Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Online-Vortrag: Patientenverfügung

Neumünster (em) Der Online-Vortrag „Patientenverfügung – Über Ihre Behandlung bestimmen Sie“ informiert darüber, wie durch eine Patientenverfügung Vorsorge für medizinische und pflegerische Situationen getroffen werden kann, wenn eine eigenständige Willensäußerung nicht mehr möglich ist.  Katrin Reinhardt vom Referat Recht der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erläutert am Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 10:00 Uhr die Möglichkeiten und Anforderungen einer Patientenverfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 11. Februar 2025 unter Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Volkshochschule Neumünster wird benötigt (E-Mail: vhs@neumuenster.de).  Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt, und eine Registrierung spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung ist erforderlich. Kursnummer: BZ10425VW.
10.02.2025
VHS Neumünster

Online-Vortrag "Patientenverfügung - Über Ihre Behandlung bestimmen Sie!"

Neumünster (em) Die vhs Neumünster, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, lädt zum Online-Vortrag "Patientenverfügung - Über Ihre Behandlung bestimmen Sie!" ein. Der Rechtsanwalt Moritz Pfannkuch führt am Freitag, dem 1. März 2024, um 11:00 Uhr durch die wichtigen Aspekte einer Patientenverfügung. Dieser Vortrag ist relevant für Personen jeden Alters, die selbst über ihre medizinische Behandlung in Notfallsituationen bestimmen möchten. Es werden Informationen bereitgestellt, wie man in einer Patientenverfügung eigene Wünsche und Grenzen der medizinischen Behandlung festlegen kann. Dieses wichtige Dokument richtet sich an zukünftige behandelnde Ärzte sowie an Bevollmächtigte und Betreuer und tritt in Kraft, wenn die betreffende Person ihren Willen nicht mehr äußern kann. Die Teilnahme an diesem Online-Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, den 27. Februar (12:00 Uhr), erwünscht und kann über [info@vhs-
18.02.2024
VHS Neumünster

Wie erstelle ich einen Notfallordner - Notfallpapiere immer griffbereit

Neumünster (em) Am Montag, 6. November wird in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) um 10:00 Uhr der Frage nachgegangen, wie man im Notfall wichtige Papiere griffbereit hat. Versicherungs- und Rentenunterlagen, Kaufbelege, Geburts- und Heiratsurkunden, Patientenverfügung, Testament u. a. m., um bei Bedarf bestimmte Dokumente schnell zu finden, ist auch im privaten Bereich eine gut organisierte Ablage- und Ordnerstruktur sehr wichtig. Es wird gezeigt, wie wichtige Dokumente in einem "Notfall-Ordner" zusammengestellt werden.  Der Eintritt beträgt 8 bzw. 6 Euro (über 65 Jahre). Ein Handout, wie wichtige Dokumente in einem "Notfallordner" zusammenstellen werden, ist zum Veranstaltungsbeginn vor Ort erhältlich. Die hierfür anfallenden zusätzlichen Kosten in Höhe von 6,00 € werden direkt bei der Kursleitung bezahlt. Alternativ kann ein fertig zusammengestellter Ordner mit Anleitung, Register und Formularen zum Ausfüllen für 20,00 € bei der Kursleiterin
24.10.2023
VHS Neumünster

Online-Vortrag zur Patientenverfügung

Neumünster (em) Am Montag, 9. Oktober geht es in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr um das Thema Patientenverfügung. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über ihre medizinische Behandlung selbst bestimmen wollen. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt.  Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@v
28.09.2023
VHS Neumünster

