Artikel
Stadt Neumünster
Maiwanderung im Einfelder Dosenmoor
Neumünster (em) Im Rahmen des Aktionsmonats "Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt" startet am Montag, 29. Mai um 14:00 Uhr eine Maiwanderung im Einfelder Dosenmoor. Auf der etwa dreistündigen Tour erlebt man das Moor als "ökologisches Multitalent":
Ein Lebensraum hochspezialisierter, seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, Regulator des Wasserhaushalts im Boden, CO2-Spei-cher für den Klimaschutz und ganz besonders eine stille, friedvolle Atmosphäre in der Landschaft.
Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme (Kursnummer BV10943V) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de wird bis zum 25. Mai (12:00 Uhr) benötigt.
Mitzubringen sind Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fern-glas. Treffpunkt: B4, Einfelder Schanze 103a, 24536 Neumünster, Parkplatz hinter der Bahnunterfüh
17.05.2023
VHS Neumünster
Maiwanderung an der Bünzau
Neumünster (em)) Im Rahmen des Aktionsmonats "Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt" startet am Sonntag, 21. Mai um 14:00 Uhr eine Maiwanderung an der Bünzau unter dem Motto “Frühlingsblütenpracht in Wald, Wiese und Bach“.
Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Sie dankt es mit Maiglöckchen, Salomonsiegel und vielen anderen zauberhaften Blumen, an denen wir uns auf der 6 km langen Wanderung erfreuen dürfen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme (Kursnummer BV10942V) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de wird bis zum 17. Mai benötigt. Mitzubringen sind Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas.
Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild
10.05.2023
Holstenhallen Neumünster
7. „OUTDOOR jagd & natur” für Naturinteressierte, Jäger und Hobbygärtner
12.04.2023
Stadt Neumünster
Wohin mit Rasenschnitt, Laub und Co.?
Neumünster (em) Im Sommer verbringen viele Gartenfreunde ihre Zeit draußen, um Rasen und Beete zu pflegen. Dabei fallen auch Abfälle wie Strauch- und Rasenschnitt an. Diese werden häufig, teils unwissentlich, illegal in der freien Landschaft entsorgt. Das schadet unter anderem der heimischen Pflanzenwelt, denn in Gärten werden häufig auch exotische Blumen angepflanzt.
Werden diese außerhalb des Gartens entsorgt, können sie sich dort vermehren und heimische Pflanzen verdrängen. Darauf weist die untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster ist.
Auch Pflanzen, die sich nicht mehr ausbreiten können, wie beispielsweise Gräser im Rasenschnitt, dürfen nicht in der Natur entsorgt werden. Dort werden sie zersetzt und tragen Nährstoffe wie Stickstoff in den Boden ein. Dadurch werden stickstoffliebende Pflanzen wie Brennnesseln gefördert und viele Pflanzen verdrängt, die wenig Nährstoffe benötigen.
Die meisten Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten s
06.07.2022
VHS
Kräuterführung in Aukrug
Neumünster (em) Im Rahmen des Aktionsmonats „Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt“ bietet die Volkshochschule Neumünster eine Kräuterführung in Aukrug mit Marianne Kleyer an.
Treffpunkt ist am Donnerstag, 25. Mai entweder um 11 Uhr am Wanderparkplatz beim Segelflugplatz oder um 9.30 Uhr in der Ehndorfer Straße/Ecke Falderastraße, wer mit dem Fahrrad nach Aukrug fahren möchte. Gewandert wird entlang der Bünzau, mit kleinen Pausen. Die Führung dauert ca. 3 bis 4 Stunden.
Die Gebühren betragen 10 Euro und sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Kinder und Jugendliche nehmen kostenlos teil. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 0 43 21 / 70 76 90 bei der Volkshochschule wird benötigt.
17.05.2017
VHS
Baumspaziergang am 21. Mai
Neumünster (em) Im Rahmen des Aktionsmonats „Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt“ bietet die vhs Neumünster in Kooperation mit der vhs Preetz einen Baumspaziergang zum Bäume kennen und lieben lernen an.
Gudrun Aschenbach gibt dazu Erläuterungen, denn jede Baumart ist einzigartig in Größe und Gestalt, Struktur und Farbe von Stamm und Rinde, Ästen und Zweigen, Blättern und Blüten und jeder Baum ein Lebewesen mit individueller Ausstrahlung. Treffpunkt ist am Sonntag, 21. Mai um 14 Uhr Waldparkplatz links zwischen 24582 Bissee und 24220 Schönhorst.
Die Führung dauert ca. zwei Stunden. Die Gebühren betragen 5 Euro und sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Kinder und Jugendliche nehmen kostenlos teil. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 0 43 21 / 70 76 90 bei der Volkshochschule wird benötigt. Mitzubringen ist wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. ein Fernglas.
15.05.2017
VHS
Kräuterführung um den Segeberger See
Neumünster / Bad Segeberg (em) Im Rahmen des Aktionsmonats „Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt“ bietet die Volkshochschule Neumünster eine Kräuterführung am Segeberger See mit Marianne Kleyer an.
Treffpunkt ist am 21. Mai entweder um 10.20 Uhr vor dem Haupteingang am Bahnhof Neumünster oder um 11.20 Uhr vor der Kirche St. Marien am Markt in Bad Segeberg. Gewandert wird in ca. 4 Std. rund um den Segeberger See, mit kleinen Pausen.
Um 16 Uhr geht es dann mit dem Zug zurück nach Neumünster. Die Gebühren betragen 10 Euro und sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Kinder und Jugendliche nehmen kostenlos teil. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 0 43 21 / 70 76 90 bei der Volkshochschule wird benötigt.
11.05.2017
