Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

E-Scooter Fahrerin nach Verkehrsunfall in Neumünster schwer verletzt

Neumünster (ots) - Am 09.10.2025 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem Linienbus in der Plöner Straße, Neumünster. Die Fahrerin des E-Scooters wurde dabei schwer verletzt. Am heutigen Morgen gegen 07:55 Uhr wurde das 1. Polizeirevier Neumünster zu einem Verkehrsunfall in die Plöner Straße, Neumünster entsandt. Die E-Scooter-Fahrerin, die die Plöner Straße auf dem Geh-und Radweg befuhr, fuhr aus noch ungeklärter Ursache unvermittelt auf die Fahrbahn, so dass ein Linienbus nicht mehr ausweichen konnte. In der Folge dessen kam es zur Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern. Die 27-jährige wurde durch einen Rettungswagen schwer verletzt ins FEK verbracht. Eine Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Der 57-jährige Fahrer des Linienbusses erlitt einen Schock. Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme, bei der der Verkehrsunfalldienst des 2. PR Neumünster unterstützte, zeitweise gesperrt werden. Gegen 10:00
09.10.2025
Stadt Neumünster

Neue Radwegweiser in Neumünster

Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert. Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt. „Das beste Konzept hilft uns nicht weiter,
27.08.2025
Stadt Neumünster

Die Innenstadt erstrahlt im Lichterglanz

Neumünster (em) Ab Montag, 23. November 2020, wird die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt für adventliche Atmosphäre sorgen. Die Stadt Neumünster hat sich in Zusammenarbeit mit dem City-Management bemüht, trotz der Absage des Weihnachtsmarktes den Großflecken, Kuhberg, Kleinflecken und die Lütjenstraße im Lichterglanz erstrahlen zu lassen. Neben der prämierten Weihnachtsbeleuchtung des City-Managements und der Lichterkugeln auf dem Teich werden entlang des Radweges auf dem Großflecken Lichterketten installiert. Die Sparkasse Südholstein lässt an dem ehemaligen Karstadt-Gebäude einen Lichtervorhang installieren. Zudem werden die Bäume am Eingang Lütjenstraße, auf der Mühlenbrücke, am Kleinflecken, die Trauerweide am Teich gegenüber der Kieler Brücke, die Bäume am Karstadt-Kreisel, am Rathaus-Kreisel und die Brücke in den Teichuferanlagen angestrahlt. Die vom Ausfall des Weihnachtsmarktes wirtschaftlich hart getroffenen Schausteller installieren di
23.11.2020
Kirchenkreis Altholstein

Radeln, Rasten und Livemusik in Einfeld

Neumünster (em) Runter vom Sattel und bei Orgelmusik Pause machen: Dazu lädt Kantorin Maike Zimmermann nach Einfeld (Neumünster) ein. Die Musikerin hat festgestellt, dass der „Vicelin-Radweg“ dort direkt an der Christuskirche vorbeiführt. Während der Sommerferien (ab 2. Juli) möchte sie deshalb den Radfahrern mit Orgelklängen eine Freude machen. Von Donnerstag bis Sonnabend spielt Zimmermann täglich jeweils von 10 bis 15 Uhr. „Wenn ich selbst mal eine Radwanderung mache, besichtige ich gerne die Kirchen am Wegesrand. Die Luxusvariante ist für mich, wenn ich dann noch die Orgel höre“, sagt die Kantorin. Deshalb geht sie nun mit gutem Beispiel voran und freut sich auf viele verschnaufende Vicelinradler. Natürlich darf man auch ohne Fahrrad in der Christuskirche vorbeikommen und lauschen. Und für alle die, die ihre Radtour an einem anderen Tag planen, bietet Zimmermann ein kleines privates Orgelkonzert außerhalb der Reihe an - auf telefonische Vorbestellung
16.06.2020
Polizei

