Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Steuerzahlergedenktag: Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent
Neumünster/Segeberg. Der Steuerzahlergedenktag 2025 war am Sonntag, den 13. Juli. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg erläutert, dass ab 00:49 Uhr die Bürgerinnen und Bürger dann wieder für ihr eigenes Portemonnaie arbeiten. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschafteten, haben sie – rein rechnerisch – in Form von Steuern und Abgaben an öffentliche Kassen abgeführt.
Damit liegt die Einkommensbelastungsquote für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer-Haushalt in diesem Jahr bei voraussichtlich 52,9 Prozent. Diese Prognose hat das Deutsche Steuerzahlerinstitut (DSi) auf Basis repräsentativer Haushaltsumfragen des Statistischen Bundesamts vorgelegt. Diese Quote lässt sich auch in Form einer Münze ausdrücken: Von jedem verdienten Euro gehen 52,9 Cent an den Staat bzw. die öffentlichen Kassen – nur 47,1 Cent bleiben zur freien Verfügung.
Die prognostizierte Einkommensbelastungsquote
14.07.2025
Theater in der Stadthalle
Marlene Jaschke "Hier bin ich Mensch" im Theater in der Stadthalle
Neumünster (em) Marlene Jaschke - das Hamburger Unikat – feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und freut sich wieder auf neue Herausforderungen: In einem Literaturkreis knüpft sie sich dieses Mal Goethes Faust vor und ergründet gemeinsam mit ihrer Freundin Hannelore, „was die Welt im Innersten zusammenhält“.
Auch heute noch begeistert und bewegt die eigenwillige Dame mit dem roten Hut ihr treues Publikum, und gewährt Einblicke in ihren Alltag in der Buttstraße 5b und als Chefsekretärin im Schraubengroßhandel.
Nun lädt Frau Jaschke zu einer weiteren musikalischen Entdeckungsreise ein. Mit viel Humor und Gesang wird auch das eine oder andere Geheimnis aus ihrem engsten Familienkreis gelüftet.
Herr Griepenstroh, Orgelspieler von der St. Trinitatis-Gemeinde, darf hierbei natürlich keineswegs fehlen! Kommen Sie mit auf einen Abend voll Witz und Herzlichkeit und stellen auch Sie sich der Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein – Lach
06.05.2025
Theater in der Stadthalle
"Hier bin Mensch" mit Marlene Jaschke im Theater in der Stadthalle
Neumünster (em) Marlene Jaschke - das Hamburger Unikat – feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und freut sich wieder auf neue Herausforderungen: In einem Literaturkreis knüpft sie sich dieses Mal Goethes Faust vor und ergründet gemeinsam mit ihrer Freundin Hannelore, „was die Welt im Innersten zusammenhält“.
Auch heute noch begeistert und bewegt die eigenwillige Dame mit dem roten Hut ihr treues Publikum, und gewährt Einblicke in ihren Alltag in der Buttstraße 5b und als Chefsekretärin im Schraubengroßhandel.
Nun lädt Frau Jaschke zu einer weiteren musikalischen Entdeckungsreise ein. Mit viel Humor und Gesang wird auch das eine oder andere Geheimnis aus ihrem engsten Familienkreis gelüftet.
Herr Griepenstroh, Orgelspieler von der St. Trinitatis-Gemeinde, darf hierbei natürlich keineswegs fehlen! Kommen Sie mit auf einen Abend voll Witz und Herzlichkeit und stellen auch Sie sich der Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein – Lach
20.12.2024
Kirchenkreis Altholstein
Magisches Märchen und europäische Weihnachtslieder in der Anscharkirche Neumünster
Neumünster (em) Der 1. Advent ist nicht mehr fern, die Vorfreude auf Weihnachten wächst, und in der Anscharkirche in Neumünster laufen die Proben für ein besonderes Konzertereignis. Ein Märchen über den kleinen Zauberer Muluk erwartet das Publikum, eingerahmt von den schönsten europäischen Weihnachtsliedern. Dieser Konzertabend ist überschrieben mit „Weihnachts-Schätze“ und findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Sanierung der Orgel ist willkommen.
