Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Ausstellungseröffnung Städtebau im Vicelinviertel

Neumünster (em) Die städtebauliche Gesamtmaßnahme Vicelinviertel wird nach 25 Jahren Städtebauförderung in diesem Jahr abgeschlossen. Im Rahmen einer temporären Outdoor-Ausstellung werden die Ergebnisse der Stadterneuerung präsentiert. Die Ausstellung wird am 17. Mai 2025 um 11 Uhr auf der Stellplatzfläche der Textilfabrik Anscharstraße 8/10 durch den Oberbürgermeister Tobias Bergmann eröffnet. Bei einem anschließenden Rundgang um 11.30 Uhr werden die Standorte der realisierten Baumaßnahmen aufgesucht. Seit Ende der 1990er Jahre wurden in dem Sanierungsgebiet Vicelinviertel über 22 Millionen Euro aus den Städtebauförderungsprogrammen Sanierung und Entwicklung und Soziale Stadt sowie aus anderen Programmen im Rahmen der Mittelbündelung eingesetzt. Neben den baulichen Projekten sind auch zahlreiche nicht investive Maßnahmen umgesetzt worden, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Lebenschancen der Bewohnerinnen und Bewohner im Vicelinviert
15.05.2025
Sparkasse Südholstein

„20 für 20 PLUS“: Das sind die Sieger!

Neumünster (em) Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20 Plus“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschieden alle Teilnehmer des Online-Votings. Knapp zwei Wochen hatten die insgesamt 102 beteiligten Vereine und Vereinssparten Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln. „Wir freuen uns in diesem Jahr besonders über die hohe Beteiligung: 102 Vereine haben sich beworben, und 13.700 Menschen haben für sie gestimmt – ein Rekord“, so Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein.    1.000 Euro extra für die Erstplatzierten  Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Für die jeweils Erstplatzierten in den drei Kategorien gab es noch ein Plus: Sie bekommen 1.000 Euro extra. „Die Vereine und ihre Eh
08.04.2025
Kirchenkreis Altholstein

Magisches Märchen und europäische Weihnachtslieder in der Anscharkirche Neumünster

Neumünster (em) Der 1. Advent ist nicht mehr fern, die Vorfreude auf Weihnachten wächst, und in der Anscharkirche in Neumünster laufen die Proben für ein besonderes Konzertereignis. Ein Märchen über den kleinen Zauberer Muluk erwartet das Publikum, eingerahmt von den schönsten europäischen Weihnachtsliedern. Dieser Konzertabend ist überschrieben mit „Weihnachts-Schätze“ und findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Sanierung der Orgel ist willkommen.  Kirchenmusiker Sven Thomas Haase hat den Text zum Weihnachtsmärchen geschrieben und die Musik dazu komponiert. „Es handelt vom Fuhrmann Muluk, eigentlich ein lustiger Geselle, der mit den Jahren aber immer unzufriedener und mürrischer wird“, erzählt Haase. Als Muluk mit seinem alten Gaul unterwegs ist und Besorgungen für das kleine Dorf macht, taucht eine Fee auf. Beim Weihnachtsmärchen spricht Leonie Krüger diese Rolle. Ihr zur Seite stehen Cedrick Fischer als
19.12.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

03.09.2024
Flugsport-Club Neumünster e.V.

Neuer Motorsegler und modernisierte Piper 28 bereichern den Flugsport-Club Neumünster e.V.

Neumünster (nyf.) Der Flugsport-Club Neumünster e.V. (FSCN) hat sein Flugangebot in dieser Saison erheblich aufgewertet. Der Verein freut sich, bekannt geben zu können, dass er seit diesem Sommer über einen neuen Motorsegler verfügt und sein altes einmotoriges Flugzeug, Piper 28, mit einem modernen digitalen Cockpit grundlegend modernisiert hat. Diese beiden bedeutenden Projekte wurden neben den vereinseigenen Investitionen auch großzügig durch den Landessportverband Schleswig-Holstein sowie die Stadt Neumünster gefördert. Ohne diese wertvolle Unterstützung wären die wichtigen Anschaffungen nicht möglich gewesen. Ein großer Höhepunkt in diesem Jahr ist die Anschaffung des neuen Motorseglers „SF 25C Turbo-Falke“, der nicht nur eine sehr kostengünstige Flugausbildung ermöglicht, sondern auch mit einer Schleppkupplung für Segelflugzeuge ausgestattet ist. Nach mehr als zehn Jahren ohne Flugzeug mit Schleppkupplung, kann der FSCN neben dem Windenstart endlich wie
22.08.2024
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel

Wohnungsmarkt-Analyse: Neumünster muss 240 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Neumünster (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Neumünster den Neubau von rund 240 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen in Neumünster aktuell rund 730 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut. Der Wissenschaftler erwartet, dass das Baupensum allerdings zurückgeht: Günther spricht von einem „lahmenden Wohnungsneubau, dem mehr und mehr die Luft ausgeht“. So gab es in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach Angaben des Pestel-Instituts in ganz Neumünster lediglich für 64 neue Wohnungen eine Baugenehmigung. Zum Vergleich: In 2023 waren es im glei
21.08.2024
Kirchenkreis Altholstein

Orgel-Café in der Anscharkirche

Neumünster (em) Rauf auf die Empore! Zu einem Orgel-Café im ersten Stock der Anscharkirche lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde am Freitag, 21. Juni, um 16 Uhr ein. Am bundesweiten Tag der Musik will Kantor Sven Thomas Haase den Besuchern sein Instrument näherbringen. Zum einen wird er natürlich selbst Musik spielen, aber wer mag, kann auch das Innenleben der Orgel erkunden oder selbst einmal „alle Register ziehen“. Gemeinsam mit Pastor Andreas Wackernagel erklärt Haase dann, wie weit es mit der notwendigen Sanierung der Orgel steht und will mit den Gästen Ideen für die Zukunft diskutieren.  Die Orgel der Anscharkirche ist 70 Jahre alt, es gibt immer mal wieder Probleme mit Unzuverlässigkeiten und Materialverschleiß. Die Kosten einer Sanierung werden auf 300.000 Euro geschätzt. Anmelden zum Orgel-Café können sich Besucher unter (04321) 48068 oder kganschar@altholstein.de.
20.06.2024