Vortrag: Notfallpapiere griffbereit

Neumünster (em) Am Donnerstag, 3. November wird in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) um 10:00 Uhr der Frage nachgegangen, wie man im Notfall wichtige Papiere griffbereit hat. Versicherungs- und Rentenunterlagen, Kaufbelege, Geburts- und Heiratsurkunden, Patientenverfügung, Testament u. a. m., um bei Bedarf bestimmte Dokumente schnell zu finden, ist auch im privaten Bereich eine gut organisierte Ablage- und Ordnerstruktur sehr wichtig. In diesem Impulsvortrag wird gezeigt, wie wichtige Dokumente in einem "Notfall-Ordner" zusammengestellt werden. Der Eintritt beträgt 8 bzw. 6 Euro (über 65 Jahre), zuzüglich 5 Euro für ein Handout, das bei der Kursleitung vor Ort erworben werden kann. Eine schriftliche Anmeldung z. B. info@vhs-neumuenster.de, www.vhs-neumuenster.de wird bis Dienstag, 1. November (12:00 Uhr) benötigt. Foto: Pixabay
26.10.2022
VHS Neumünster

Vortrag im FEK: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Neumünster (em) Am Montag, 8. November findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Aus-druck des Patientenwillens“ statt. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen dienen dazu, dass Menschen ihren Wünschen zur medizinischen Behandlung und Pflege entsprechend ihren selbstbestimmten Willen Rechnung getragen werden Die Formulierungen dazu sind oft schwierig und es bedarf manchmal professioneller Hilfe. Im Rahmen der Veranstaltung, die von Dr. K. Wittmaack (Vorsitzender Ethikkomitee am FEK) moderiert wird, sollen aus der Perspektive von JuristinJurist (Frau Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin), ÄrztinArzt (Dr. Andrea Kuppe - Palliativmedizinerin) und Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (Gudrun Wulff) informiert und neue Vorsorgemodelle vorgestellt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter der
02.11.2021
Stadt Neumünster

Der neue Seniorenwegweiser ist da!

Numünster (em) Nach drei Jahren ist jetzt die Neuauflage der Broschüre „Älter werden selbstbestimmt leben“ ein Wegweiser für ältere Menschen in Neumünster erschienen. Herausgeber ist der Verlag „inixmedia“ im Auftrag des Seniorenbüros der Stadt Neumünster. Es ist eine Informationsbroschüre für die ältere Generation, deren Angehörige, aber auch für Professionelle im Seniorenbereich. Auf 68 Seiten beinhaltet die Broschüre wichtige Informationen und Ansprechpartner, Adressen, Telefonnummern in den Bereichen „Information und Beratung, finanzielle Hilfen“, „Rund um Gesundheit, Pflege und Wohnen“ und „Freizeit, Kultur, Bewegung, Bildung, freiwilliges Engagement“. Im Anhang befinden sich noch Informationen zur Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, zum Testament, zu Sicherheitstipps und Notrufnummern. Der Wegweiser ist ab sofort kostenlos im Seniorenbüro am Großflecken 71 zu den normalen Öffnungszeiten erhältlich. Weiter w
26.10.2021
Diakonisches Werk Altholstein

Workshop „Wie geht Sterben?“

Neumünster (em) Die Themen Tod und Sterben sind immer noch Tabu-Themen. Das wollen Katharina Kuhlmann-Becker (Fachbereichsleitung Palliativversorgung der Diakonie Altholstein) und Andrea Krull (Vorsitzende des Vereins Eierstockkrebs) ändern. So brachten die beiden Frauen im Vorjahr nicht nur einen Abschiedsknigge raus, sondern entwickelten den Workshop „Wie geht sterben“. Am Sonnabend, 29. Februar, findet der erste Workshop im Mehrgenerationenhaus Volkshaus (Hürsland 2) statt. „Ziel ist es umfassende Informationen für interessierte, gesunde oder erkrankte Menschen zu geben, die sich mit Themen rund um die Versorgung, das Sterben und den Tod befassen wollen“, sagt Katharina Kuhlmann-Becker. Beginn ist um 10 Uhr. Über Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende, Formen der Bestattung und Patientenverfügung/Vollmachten werden verschiedene Referenten sprechen. Ergänzend dazu behandeln Gesprächskreise mit ambulant und stationär erfahrenen Palliativfachkräften, P
17.01.2020