Artikel
Stadt Neumünster
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“
Neumünster (em) Rund 100 Interessenten besuchten am Dienstag, 14. Januar 2025, die Veranstaltung „Offenes Beteiligungsforum“ zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“.
„Mit dem Förderprojekt setzen wir eine große Maßnahme aus dem Masterplan Mobilität um. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von sehr großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die den Stadtteil Wittorf mit der Innenstadt, der Nachbarkommune Padenstedt und dem Industriegebiet Süd verbindet“, stellte Stadtbaurätin Sabine Kling bereits zu Beginn der Veranstaltung heraus und begrüßte die anwesenden Gäste aus der Ratsversammlung und den Stadtteilbeiräten Mitte und Wittorf sowie zahlreiche Anwohner und andere Interessenten.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Gorenflo von der Agentur boy – Kommunikation und Strategie GmbH, die für dieses Projekt beauftragt wurde.
Über den aktuellen Projektstand berichteten die Mitarbeiter de
24.01.2025
VHS Neumünster
Jetzt Kindertagespflegeperson werden!
Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) bietet ab dem 4.Oktober eine Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson (früher Tagesmutter bzw. Tagesvater) an. Der insgesamt 160 Unterrichtseinheiten umfassenden Weiterbildungskurs richtet sich an Menschen, die sich gerne beruflich umorientieren und in Zukunft Kinder betreuen möchten.
Zugangsvoraussetzungen sind ein Abschluss der Sekundarstufe I (HSA/Hauptschulabschluss) oder eines staatlich anerkannten Berufsabschlusses, ausreichende Deutschkenntnisse (Stufe B2) sowie ein Mindestalter von 25 Jahren (NMS). Der Unterricht findet mittwochs von 18:00 – 21:00 Uhr und samstags von 9:30 – 15:30 Uhr statt. Der Kurs endet am 6. Juli 2024.
Die Qualifizierung wird auf der Grundlage des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches durchgeführt und entspricht damit den aktuellen Empfehlungen des Bundesverbandes Kindertagespflege. Noch sind einige Plätze frei. Die Kursgebühren betragen insgesamt 1499 Euro, Förde
05.09.2023
Blau-Weiß Wittorf Neumünster e.V.
Jetzt Kindertagespflegeperson werden
Neumünster (em) Die Lernwerkstatt Nord in Neumünster bietet vom 26.03.2021 bis 20.11.2021 eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an. Noch sind einige Plätze frei. Der Unterricht findet freitags von 18 21 Uhr und samstags von 9.30 15.30 Uhr in Präsenz oder als Online-Modul statt, entsprechend den geltenden Corona-Bestimmungen.
Die Qualifizierung entspricht den aktuellen Empfehlungen des Bundesverbandes Kindertagespflege und wird auf der Grundlage des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches Kindertagespflege (QHB, Foto) durchgeführt. Interessierte können sich gerne bei der Projektleitung Petra Schlüter unter kindertagespflege-schlueter@email.de melden und auf der Homepage des Sportvereins unter www.blau-weiss-wittorf.de den Flyer zum Kurs einsehen.
Foto: Die Handbücher (QHB) bilden die Grundlage für die Qualifizierung.
13.01.2021
Blau-Weiß Wittorf Neumünster
Im März 21 startet Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Neumünster (em) In Neumünster beginnt am 26. März 2021 eine berufsvorbereitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson (früher Tagesmutter bzw. Tagesvater). Menschen, die sich gerne beruflich umorientieren und in Zukunft Kinder betreuen möchten, sind in der 160 Stunden umfassenden Weiterbildung genau richtig.
Der Unterricht findet freitags von 18 21 Uhr und samstags von 9.30 15.0 Uhr statt. Ein erfahrenes und seit Jahren gut eingespieltes Referenten-Team übernimmt auf der Grundlage des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches Kindertagespflege (QHB) die Weiterbildung und verfügt über eine große Fachkompetenz und Know-How. Der Sportverein Blau-Weiß Wittorf ist vom Bundesverband Kindertagespflege als Bildungsträger anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Bundeszertifikat erworben.
Wer sich für die Qualifizierung interessiert, meldet sich gerne bei der Projektleitung Petra Schlüter unter kindertagespflege-schlueter@email.de
Foto: P
01.12.2020
Diakonisches Werk Altholstein
Anschlussqualifizierung für Kindertagespflegepersonen
Neumünster (em) Am 24. Januar 2020 beginnt in der Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein in Neumünster die Anschlussqualifizierung für tätige Kindertagespflegepersonen.
