Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Garage mit Betäubungsmitteln in Neumünster entdeckt

Neumünster (ots) - Am 22.10.2025 gegen 20.00 Uhr konnten zivile Beamte des Brennpunktdienstes Neumünster auf einem Garagenhof in der Friedrichstraße in Neumünster eine nicht geringe Menge verschiedener Betäubungsmittel auffinden. Die Beamten des Brennpunktdienstes hatten durch die Streifenpräsenz im Bereich des Bahnhofs Erkenntnisse gewinnen können, dass im Nahbereich der Handel von Amphetaminen wahrscheinlich sein dürfte. Grundlage dafür waren Feststellungen, dass kontrollierte Personen auffallend oft derartige Substanzen mit sich führten und ein räumlicher Zusammenhang zur Herkunft der Betäubungsmittel hergestellt werden konnte.  Durch zusätzliche Beobachtungen konnte ermittelt werden, dass der beschriebene Garagenhof in der Friedrichstraße eine erhöhte Besucherfrequenz aufweist und ein Handel von dort als wahrscheinlich anzunehmen war. Zu einem späteren Zeitpunkt konnte die Garage ermittelt werden, aus welcher augenscheinlich mit den Betäubungsmitteln Han
24.10.2025
Polizeidirektion Neumünster

Bankmitarbeiterin verhindert Betrug an 85-Jährigem - Weißer Transporter gesucht

Neumünster (ots) - Am 16.10.2025 versuchten mehrere Personen einen 85-jähriger Mann zu betrügen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und warnt vor der Vorgehensweise der Täter. Gestern gegen 18:00 Uhr wurden mehrere Funkstreifenbesatzungen des 1. und 2. Polizeireviers darüber in Kenntnis gesetzt, dass so eben ein älterer Herr bei einer Bank erschienen sei und angab, eine mittlere vierstellige Summe Bargeld abzuheben, um eine Personengruppe auszahlen zu können. Nach Angaben des Geschädigten hätte ein Mann gegen 14 Uhr am selben Tag bei ihm im Fuchsweg geklingelt und angegeben, dass er das Dach des Einfamilienhauses reparieren wolle. Der Mann sei mit einer weiteren Person und einem weißen Transporter vorgefahren. Man einigte sich auf einen Lohn von 750 Euro für die anfallenden Arbeiten. Anschließend sei ein weiterer weißer Transporter erschienen und drei weitere Personen seien ausgestiegen. Beide Transporter hatten vermutlich ein Hamburger Kennzeichen. Nac
17.10.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Vorläufige Festnahme nach Sexualstraftat in Boostedt

16.10.2025
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Einsatz gegen Gewalt auf Bahnhöfen

Neumünster. Die Bundespolizei hat am 10. und 11. Oktober einen Schwerpunkteinsatz gegen Gewaltkriminalität auf Bahnhöfen durchgeführt. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein standen die Bahnhöfe in Rostock, Kiel, Neumünster und Elmshorn im Fokus. Ein Schwerpunkteinsatz, der durch die Polizeien der Länder unterstützt und in dessen Verlauf fast 500 Personen kontrolliert wurden.  In 232 Fällen folgte auf die Ansprache eine Durchsuchung der Person und der mitgeführten Sachen. Insgesamt ergab der Schwerpunkteinsatz an den vier Bahnhöfen im Norden ein erfreuliches Bild. In nur sechs Fällen stellten die Einsatzkräfte Ordnungswidrigkeiten nach dem Waffengesetz fest, erzielten 19 sogenannte Fahndungstreffer und vollstreckten zwei offene Haftbefehle, die beide gegen einen 35-jährigen Deutschen vorlagen. Die Geldstrafen von insgesamt 3150,00 EUR konnte der Mann nicht zahlen. Er sitzt seine Ersatzfreiheitsstrafe nun in der Justizvollzugsanstalt in Kiel ab. Die Bunde
14.10.2025
Polizeidirektion Neumünster

E-Scooter Fahrerin nach Verkehrsunfall in Neumünster schwer verletzt

Neumünster (ots) - Am 09.10.2025 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem Linienbus in der Plöner Straße, Neumünster. Die Fahrerin des E-Scooters wurde dabei schwer verletzt. Am heutigen Morgen gegen 07:55 Uhr wurde das 1. Polizeirevier Neumünster zu einem Verkehrsunfall in die Plöner Straße, Neumünster entsandt. Die E-Scooter-Fahrerin, die die Plöner Straße auf dem Geh-und Radweg befuhr, fuhr aus noch ungeklärter Ursache unvermittelt auf die Fahrbahn, so dass ein Linienbus nicht mehr ausweichen konnte. In der Folge dessen kam es zur Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern. Die 27-jährige wurde durch einen Rettungswagen schwer verletzt ins FEK verbracht. Eine Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Der 57-jährige Fahrer des Linienbusses erlitt einen Schock. Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme, bei der der Verkehrsunfalldienst des 2. PR Neumünster unterstützte, zeitweise gesperrt werden. Gegen 10:00
09.10.2025
Polizeidirektion Neumünster

Polizei reagiert auf jüngste Ereignisse - Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und verstärkte Präsenz

Neumünster (ots) - Die Geschehnisse in den vergangenen Wochen in der Neumünsteraner Innenstadt haben bei einigen Bürgerinnen und Bürgern ein verstärktes Gefühl der Unsicherheit ausgelöst. Die Polizei nimmt diese Wahrnehmung sehr ernst und wird aufgrund der öffentlichkeitswirksamen Gewalttaten der letzten Tage und Wochen die Sicherheitsmaßnahmen - insbesondere in der Nähe des Bahnhofs - deutlich erhöhen. Als Teil der Maßnahmen wird die Polizei in dem betroffenen Bereich verstärkt Präsenz zeigen. Außerdem wird ein Kontrollort im Bereich der Kieler Straße und den umliegenden Straßen eingerichtet, an dem Personen anlassunabhängig durch die Polizei kontrolliert werden können. Hier können Personalien festgestellt und Personen sowie mitgeführte Gegenstände durchsucht werden. Ziel ist es, präventiv tätig zu sein, d.h. Straftaten vorzubeugen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und dadurch das allgemeine Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig z
07.10.2025
Stadt Neumünster

Stadt Neumünster ergreift zusätzliche Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit in der Innenstadt

Neumünster. Nach den Geschehnissen der vergangenen Woche in der Innenstadt von Neumünster ergreift die Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Polizei verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen. „Das Thema Sicherheit ist für die Stadtverwaltung ein zentrales Handlungsfeld, welches uns im alltäglichen Wirken stets begleitet. Auf die jüngsten Ereignisse müssen wir umso mehr besonnen und konsequent mit verschiedenen Maßnahmen reagieren.“, betont Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Die von der der Stadt Neumünster geplante Waffenverbotszone im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes wird nach Abstimmung mit der Polizei um den Bereich der Kieler Straße/Kuhberg/Johannisstraße erweitert. Die Waffenverbotszone gibt der Polizei erweiterte Kontrollmöglichkeiten und trägt dazu bei, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu verbessern. Der bereits vor den jüngsten Ereignissen geplante Sicherheitspavillon auf dem Konrad-Adenauer-Platz wi
07.10.2025