Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Tai Chi für Einsteiger und Erfahrene: Entspannung und Bewegung

Neumünster (em) Der Kurs „Tai Chi“ (BZ30146) bietet Anfänger*innen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, in die Welt dieser "inneren" Kampfkunst einzutauchen. Tai Chi vereint Entspannung, Meditation, Bewegung und Gesundheit. Unter der Anleitung von Frank Lepenies werden Grundbewegungen mit Ursprung im Qigong vermittelt und die Anfänge der Tai Chi-Form nach Prof. Cheng Man Ching erarbeitet.  Der Fokus liegt auf der Schulung von Tai Chi-Prinzipien, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Der Kurs startet am Mittwoch, 5. Februar 2025, und findet 10-mal jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32, Neumünster) statt. Die Kursgebühr beträgt 71,00 €.  Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs Neumünster unter Angabe der Kursnummer BZ30146 ist erforderlich und erfolgt unter www.vhs-neumuenster.de oder per E-Mail an vhs@neumuenster.de. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
03.02.2025
Sparkasse Südholstein

Einschulung mit dem kleinen Zebra

Neumünster (em) Viel Aufregung rund um die Grundschule in Bad Bramstedt: 65 Kinder sind hier mit ihren neuen Ranzen gekommen um hier heute die Materialien zu bekommen zum „Kleinen Zebra“, das die Kinder an den sicheren Schulweg heranführen soll. Diese offizielle Übergabe der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, die seit vielen Jahren mit finanzieller Unterstützung der Sparkassen an alle Kinder, die in die Schule kommen, das Verkehrsübungsheft „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“ verteilt, findet mit der Sparkasse Südholstein statt. Für rd. 28.000 Schulanfänger in Schleswig-Holstein der Ernst des Lebens begonnen. Und der besteht nicht nur darin, früh aufzustehen und pünktlich in der Schule zu sein. Er besteht wesentlich auch darin, sich im Abenteuer „Straßenverkehr“ richtig zu verhalten um heil zur Schule und zurück zu kommen. Die kleinen Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger und bewegen sich noch unsicher im Straßenverkehr. Sie können Entfernu
08.09.2022
Freie Waldorfschule

Einschulung an der Freien Waldorfschule Neumünster

Neumünster (em) Am Mittwoch, den 4. August , durften 31 strahlende Erstklässler durch den festlich geschmückten Rosenbogen ihren ersten Schritt ins Schulleben machen. In ihrer anschließenden ersten Schulstunde übten sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Riemann das erste Zeichnen an der Tafel bevor es wieder hinaus zu den wartenden Eltern und den Schülern der 2. Klasse ging, die ihren neuen kleinen Mitschülern ein fröhliches Ständchen sangen. Herzlich willkommen in der Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Neumünster! Namen der SchülerInnen (Foto): Levin Feil, Mira Köster, Jonas Jendritzki, Haya Olschewski, Juna Imbusch, Sofia Raider, Mia-Lotta Voß, Lotte Frida Zerbin, Elia Ehlers, Taavi Teuber, Lale Beder, Lara Ozon, Emma Martens („Vordere Reihe“) Luna Liekefett, Leon Häbel, Keno Imbusch, Runa Goldmann, Martha Duve, Malia Parschau, Jo Weh, Jonathan Löscher, („Zweite Reihe“) Ben Mallon, Juri Brandenburg, Lennox Ozol, Noah D
17.08.2021
Deutscher Kinderschutzbund OV Neumünster e.V.

