt Dariean Bahr (25) aus dem erfolgreich geebneten Weg. Doch er gibt nicht auf. Mit Unterstützung seines Ausbildungsbetriebes und der Agentur für Arbeit kann er sein berufliches Ziel erreichen. Dariean Bahr geht einen langen Weg: Mit dem Ende der Schulpflicht verlässt er die Schule. Innerhalb der nächsten rund sechs Jahre folgen diverse Praktika und Jobs – Straßenbauer, Paketzusteller, Briefzusteller, Fahrzeugpfleger, Plakatierer, Schutz- und Sicherheitsfachkraft. Die Liste ist lang und vielfältig. Auch im Bereich Logistik hat Bahr als Helfer gearbeitet, den Gabelstaplerschein bereits zuvor erworben.
Inzwischen ist Bahr Familienvater. Das unstete berufliche Leben soll auf eine solide Basis gebracht werden. So beginnt Bahr im August 2020 eine Ausbildung zum Fachlagerist beim Logistikunternehmen DACHSER SE in Neumünster. Im Mai 2022 legt er die schriftliche Prüfung erfolgreich ab. Ein Schicksalsschlag am 18.6.
30.11.2023
Stadt Neumünster
Ehrenamtliche für Seniorenbegleit-Service gesucht
Neumünster (em) Für viele Menschen im Seniorenalter ist es nicht mehr selbstverständlich, mal eben auf dem Wochenmarkt einkaufen zu gehen oder sich mit einer Freundin in der Innenstadt zum Kaffee trinken zu treffen. Selbst kürzere Wegstrecken können als beschwerlich empfunden werden, wenn man als ältere Person alleine unterwegs und nicht mehr ganz so mobil ist.
Das gleiche gilt auch für Busfahrten im städtischen Verkehr. Das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln bietet zwar grundsätzlich eine gute Möglichkeit, den eigenen Bewegungsradius zu erweitern, ist für ältere Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner allerdings oftmals auch mit vielen subjektiv empfundenen Barrieren verbunden, - insbesondere für Rollatornutzende. Aus dem Grund sucht das Seniorenbüro Freiwillige, die Spaß daran haben, mit Älteren im städtischen Bereich gemeinsam auf Tour zu gehen. Sei es zum Einkaufen, zu kulturellen Veranstaltungen oder anderen individuell vereinbarten Unternehmungen,
27.10.2023
SWN Neumünster
Hin&Wech entwickelt sich zum Erfolgsmodell für Neumünster
Neumünster (em) Hin&Wech entwickelt sich zum Erfolgsmodell für Neumünster. Deshalb wird das Angebot ab 6. August zum einen in der Woche abends ausgeweitet, zum anderen ersetzt Hin&Wech in Gadeland und Tungendorf ganztägig den Buslinien-verkehr in den Stadtteilen. Gleichzeitig senkt SWN-Verkehr den Preis. Hin&Wech kann künftig zum normalen Bustarif genutzt werden, der Komfortzu-schlag von 1 EUR pro Fahrt wird nicht mehr erhoben.
Vor einem Jahr führte die SWN Verkehr Hin&Wech am Sonntag ein. Der Buslinienverkehr wurde komplett eingestellt und durch den Shuttle-Service ersetzt. „Die Erfolg hat uns recht gegeben“, freut sich Sonja Kessal, Geschäftsführerin der SWN Verkehr, „die Fahrgastzahlen konnten am Sonntag innerhalb eines Jahres um 200 % gesteigert werden.“
Den Wünschen der Fahrgäste zur Ausweitung von Hin&Wech wird die SWN Ver-kehr nun gerecht. Zum Fahrplanwechsel am 6. August werden die Abendlinien eingestellt, also die Buslinien 6
26.07.2023
Stadt Neumünster
Stadt Neumünster nimmt Klimawette an
Neumünster (em) Die Klimawette machte jetzt vor dem Rathaus in Neumünster halt. Im Rahmen der Sommertour radelt Dr. Michael Bilharz, im Zeitraum vom 23. Juni bis zum 03. Oktober - also in 100 Tagen - mit einem Lastenrad quer durch Deutschland und schließt dabei in rund 200 Städten Wetten ab. Oberbürgermeister Tobias Bergmann nahm jetzt für die Stadt Neumünster ein, dass sich bis zum 1. November 2021 auf der Homepage dieklimawette.de/mitmachen 1.202 Bürgerinnen und Bürger anmelden und beteiligen.
Sollte die Wette gewonnen werden, verlost die Stadt Neumünster dank der Unterstützung der Stadtwerke Neumünster Verkehr GmbH zehn kostenfreie Jahresabos für den ÖPNV in Neumünster. „In Neumünster haben wir uns mit dem Beschluss zur Klimaneutralität 2035 ein ambitioniertes Ziel gesteckt. Da passt die Klimawette gut zu unseren Aktivitäten vom Stadtradeln über Ökostrom der Stadtwerke und Photovoltaik bis zur Teilnahme an der aktuell laufenden Europäischen Mobilitä
16.09.2021
Stadtwerke Neumünster
Busse fahren weiterhin nach dem Sonderfahrplan
Neumünster (em) Die Busse der Stadtwerke Neumünster (SWN) fahren zunächst weiterhin nach einem Sonderfahrplan. Alle Linien starten im Stundentakt auf die Minute 50 ab Hauptbahnhof. Der reguläre Fahrplan gilt frühstens wieder im Mai. „Vorrangiges Ziel des Sonderfahrplans ist eine möglichst lange Aufrechterhaltung des Stadtverkehrs Neumünster. Sollte es zu einer Ansteckung und der damit verbundenen Quarantäne innerhalb des Fahrpersonals kommen, kann durch die aktuelle Schichtregelung der öffentliche Nahverkehr in der Stadt weiter bedient werden“, erklärt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster.
Durch die Reduzierung der Leistung innerhalb des Sonderfahrplans konnte das Fahrpersonal in vier Gruppen eingeteilt werden. Zwei Gruppen sind täglich unter Berücksichtigung der Lenk- und Ruhezeiten für die Aufrechterhaltung des Fahrplans erforderlich (Früh- und Spätschicht). Die Gruppen 1 und 2 arbeiten in den geraden Kalenderwochen und die Grupp
20.04.2020
SWN Stadtwerke Neumünster
Helfer-Portal für Neumünster
Neumünster (em) Seit Freitag (20. März) ist ein neues kostenloses Helfer-Portal für Bürgerinnen und Bürger in der Region online:
www.helfen-in-nms.de ins Leben gerufen haben es die SWN Stadtwerke Neumünster (SWN). Sie wollen damit Menschen in der aktuellen Ausnahmesituation verbinden, um sich gegenseitig besser helfen zu können.
Menschen können im Portal ihre Hilfe an-bieten und andere Unterstützung suchen. Das gilt etwa zum Einkaufen für ältere Menschen oder solche mit erhöhtem Risiko. Auch zum Gassi-Gehen mit dem Hund kann man sich melden. Implementiert ist auf der Internetseite für Bürgerinnen und Bürger ohne Internet auch ein analoger Aushang für Treppenhäuser, den man ausdrucken kann. „Die Website soll eine Plattform bieten, auf der sich die Neumünsteraner und auch die Bewohner im Umland austauschen und unterstützen können“, sagt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster.
Er fügt an: „Das braucht es in der für
23.03.2020
