Artikel
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Nach Absage des FEK: Gesamtinvestor für Klinikum Bad Bramstedt steht bereit!
17.07.2024
Kirchenkreis Altholstein
13. Altholsteiner Orgelkonzerte starten
Neumünster (em) Das Motto ist nichts für schwache Nerven: Mit „Chromatissimo - auf der Suche nach mehr“ haben Kantoren von Kiel über Neumünster bis nach Henstedt-Ulzburg die 13. Altholsteiner Orgelkonzerte überschrieben. Von Ende April bis Anfang Juni erwarten das Publikum virtuose und fordernde Klänge in zehn evangelischen Kirchen.
Den Anfang macht Günter Brand am Sonntag, 30. April, in Bordesholm. Bei seinem Konzert in der Klosterkirche um 17 Uhr greift der Kantor auf Werke von Max Reger zurück, die die „Grenzen der Tonalität“ ausreizen.
Denn dafür steht die „Chromatik“, der sich die Konzertreihe widmet: Für eine gefühlsintensive Wirkung, die auch Schmerz auszudrücken vermag. Um das zu erreichen, wird eine Oktave in 12 gleiche Halbtonschritte unterteilt, dieses Stilmittel kannten schon die alten Griechen.
Als Paradebeispiel für chromatische Orgelmusik haben sich die Kantorinnen und Kantoren das große Praeludium in e-Moll von Nico
18.04.2023
Aktuell
FEK will sich am Bieterverfahren des Klinikum Bad Bramstedt beteiligen
Neumünster (em) Das Friedrich Ebert Krankenhaus Neumünster wird sich am Bieterverfahren zum Erwerb von Anteilen am Klinikum Bad Bramstedt beteiligen. Ein entsprechender Antrag soll zeitnah an den jetzigen Eigentümer gestellt werden.
Hintergrund ist das der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) am 26. November 2021 beschlossen hat, die Anteile am Klinikum Bad Bramstedt zu veräußern. Es sollen geeignete neue Gesellschafter gesucht werden, die für eine Weiterentwicklung des Klinikums förderlich sind und sich aus der Zusammenarbeit neue Synergien für den Klinikstandort ergeben.
Kerstin Ganskopf, Geschäftsführerin des FEK sagt, „das schon seit Jahren eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Häusern besteht. So wird in der Altersmedizin bereits jetzt ein geriatrisches Zentrum von den beiden Kliniken gemeinsam betrieben. Auch weitere Kooperationen, so zum Beispiel die Apothekenversorgung, die bereits jetzt vom FEK aus erfolgt oder in der Ausbi
13.12.2021
Veranstaltungstipp
„Das Ungemach“ zu Gast im Förderkreis Volkshaus
Neumünster (em) Düster und blutig, nachdenklich und humorvoll, erstaunlich und bemerkenswert, so kommen sie daher, die Gedichte von Morgenstern, Heine, Hesse, Jandl, C. F. Meyer, Rilke, W. Busch und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Dichtern.
Ritter und Nixen, Geister und weitere Fabelwesen sowie ganz normale Menschen geben sich hier die Hand. Es wird gelebt, geliebt, gestorben. Von allem reichlich. So wie das Leben eben spielt.
Den Inhalten und Textryhthmen entsprechend ist die Musik des Ungemachs in unterschiedlichen klanglichen Gewändern abwechslungsreich und bewegend.
Das Ungemach sind:
Helge Keipert (Gesang, A-Gitarre, Querflöte, Mundharmonika, Saxophon), André Bode (A- und E-Gitarre, Mandoline, Gesang), Sigi Lau (Gesang, Geige), Joachim Carlsen (E-Bässe, Gesang) und Michael Dzworniarek (Schlagzeug, Gesang).
Freitag | 8. November | 20 Uhr
Neumünster - Förderkreis Volkshaus Tungendorf, Hürsland 2
Eintritt: 12 Euro
22.10.2019
Stadthalle
Marlene Jaschke im Theater am 10. November
Neumünster (sw/jj) Die Bühnenprogramme von der Hamburger Komikerin Jutta Wubbe sind Kult! Am Dienstag, 10. November, kommt sie als zeitlose Kunstfigur Marlene Jaschke in das Theater in der Stadthalle. Dort zeigt sie um 20 Uhr ihr neues Programm „Nie wieder vielleicht“.
