Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

30.000 Euro für die Tafeln in der Region

Neumünster. Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Südholstein für das Gemeinwohl in der Region. Mehr als 5,5 Millionen Euro hat sie in dieser Zeit in über 660 Projekte investiert – von Bildungsinitiativen über soziale Hilfen bis hin zu nachhaltigen Zukunftsthemen.  „Seit drei Jahrzehnten ist unsere Stiftung der Sparkasse Südholstein eine unabhängige und für die Ewigkeit angelegte Partnerin unserer Region. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Chancen – heute und in Zukunft”, sagt Saskia Ernst, die seit Anfang des Jahres die Stiftung als Geschäftsführerin leitet. Sonderausschüttung im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr setzt die Stiftung ein besonderes Zeichen: Mit einer Sonderausschüttung von 30.000 Euro unterstützt sie neun Tafeln und Kindertafeln in ihrem gesamten Geschäftsgebiet.  “Die Tafeln unserer Region leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit – und das unter immer s
25.07.2025
VHS Neumünster

Sichere Fortbewegung auf dem Wasser - VHS Kajakkurs

Neumünster (em) Am 6. Mai 2025 startet ein Kajakkurs der vhs Neumünster in Kooperation mit dem Ersten Kanu-Klub Neumünster e. V., der sich an Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen richtet. Vermittelt werden grundlegende Paddeltechniken, Sicherheitsaspekte sowie der respektvolle Umgang mit der Natur. Die Teilnehmenden lernen das Ein- und Aussteigen, die sichere Fortbewegung auf dem Wasser sowie den eigenständigen Umgang mit Wander- und Touring-Kajaks.  Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Voraussetzung für die Teilnahme sind Schwimmfähigkeit, ausreichende Beweglichkeit und eine allgemeine Fitness. Nach dem Kurs können die grundlegenden Techniken sicher angewendet und einfache Touren eigenständig durchgeführt werden. Treffpunkt ist das Bootshaus am Einfelder See, Strandallee 31. Für die Teilnahme wird wetterangepasste Kleidung ohne Baumwolle, ein Handtuch, Wechselkleidung sowie barfuß oder Neoprenschuhe empfohlen. Brillen sollten mit einem schwimmfähigen Band g
04.05.2025
Polizeidirektion Neumünster

Polizistin vom 1. Polizeirevier Neumünster rettet Kind aus dem Einfelder See

Neumünster (em) Am heutigen Mittag ( 28. April)  gegen 13.00 Uhr meldete eine Mutter über den Polizeinotruf 110 ihren 7 jährigen Sohn als vermisst, der Junge hatte einige Minuten zuvor das Grundstück in der Straße Einfelder Schanze verlassen und war weggelaufen. Ein Fahrradfahrer hatte den Jungen noch am Einfelder See gesehen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung vom 1. Polizeirevier Neumünster fuhr umgehend zu der Anruferin und nahm die Mutter mit in den Streifenwagen. Gegen 13.15 Uhr konnten dann die beiden Kolleginnen den Jungen im Wasser des Einfelder Sees ausmachen. Ohne zu zögern sprang eine der beiden Kolleginnen ins Wasser und watete und schwamm zu dem Jungen, der ca. 25-30 Meter ins Wasser gelaufen war. An der Stelle, wo sich der Junge befand, konnte er nicht mehr stehen, nur der Kopf schaute noch aus dem Wasser. Gott sei Dank trug der Junge zu dem Zeitpunkt einen Hoodie, der sich mit Luft gefüllt hatte, diese Luftblase im Pullover hielt seinen Kopf über Wasser,
28.04.2025
VHS Neumünster

Kompaktkurs: Stand-Up-Paddeln für Anfänger*innen

Neumünster (em) Der Kurs der Volkshochschule Neumünster (vhs) bietet ein ganzheitliches und gelenkschonendes Kraft- und Ausdauertraining auf dem Einfelder See. Durch die aufrechte Position auf dem Board werden Oberkörper-, Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt, während das Ausbalancieren die Beine und tieferliegende Muskeln trainiert. Vermittelt werden die Grundlagen des SUP und garantiert jede Menge Spaß auf dem Wasser. Eine gewisse körperliche Grundfitness und Schwimmfähigkeit sind Voraussetzungen für die Teilnahme. Die Leihgebühr für die Ausrüstung ist in den Kursgebühren enthalten.  Bitte mitbringen: Sportbekleidung, schnell trocknende Funktionskleidung, dünne Regenjacke und -hose oder einen kurzen Neoprenanzug. Treffpunkt ist vor dem Hoftor zum Segelclub, Strandallee 29.  Der Kurs findet am Samstag, 17.8.2024, von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.  Die Teilnahmegebühr beträgt 51,00 €. Eine Anmeldung bei der vhs unter Angabe der Kursnummer BX30293 ist
14.08.2024
Stadt Neumünster