Linienbus erwischt Pedelecfahrer: Opfer schwer verletzt

Neumünster (em) Ein 53-jähriger Pedelecfahrer wurde am Mittwoch, 6. November kurz nach 16 Uhr an der Ecke Oderstraße / Havelstraße schwer verletzt. Er muss stationär im Krankenhaus behandelt werden. Nach ersten Feststellungen der Polizei hatte der Pedelecfahrer vorfahrtberechtigt den rechten Radweg der Oderstraße in Richtung Altonaer Straße befahren. Aus der Havelstraße näherte sich ein Linienbus. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt. Der Busfahrer (59) und die Fahrgäste blieben unverletzt. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
07.11.2019
Polizei

Unfallzeugen gesucht: Pedelecfahrer mit Kopfverletzungen

Neumünster (em) Polizeibeamte wurden am Donnerstag, 17. Oktober um 8.10 Uhr wegen eines verletzten Radfahrers in die Boostedter Straße (Höhe Auffahrt zur B 205) gerufen. Dort trafen sie auf einen Pedelecfahrer (52) mit erkennbaren Kopfverletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus. Zuvor konnte der 52-Jährige vage Angaben zum Unfallhergang machen. Danach sei er auf dem Radweg aus Richtung Boostedt kommend in Richtung Neumünster unterwegs gewesen. In Höhe der Brücke der B 205 sei er mit etwas oder jemandem kollidiert. Details konnte er nicht nennen. Ein Unfallbeteiligter war nicht vor Ort. Die Unfallzeit, so rekonstruierte der Unfalldienst, könnte schon zwischen 7.10 Uhr und 7.30 Uhr gewesen sein. Möglich sei auch, dass die Unfallstelle weiter in Richtung Boostedt liegt. Die Polizei sucht jetzt mögliche Unfallzeugen. Hinweise bitte unter der Rufnummer 0 43 21 / 94 50 an den Unfalldienst der Polizei Neumünst
18.10.2019
Stadt Neumünster

Förderbescheid zum Binnenlandtourismus übergeben

Neumünster (em) Im Anschluss an die Präsentation der Studie „Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig-Holstein“ überreichte Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz einen Förderbescheid über 198.000 Euro an Arne Lewandowski, Tourismusbeauftragter der Stadt und Vorsitzender des Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. „Wir haben ein hohes, touristisches Potential im Binnenland Schleswig-Holsteins, das habe ich immer betont. Mit der Binnenlandstudie und dem Projekt wollen wir diese Potentiale heben“, sagt Minister Dr. Bernd Buchholz. Während die Binnenlandstudie strategische Ziele verfolgt, geht es bei dem Projekt „Kultur- und Naturerbe im Schleswig-Holsteinischen Binnenland Vernetzung und Angebotsentwicklung“ um konkrete Umsetzungsschritte. „Ziele sind die Vernetzung der Angebote, die Positionierung des Ochsenweges als Kultur- und Naturerlebnis-Radweg, die Angebotsentwicklung d
21.06.2019
Polizei

Zwei Verletzte nach Unachtsamkeitsunfällen

Neumünster (em) Am Dienstagnachmittag, 5. Juni ereigneten sich im Stadtgebiet Neumünster zwei Verkehrsunfälle, dabei wurden zwei Menschen leicht verletzt. Eine Radfahrerin (64) stürzte, als sie an der Ecke Boostedter Straße / Holsatenring von dem Volvo einer 90-jährigen Dame angefahren wurde. Die Autofahrerin bog aus der Boostedter Straße kommend mit Fahrtrichtung Altonaer Straße nach links ab und übersah die ihr auf dem Radweg entgegenkommende Radfahrerin. Die Radfahrerin verzichtete auf einen Rettungswageneinsatz. Der Sachschaden beträgt etwa 400 Euro. Um 17.30 Uhr tastete sich der Fahrer (71) eines Audi A6 aus der Straße „Am Alten Kirchhof“ auf die Christianstraße vor, um links Richtung Ortsausgang zu fahren. Dabei übersah er die aus Richtung Kuhberg kommende Fahrerin (20) eines Audi A5. Es kam zum Zusammenstoß. Die 20-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenbaus gebracht. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die Christianstraße ab Kuhb
06.06.2018