Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Kriminalitätsstatistik: Deutlicher Anstieg bei Diebstählen und Rauschgiftdelikten

Neumünster / Rendsburg / Eckernförde (em) Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2022 für die Stadt Neumünster und den Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kriminalitätsentwicklung annähernd wieder auf Vor-Corona Niveau Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 wie überall im Land die Kriminalitätsentwicklung auch in der Polizeidirektion Neumünster durch pandemiebedingte Faktoren beeinflusst wurde und deutlich rückläufig war, ist nunmehr eine Entwicklung auf das Kriminalitätsniveau vor Pandemiebeginn festzustellen. Die Anzahl der im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neumünster erfassten Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr um 4.526 auf 24.535 Fälle deutlich gestiegen, bleibt jedoch im langjährigen Mittel. Einen erheblichen Anstieg, nämlich plus 1369 Fälle gab es im Bereich der ausländerrechtlichen Verstöße. Solche Verstöße gegen das Aufenthalts-, das Asylverfahrens- und das Freizügigkeitsgesetz werden vor allem im Zusammenhang mit de
03.04.2023
Polizei

Festnahme nach Rauschgiftgeschäft

Neumünster (em) Bereits am späten Abend des 23. August veranlasste die Ermittlungsgruppe Rauschgift/Milieu der Kriminalinspektion Neumünster die Festnahme eines 33-jährigen, in Neumünster lebenden Tatverdächtigen, der unmittelbar zuvor ein halbes Kilogramm Marihuana erworben hatte, das für den gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt war Der Mann war der Polizei bereits einschlägig bekannt und wurde erst Anfang des Jahres wegen Rauschgifthandels zu einer Freiheitsstrafe, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wurde er am 24. August dem Haftrichter beim Amtsgericht Neumünster vorgeführt. Dieser erließ nun einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Drogenhändler, der mit einer empfindlichen Freiheitsstrafe ohne Bewährung zu rechnen hat. Noch in der Nacht zum 24. August wurden die Wohnungen mehrerer Mittäter durchsucht. Hierbei wurden ein Kilogramm Amphetamin, weiteres Marihuana und Kokain sowie 1700 Euro Drogengeld beschlagnahmt.
27.08.2015
Polizei

Legal Highs: Kripo warnt vor gefährlichem Konsum

Neumünster (em) Mit einem Fall des Konsums von so genannten "Legal Highs" in diesem Fall eine legal erwerbbare Kräutermischung, durch deren Konsum Rauschzustände erzeugt werden, hatte es eine Funkstreife der Polizei in Neumünster, in der Straße Waschpohl am Abend des 14. Dezember, gegen 19.20 Uhr zu tun. Hier wurden zwei junge Männer (18 und 22 Jahre alt) angetroffen, die offenbar eine entsprechende Kräutermischung geraucht hatten. Eine Rettungswagenbesatzung kümmerte sich um die beiden jungen Männer, die offensichtlich einen Kollaps erlitten hatten. Der eine der beiden hatte starke Stimmungsschwankungen und eine Verständigung mit ihm war nicht möglich. Der andere war bedingt ansprechbar. Beide wurden in das Friedrich-Ebert-Krankenhaus eingeliefert. Angeblich hatte man die Kräutermischung übers Internet erworben und abends konsumiert. Nachdem es dem jüngeren dann zunehmend schlechter ging, hatte sein Freund den Rettungsdienst informiert. Bislang k
19.12.2014
Polizei

Rauschgift von rund 30.000 Euro beschlagnahmt

Neumünster (em) Der Polizei Neumünster ging bereits am vergangenen Freitag, 28. September, ein 21-jähriger Neumünsteraner ins Netz, der drei Kilo Marihuana bei sich hatte. Das Rauschgift hat einen Straßenverkaufswert von rund 30.000 Euro. Im Rahmen der sofort angeschlossenen Ermittlungen und Durchsuchungen auch bei drei weiteren Tatverdächtigen im Alter von 21, 25 und 26 Jahren wurden weitere Betäubungsmittel, aber auch Mobiltelefone, Waagen etc. beschlagnahmt. Die Männer stehen im dringenden Verdacht des Handels mit Drogen in nicht geringen Mengen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wurde der 25-jährige Drahtzieher der Drogengeschäfte dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ noch am 29. September Untersuchungs-Haftbefehl. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiter an. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
05.10.2012