DLRG Neumünster nun offiziell anerkannt als Wasserrettungseinheit

Neumünster (em) Bereits seit vielen Jahren wird die Badesicherheit an der bewachten Badestelle Einfelder See durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neumünster e.V. sichergestellt. Dafür hält die DLRG Neumünster Material, wie z.B. mehrere Boote und ausgebildetes ehrenamtliches Personal vor. Gleichwohl war die DLRG in Neumünster bisher nicht Teil der Wasserrettung – also der Rettung von Personen, Tieren und Sachwerten außerhalb der benannten Badestellen und -zeiten. Mit der Überarbeitung der landesweiten, gesetzlichen Regelungen im Bereich Wasserrettung besteht nunmehr seit 2021 die Möglichkeit, sich als Hilfeleistungsorganisation offiziell vom Land Schleswig-Holstein als Wasserrettungseinheit anerkennen zu lassen. Diesen Weg sind die Stadt Neumünster und die DLRG Neumünster in den letzten Monaten gemeinsam gegangen. Nach intensiver, interner Abstimmung in welchem Rahmen ein Mitwirken der DLRG Neumünster auf dem Gebiet der Wasserrettung mit vorhandene
19.06.2024
VHS Neumünster

Vorbereitung auf den Holstenköstelauf jetzt beginnen

Neumünster (em) An der Volkshochschule Neumünster startet unter der Leitung von Dr. Marco Weingarten ein Laufkurs, der Interessierte auf den Holstenköstenlauf 2024 vorbereitet. Ziel ist es, innerhalb von zehn Wochen die 10 Kilometer mit Freude und ohne Leistungsdruck zu meistern. Der Kurs vermittelt eine effiziente Lauftechnik, schützt den Stütz- und Bewegungsapparat durch fachgerechte Vor- und Nachbereitung und fördert das Herz-Kreislauf-System. Der Spaß an der Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl stehen im Vordergrund. Ab dem zweiten Termin sind Laufschuhe, Sportkleidung und Getränke mitzubringen.  Der Kurs findet mittwochs, ab dem 13.3.2024, von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Der erste Treffpunkt ist die vhs (Gartenstraße 32, Neumünster), danach treffen sich die Teilnehmenden am Einfelder See (Parkplatz Minigolf). Die Exkursion kostet 64,00 €. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann unter Angabe der Kursnummer BX30268 über [www.vhs-neumünste
07.03.2024
Theater in der Stadthalle

Schwanensee am 23. November im Theater in der Stadthalle

Neumünster (em) Der „Schwanensee“ verkörpert alles, was klassisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von Theaterbesuchern immer wieder aufs Neue. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen Freude. Das 1877 uraufgeführte Ballett bestimmt seit jeher das Repertoire aller leistungsstarken klassischen Ballettensembles. Wer kennt nicht den Tanz der vier kleinen Schwäne oder die atemberaubenden Sprünge und innigen Pas de deux am dem verträumten Schwanensee?  Es ist das Märchen eines Prinzen, der sich in Odette verliebt, die von dem Zauberer Rotbart in einen weißen Schwan verwandelt wu
13.11.2023
Akkordeonorchester Neumünster

Akkordeonorchester Neumünster endlich wieder „live in concert“

Neumünster (em) Das Akkordeonorchester Neumünster seit 1921 ist nach langer Zwangspause endlich wieder „live in concert“ zu erleben und lädt alle Musikfreunde und -liebhaber herzlich dazu ein! Aus bekannten Gründen konnte das Akkordeonorchester lange Zeit nicht proben und auch keine Konzerte spielen. Das gemeinsame Hobby musste auf eigenständiges Spielen allein zuhause beschränkt werden. Selbst auf die geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jährige Jubiläum in 2021 musste das Orchester schweren Herzens verzichten. Die Freude bei allen aktiven Mitgliedern beim Probenstart war nicht zu übersehen. Endlich wieder in der gemeinsamen Musik vereint, denn „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ (Friedrich Nietzsche) Getragen von diesem Gefühl laden Sie alle Mitglieder um ihren Dirigenten Norman Röhl von Herzen zum diesjährigen Jahreskonzert unter dem Motto „Let us entertain you“ ein, denn das ist allen Aktiven auf der Bühne ein wichtiges Anliegen. Seien Sie unse
05.10.2023