In der kleinen Welt der Marlene Jaschke ist einiges in Bewegung geraten: Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel Rieger, Ritter, Berger & Sohn, bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen? Endlich: Das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem Arbeitskollegen Siegfried Tramstedt, ihrer großen Liebe. Findet Marlene Jaschke nun ihr privates Glück? Und wie geht es ihrer Freundin Hannelore Knauer, mit der sie nun schon seit vielen Jahren in der Buttstraße 5b am Hamburger Fischmarkt wohnt? Pflegt sie noch immer ihre Lebenskrise? In ihrer liebenswerten, fast kindlich naiven Art erzählt Marlene Jachke von den großen Veränderungen, die sich in
21.10.2015
Stadt Neumünster
Mittelalterlicher Bartholomäusmarkt am 25. und 26. April
Neumünster (em) So richtig mittelalterlich wird es am Wochenende 25. und 26. April Neumünster zugehen. Als zentraler Programmpunkt der 888-Jahr-Feier der Stadt Neumünster findet ein Mittelalterlicher Bartholomäusmarkt statt. In der früheren Stadtgeschichte wurden jeweils am Bartholomäustag Märkte abgehalten.
Mehr als 40 mittelalterliche Stände öffnen am Sonnabend, 25. April 2015, von 11 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag, 26. April 2015, von 11 Uhr bis 19 Uhr. Ritter, Gaukler, Märchenerzähler, Händler und Handwerker entführen die Besucherinnen und Besucher in eine Zeitreise. Zudem gibt es ein prallgefülltes Programm auf zwei Bühnen neben der Vicelinkirche und vor dem Museum Tuch + Technik. Im Vorraum der Vicelinkirche steht eine Gutenberg-Buchpresse, die am Sonnabend, 25. April 2015, unter Anleitung von 13 Uhr bis 18 Uhr bedient werden. Zudem werden in der Vicelinkirche Turmbesteigungen am Sonnabend um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr sowie am Sonntag um 13 Uhr, 15
17.04.2015
Veranstaltungstipp
Die 1. Neumünsteraner Lachnacht am 27. März
Neumünster (red/ls) Großaufgebot der aktuellen Kabarett- und Comedy-Szene! Am Freitag, 27. März, findet im Theater in der Stadthalle die 1. Neumünsteraner Lachnacht statt. Los geht die von Ole Lehmann moderierte Show um 20 Uhr.
Hennes Bender, klein und laut, der Jedi-Ritter in Ausbildung, schlagfertig ist er schon, und HG.Butzko, gerade mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2014 ausgezeichnet, sind dabei. Lutz von Rosenberg Lipinsky, der elegante, leicht chauvinistische Hamburger, steht auf der Gästeliste und will uns das Fürchten lehren. Daniel Helfrich am Klavier weiß, dass die Welt böse ist, dabei aber sehr komisch. Ein gruselig-humorvoller, temporeicher und beinahe literarisch-musikalischer Comedy- und Satiremarathon der Extraklasse!
Eintrittskarten gibt es im Kulturbüro der Stadt Neumünster, Kleinflecken 26, Neumünster, Tel.: 0 43 21 / 942 33 16.
Foto: Mena Zoo
05.03.2015
Christian Ritter
Lesung: „Ich habe Günther Jauch enführt!“ am 18. Januar
Neumünster (red/bh) Am Sonnabend, 18. Januar, um 20 Uhr liest Christian Ritter aus seinem Roman „Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers“ im KDW Neumünster, Waschpohl 20, vor. Ein unterhaltsames Buch ohne tiefe Botschaften, dafür mit umso mehr Phantasie.
Christian Ritter ist hochdekorierter Poetry Slammer und nun auch Schriftsteller. In seinem Roman „Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers“ (Heyne) geht es um einen „Wer wird Millionär“- Kandidaten, der gefrustet und ohne Geld aus der Sendung geht. Um seinen Schmerz zu kompensieren, entwickelt er einen Ersatzplan: „Ich entführe Günther Jauch und komme so trotzdem zu meiner Millionen“.
Gedacht, getan. Und dann kommt das böse Erwachen. Neben dem Roman wird Ritter auch den ein oder anderen Slam-Text und Ur-Kapitel des Buches vorlesen, die aus Rücksicht auf das Wohlbefinden der Leser im Lektorat gestrichen wurden. Karten bekommen Interessierte im Vorverkauf für 6,50 Euro und
19.12.2013