Neues Kinderschutzseminar beginnt am 8. Oktober 2020

Neumünster (em) Ehrenamt schafft Zukunft! war das Motto der gut besuchten diesjährigen Ehrenamtsmesse im Februar in Neumünster. Dass die nahe Zukunft dann coronabedingt ganz anders aussah, konnte zu dem Zeitpunkt niemand ahnen. Im April sollte eigentlich das nächste Kinderschutzseminar beginnen. Jetzt geht es wirklich los. Am Donnerstag, den 8. Oktober 2020, findet in der Zeit von 17 - 20 Uhr das Auftakttreffen mit einem ersten Kennenlernen der Teilnehmenden und der Einführung in die Themen Kinderrechte und Auftrag des Kinderschutzbundes Neumünster statt. Die Seminarreihe wird in den neuen Räumlichkeiten der Fachberatungsstelle am Kantplatz in der Max-Richter-Straße 17 durchgeführt. Menschen, die anderen helfen, für sich selbst neue Perspektiven entdecken und Teil eines engagierten Teams sein möchten, können beim Kinderschutzbund Neumünster ein sinnvolles und vielschichtiges Betätigungsfeld finden. Etwa in der Begleitung von jungen und werdenden Familien,
22.09.2020
Agentur für Arbeit

Ausbildung und Umschulung in Teilzeit

Neumünster (em) Eltern und Menschen, die nahe Angehörige pflegen, können eine Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit absolvieren. Auch eine abgebrochene Ausbildung kann in Teilzeit beendet werden. Ein Berufsabschluss lohnt sich in jedem Fall! Die Chancen am Arbeitsmarkt steigen, man steht auf „eigenen“ Füßen, entwickelt sich auch persönlich weiter und ist den eigenen Kindern ein Vorbild. Am 6. Juli 2020 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Ausbildungsplatzsuchenden und Ausbildungsbetrieben sowie anderen Interessierten Tipps zum Thema. Sie erläutern Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine Ausbildung in Teilzeit und beantworten individuelle Fragen. So erreichen Sie die Expertinnen: • Inge Varchmin-Schindlbeck (Jobcenter Neumünster): 04321 5586 131 • Michaela Sintke (Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde): 0431 2595 126 • Corinna Schmidt (Agentur für Arbei
22.06.2020
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Training für Datenschutzbeauftragte

Neumünster (em) Für Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter, die bereits Grundkenntnisse im Datenschutz erworben haben, bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster (Brachenfelder Straße 45) am 6. September das Aufbautraining „Fachkunde Betrieblicher Datenschutz Aufbau“ zur Vertiefung der Kenntnisse an. Das zweitägige Seminar behandelt unter anderem die Themen Arbeitnehmerdatenschutz, Datenschutzkontrollen und Rechtsvorschriften für die Internet- und E-Mail-Nutzung. Weiterhin ist die Schulung gut geeignet, um praxisbezogene Fragen einzubringen und Lösungswege zu diskutieren. Anmeldungen sind bis zum 20. August möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de sowie unter www.wak-sh.de.
09.08.2018
Diakonie

Zehn Jahre Hilfe im Behördendschungel

Neumünster (em) Sie schlagen eine Lichtung in das Dickicht unverständlicher Amtsschreiben und seitenlanger Antragsformulare: Die ehrenamtlichen Ämterlotsen der Diakonie Altholstein helfen seit 10 Jahren beim Sichten und Ausfüllen von Formularen und begleiten als seelische Unterstützung zu Behördenterminen. 41 von ihnen helfen zwischen Kiel und Henstedt-Ulzburg und das kostenlos für die Hilfesuchenden. Zur Unterstützung des Ehrenamts hat die Diakonie Altholstein jetzt eine Spendenkampagne gestartet: Für jedes Jahr des Bestehens sollen 1.000 Euro eingeworben werden. Erster Spender war der Förderverein der Diakonie Altholstein. Sein Vorsitzender Peter Dohm hofft, viele Nachahmer zu finden: „Das ist eine schöne Arbeit“, sagt er mit Blick auf das Ehrenamt, „die unbedingt kostenfrei sein muss, um Menschen zu ermutigen, die Hilfe in Anspruch zu nehmen.“ Doch auch Ehrenamt koste Geld, erinnert der ehemalige IHK-Vorsitzende: Die umfassende Schulung der angehenden Äm
31.05.2018