Immer samstags werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf der Grundlage des Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches (QHB) die in Ausbildung und Praxis erworbene Kompetenzen reflektiert und erweitert. Basis für die Unterrichtsthemen werden alltägliche Situationen aus dem Berufsalltag sein, die die pädagogischen Fachkräfte in besonderem Maße herausfordern.
Die Qualifizierung umfasst 140 Unterrichtsstunden und kostet 976 Euro (auf Wunsch in Raten zahlbar). Zuschüsse können beim zuständigen Fachdienst angefragt werden.
Anmeldung und Information: Ev. Familienbildungsstätte, Christianstr. 8-10, 24534 Neumünster, Tel: 0 43 21 / 250 54 04, www.fbs-neumuenster.de
Foto: Petra Schlüter (rechts, Projektleitung) und Angela Gaertig (Hauptdozentin) freuen sich auf d
20.09.2019
Stadt Neumünster
Kündigung der Nutzungsvereinbarung mit Verein openhaart
Neumünster (em) Mitte Juli hatte Oberbürgermeister Dr. Tauras die Nutzungsvereinbarung mit dem Verein openhaart zur Überlassung der städtischen Liegenschaft in der Slevogtstraße 31 zum 31. Dezember gekündigt, damit die Beschlüsse des Planungsausschusses und der Abriss des Gebäudes im Jahr 2018 umgesetzt werden können.
Diesen Kündigungstermin hat openhaart nun quasi vorverlegt, in dem der Verein von sich aus zum 31. August 2017 gekündigt hat. „Unsere finanzielle Situation erlaubt es uns nicht, die hohe Nachzahlung für die Betriebskosten zu tilgen, so dass wir das Gebäude leider nicht bis Ende des Jahres nutzen können“, so die Projektleitung von openhaart, Roman Wagner. Der Auszug aus den Räumen in Ruthenberg findet nun also nicht erst im Winter statt.
Die vom Land geförderte Arbeit als Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe wird der Verein auf jeden Fall fortsetzen. „Fast zwei Jahre haben wir wertvolle ehrenamtliche Arbeit für die
14.09.2017
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein
Fachtag: „Gemeinsamkeiten.Unterschiede.Perspektiven“
Neumünster (em) Am Freitag, 10. Februar, veranstaltet das Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) gemeinsam mit Brot für die Welt, der AWO Neumünster und Landesgesundheitsprojekte einen Fachtag zum Thema Nachhaltige Gesundheitspolitik. Dieser findet halbtägig von 16 bis 19.30 Uhr im Tagungshaus Kiek-In in Neumünster statt.
Die Veranstaltung ist Teil des Jahresthemenprojektes „Sustainable Development Goals in Schleswig-Holstein“ des BEIs und legt den Schwerpunkt auf das Ziel 3 „Gesundes Leben für alle“. Der inhaltliche Fokus des Fachtages liegt auf einem Wechsel und Austausch der globalen Perspektiven: Was bedeutet Gesundheit bei uns im globalen Norden und was wiederum im globalen Süden. Zentral ist dabei die Frage: Was und wie können wir voneinander lernen? Neben einem Einstiegsvortrag zum Thema Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit, wird es vier unterschiedliche Workshopangebote geben, die sich im Kontext des Perspektivenwechsels mit den The
12.01.2017
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Kindertagespflegepersonen legten Prüfung ab
Neumünster (em) Seit März setzten sich in der Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein 15 Frauen und ein Mann mit pädagogischen, pflegerischen und rechtlichen Fragen auseinander. Am 8. Oktober war es dann soweit: alle Teilnehmenden schlossen die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgreich ab.
Die Aufregung und Mühen der vergangenen Wochen hatten sich gelohnt und in feierlicher Runde konnten die Zertifikate im Anschluss an die mündliche Prüfung von der Projektleitung Petra Schlüter und der Hauptreferentin Angela Gaertig überreicht werden.
Am 27. Januar 2017 startet eine neue Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. Interessierte können sich umfassend am Mittwoch, 30. November, um 19 Uhr informieren. Ganz neu im Programm ist die tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung, die sich an bereits berufstätige Kindertagespflegepersonen richtet. Dieser Kurs beginnt im September 2017. Infos und Anmeldungen: Ev. Familienbildungsstätte, Christian
10.10.2016
