Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Theater in der Stadthalle

Auf dem Weg zum Glück "Happy" mit Mirja Regensburg im Theater in der Stadthalle

Neumünster. Am 22. November 2025 tritt Mirja Regensburg mit dem Programm "HAPPY." im Theater in der Stadthalle in Neumünster auf. „Don't worry, be happy!“ „Happy wife, happy life!“ „Choose happy!“. Vom Wandtattoo bis Mottoshirt: Feel-Good-Botschaften wie diese gibt es unzählige. Wenn`s nur so einfach wäre! Glücklich sein wollen wir alle, aber wer kriegt ́s auch wirklich hin? Mit ihrem neuen Programm HAPPY. verspricht Mirja Regensburg: Gemeinsam schaffen wir ́s – und es wird ein Riesenspaß! In ihrer Show lernen wir die merkwürdigsten Menschen der Welt kennen: Uns selbst! Dabei werden wir herausfinden, wer uns das Glücklichsein am schwersten macht. (Spoiler: Es sind in den seltensten Fällen „die Anderen“.) Mirja erzählt uns auf ihrem Weg zum Glück von den alltäglichsten Situationen, in denen wir uns alle wiederfinden. Vielleicht ist es manchmal nur eine Frage der Perspektive: Ärgere ich mich, wenn überall Socken des Partners „her
12.08.2025
Kirchenkreis Altholstein

Neue Referentin des Kirchenkreises für die Partnerschaftsarbeit

Neumünster (em) „Jeder kann seinen Teil zu einer gerechten Welt beitragen - auch mit kleinem Einkommen“, davon ist Corinna Lehmann fest überzeugt. Wie das geht, möchte die Neumünsteranerin den Menschen vermitteln. Sie ist die neue Referentin der Ökumenischen Arbeitsstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein und Nachfolgerin von Silke Leng. Dabei hat sich die 36-Jährige ein Ziel gesteckt: „Wir müssen weg von Ideologien. Es geht nicht um Verbote oder Verzicht, sondern um freundliche Wissensvermittlung.“ Schon jungen Leute möchte sie verständlich machen, dass sie es in der Hand haben, wie die Wirtschaft funktioniert. „Wenn ich hier vor Ort mein Geld ausgebe, dann stärke ich meine regionale Wirtschaft“, bringt es Lehmann auf den Punkt. Das gehe auch, wenn man üblicherweise beim Discounter einkaufe. Dafür setzt die Mitarbeiterin des Kirchenkreises Altholstein beispielsweise auf saisonale Lebensmittel oder sie hinterfragt, woher man seinen Str
25.05.2023
NGG

Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen

Neumünster (em) Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: In Neumünster wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 2.700 Tonnen Süßwaren gegessen davon allein 750 Tonnen Schokoladenwaren, 450 Tonnen Knabberartikel und 360 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anhand aktueller Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie ermittelt. Demnach stieg der Verbrauch süßer und salziger Snacks im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf durchschnittlich 33,4 Kilo pro Kopf. „Vom Eis, das zuhause gegessen wird, wenn die Eisdiele zu hat, über das Stück Schokolade als Nervennahrung im Homeoffice bis hin zu den Chips vorm heimischen Fernseher in der Pandemie greifen viele Menschen verstärkt zu Süßwaren“, sagt Philipp Thom, Gewerkschaftssekretär der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord. Die steigende Nachfrage gerade im Lebensmitteleinzelhandel führe zu wachsenden Umsätzen bei den Herstelle
18.03.2021
Diakonie Altholstein

Diakonie Altholstein bedankt sich bei ihren Ehrenamtlichen

Neumünster (em) Mehr als 340 Frauen und Männer sind in über 35 Projekten zwischen Kiel und Norderstedt ehrenamtlich für die Diakonie Altholstein engagiert. Ob sie als Ämterlotse bei Behördengängen begleiten, am Gleis bei der Bahnhofsmission unterstützen, im Café vom Mehrgenerationenhaus tätig sind oder als NeLe-Leserin eigentlich jede Woche in Kindergärten vorlesen sie alle eint eine große Begeisterung für ihre Aufgabe. Doch gerade in der aktuellen Zeit ist vieles nicht möglich, kein direkter Austausch, geschlossene Einrichtungen oder eben Einschränkungen und Unsicherheiten bei der Ausübung des Ehrenamtes. „Gerade jetzt wollen wir für genau die Menschen da sein, die sonst für andere ihre Zeit spenden“, betont Babett Schwede-Oldehus, Ehrenamtskoordinatorin bei der Diakonie Altholstein, die auf zumeist digitalem Weg Kontakt zu den vielen Bereichen hält. Um sich für diesen Einsatz zu bedanken, gab es nun zum Valentinstag coronakonform ganz viel Liebe, verp
11.02.2021
Jugendfreizeitheim | Freiwillige Feuerwehr