Kirchenmusiker Sven Thomas Haase hat den Text zum Weihnachtsmärchen geschrieben und die Musik dazu komponiert. „Es handelt vom Fuhrmann Muluk, eigentlich ein lustiger Geselle, der mit den Jahren aber immer unzufriedener und mürrischer wird“, erzählt Haase. Als Muluk mit seinem alten Gaul unterwegs ist und Besorgungen für das kleine Dorf macht, taucht eine Fee auf. Beim Weihnachtsmärchen spricht Leonie Krüger diese Rolle. Ihr zur Seite stehen Cedrick Fischer als
19.12.2024
Kirchenkreis Altholstein
Orgel-Café in der Anscharkirche
Neumünster (em) Rauf auf die Empore! Zu einem Orgel-Café im ersten Stock der Anscharkirche lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde am Freitag, 21. Juni, um 16 Uhr ein. Am bundesweiten Tag der Musik will Kantor Sven Thomas Haase den Besuchern sein Instrument näherbringen. Zum einen wird er natürlich selbst Musik spielen, aber wer mag, kann auch das Innenleben der Orgel erkunden oder selbst einmal „alle Register ziehen“.
Gemeinsam mit Pastor Andreas Wackernagel erklärt Haase dann, wie weit es mit der notwendigen Sanierung der Orgel steht und will mit den Gästen Ideen für die Zukunft diskutieren.
Die Orgel der Anscharkirche ist 70 Jahre alt, es gibt immer mal wieder Probleme mit Unzuverlässigkeiten und Materialverschleiß. Die Kosten einer Sanierung werden auf 300.000 Euro geschätzt. Anmelden zum Orgel-Café können sich Besucher unter (04321) 48068 oder kganschar@altholstein.de.
20.06.2024
Sparkasse Südholstein
Jetzt bewerben für den „Special Art-Kulturpreis der Vielfalt“
Neumünster (em) Der „Special Art-Kulturpreis der Vielfalt“ für Kulturschaffende mit Handicap wird erneut vergeben. Der Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung aus der Region Südholstein und startet in diesem Jahr mit seiner zweiten Auflage. Die Bewerbungsfrist geht bis zum 30. Juni 2024. Willkommen sind Bewerbungen unterschiedlicher Genres: Bildende Kunst, Fotografie, Musik, literarisches Schreiben etc.
Erstmalig im Sommer 2022 verliehen, vergeben die Drostei Pinneberg als Kulturknotenpunkt Südwest des Landes Schleswig-Holstein und die Stiftung der Sparkasse Südholstein im zweijährigen Turnus den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“. Er ist ein Anerkennungspreis für künstlerisch schaffende Menschen mit Behinderung der Kreise Pinneberg, Segeberg, der Stadt Neumünster sowie der angrenzenden Regionen. Der Kulturpreis soll wertschätzen, ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handi
17.04.2024
IG Bau
11.500 Wohnhäuser in Neumünster sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung
Neumünster (em) Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Neumünster in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Ralf Olschewski von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen: „In den vier ‚Asbest-Jahrzehnten‘ wurden in Neumünster rund 11.500 Wohnhäuser mit 24.200 Wohnungen neu gebaut. Das sind immerhin 59 Prozent aller Wohngebäude, die es heute in der Stadt gibt. Dazu kommen noch Gewerbegebäude, Garagen, Ställe und Scheunen in der Landwirtschaft.“ Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Holstein verweist dabei auf die „Situationsanalyse Asbest“, die die Bau-Gewerkschaft beim Pestel-Institut (Hannover) in Auftrag gegeben hat.
„Asbest ist ein krebserregender Stoff. Wer in einem asbestbelasteten Haus wohnt, muss sich tro
13.11.2023
Polizeidirektion Neumünster
Prügelattacke in der Holstengalerie - Täter auf freiem Fuß
Neumünster (em) - Neumünster/Die Kriminalpolizei Neumünster und die Staatsanwaltschaft Kiel ermitteln gegen mehrere Männer, die verdächtig sind, am 07.10.2023 um 16.12 Uhr einen Beschäftigten eines Sicherheitsunternehmens in der Holstengalerie in Neumünster tätlich angegriffen und erheblich misshandelt zu haben.
Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der 46 Jahre alte Mitarbeiter der Sicherheitsfirma insbesondere von einem 33-jährigen Mann durch Schläge und Tritte verletzt. Derzeit wird gegen fünf Personen wegen der Tat ermittelt, die sich allerdings nicht in gleicher Weise an den Misshandlungen beteiligt haben.
Aktuell wird davon ausgegangen, dass ein Vorfall, der sich ca. eine halbe Stunde vor der Auseinandersetzung zugetragen hat, für die anschließende Tat ursächlich war.
Das Opfer konnte in der Zwischenzeit aus dem Krankenhaus entlassen werden, ist aber noch nicht wieder arbeitsfähig.
Ein Haftbefehl ist nicht beantragt worden. Gegen die Beschuldigten be
16.10.2023