Nikolaus To Go in Einfeld

Neumünster (em) „Liebe Kinder, schnappt euch eure Eltern und macht am Nikolaustag einen gemütlichen Spaziergang ...“ so lautete die Einladung zum Nikolaus-To-Go für alle Einfelder Kinder. Das Jugendfreizeitheim und die Freiwillige Feuerwehr hatten für den Nikolaus-Tag etwas Besonderes vorbereitet. U.a. warteten knapp 200 Schoko-Nikolause auf die Kinder. Ab 14.30 Uhr empfing das Organisations-Team auf dem Parkplatz hinter der Feuerwehr die Kinder mit ihren Eltern mit kleinen Überraschungen, die auch mit Unterstützung von Penny Am Wasserturm zur Verfügung gestellt werden konnten. Über 150 Schoko-Nikolause wurden den Kindern neben kleinen Überraschungspäckchen überreicht. Auf dem Parkplatz wurde auf das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes und dem üblichen Mindestabstand von 1,5 Metern sehr geachtet. Zusätzlich hatten sich Stefanie und ihre Tochter Mia für ihre in Einfeld laufende, tolle Wichtel-Aktion einen kleinen Höhepunkt ausgedacht. Wer unterwegs einen Wic
07.12.2020
Stadt Neumünster

Nikolausaktion der Fairtrade-Stadt Neumünster

Neumünster (em) Bereits vor der Auszeichnung Neumünsters als Fairtrade-Stadt war die Fairtrade-Stadt-Gruppe stets um den Nikolaustag herum auf dem Großflecken im Weihnachtsdorf aktiv, um über fairen Handel und das städtische Engagement in dieser Sache zu informieren. Auch kleine Schokoladennikoläuse aus fairem Handel wurden dabei unter die Leute gebracht. Infolge der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann diese Aktion 2020 nicht in der eingeübten Art und Weise stattfinden. Schokoladennikoläuse werden jedoch auch in diesem Jahr verteilt, und dabei zugleich neue Wege erprobt, Menschen in diesen besonderen Zeiten zu erreichen und für den fairen Handel zu begeistern. 230 kleine Fairtrade-Nikoläuse gehen als Spende an diverse Neumünsteraner Kirchengemeinden. Jugendliche, Konfirmandinnen und Konfirmanden oder Besuchsdienste der Gemeinden bringen diese am Nikolaustag, verbunden mit einem Gruß und Informationen zu fairer Schokolade, zu einsamen Men
02.12.2020
Stadt Neumünster

Nikolaus wird auf dem Dach des Klatsch-Palais geweckt

Neumünster (em) Wie in jedem Jahr am 6. Dezember wird der Nikolaus in der Stadt erwartet. Am Freitag, 6. Dezember, um 17 Uhr müssen die Kinder den Nikolaus aber erst einmal richtig wecken. Der Nikolaus schläft nämlich auf dem Dach des Klatsch-Palais auf dem Großflecken. Wenn die Kinder sich vor dem Klatsch-Palais ganz viel Mühe geben, wird der Nikolaus wach und kann dann mit ihnen gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt und zur Eisbahn gehen. An der Eisbahn wird der Nikolaus fair gehandelte Weihnachts-Schokolade verteilen. Die Lenkungsgruppe Fairtrade Stadt Neumünster hat den großen Sack des Nikolauses prall gefüllt.
03.12.2019
Förderverein Stadtteilbücherei Einfeld

Seeträume Sommernachtsträume Festival 2019

Neumünster (em) „Magische Momente sinnliche Sünden“ auf dem Seeträume Sommernachtsträume Festival 2019 am Samstag, 15. Juni um 20 auf dem Gelände des Ruderclubs. Eine Welt voller Sinnlichkeit, Liedern, Swing und Chansons der bewegten 20er bis 40er Jahre, von sinnlicher Prosa und Poesie. Aus dem Techtelmechtel zwischen Aphrodite, der Göttin der Schönheit und der Liebe, und dem Kriegsgott Ares entstand Eros, auch Cupido genannt, der mit seinen Pfeilen immer noch genau in die Herzen trifft. Lieder und Songs wie „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“, „Für eine Nacht voller Seligkeit“, „Ich will keine Schokolade“, „Fly me to the moon“ , „The man I love“, „Cheek to cheek“ und „My sweet Valentine“ wecken Emotionen, die am Ende des Abends mit nach Hause genommen werden. Mit der Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin Christa Krings, Prof. Matthias Stötzel von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Tänzer G
16.04.2019