Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Neustart statt „Ruhe-Stand“ – Vorbereitung auf eine neue Lebensphase

Neumünster (em) Am Sa., 29. März 2025, von 10 bis 17 Uhr setzt sich diese Veranstaltung im Rahmen der Aktiv-Wochen für Ältere mit dem Übergang von der Erwerbstätigkeit in die nachberufliche Zeit auseinander. Themen wie soziale Netzwerke, Gesundheit, Lebensfreude und ehrenamtliches Engagement stehen im Fokus.  Christiane Johannsen vom Seniorenbüro Neumünster gibt Impulse und begleitet den Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich aktiv mit dieser neuen Lebensphase auseinandersetzen möchten. Sie findet in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 €.  Eine schriftliche Anmeldung wird bis Mo., 24. März 2025, um 12:00 Uhr, bei der Volkshochschule benötigt (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de, Kursnr.: BZ10610). Bitte Schreibmaterial mitbringen.
26.03.2025
Polizeidirektion Neumünster

Neue Betrugsmasche gegenüber Senioren in Neumünster

Neumünster (em)  In der letzten Zeit kam es vermehrt in Neumünster zu einer neuen Form des Betruges gegenüber älteren Mitmenschen. Der Täter geht in diesen Fällen immer wieder auf die gleiche Art und Weise vor. Der Täter klingelt bei älteren Menschen, spricht diese mit Namen an oder gibt sich als Bekannter aus, um Vertrauen zu erwecken. Nach Betreten der Wohnung bittet der Täter um Aufbewahrung einer größeren Geldsumme. Dabei hält er einen Briefumschlag in der Hand, in welchem mindestens ein Geldschein zu sehen ist. Er erkundigt sich, wo die Personen ihr eigenes Geld aufbewahren würden. Er versucht dann in Schubladen und Schränken ein vermeintliches Versteck zu finden oder fragt offensiv nach einer Geldkassette, wo das Geld aufbewahrt wird. Schließlich verlässt er unter einem Vorwand die Wohnung. Es wird davon ausgegangen, dass der Täter versucht, an die in der Wohnung gelagerten Wertgegenstände zu gelangen. In einigen Fällen berichteten die späteren Geschädigten, dass der Tä
10.03.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH

VR CLASSICS Neumünster bringen Reiter aus 17 Nationen zusammen

06.02.2025
Stadt Neumünster

Kitas und Müllabfuhr vom Warnstreik betroffen

Neumünster (em) Da die Gewerkschaft ver.di am morgigen Mittwoch, 5. Februar 2025, zu einem ganztätigen Warnstreik aufruft, weist die Stadt Neumünster darauf hin, dass die Müllabfuhr und die Kindertagesstätten voraussichtlich betroffen sind. Die Kitas Faldera, Haartallee, Gartenstadt, Schubertstraße, Schwedenhaus und Wittorf werden voraussichtlich bestreikt. Die Elternvertreter sind entsprechend informiert und Notgruppen werden eingerichtet. Zudem wird die Müllabfuhr nahezu komplett bestreikt. Die Touren werden nicht nachgeholt. Es werden lediglich Not-Touren zu Seniorenheimen und weiteren sensiblen Bereichen gefahren, um die Hygiene zu gewährleisten. Auch der Sperrmüll wird abgeholt, aber alle weiteren Touren der Abfallentsorgung entfallen.  Für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr wurde eine Notdienstvereinbarung abgeschlossen.
04.02.2025
Holstein Chor

Weihnachtsoratorium "Spuren nach Bethlehem"

Neumünster (em) Hans-Georg Wolos verabschiedet sich nach fünfzig Jahren in der Anscharkirche vom Holstein-Chor mit der Wiederaufführung seines für den Chor komponierten Weihnachtsoratoriums „im alten Stil“. Es wird das letzte öffentliche Konzert des Holstein-Chores unter der Leitung von Hans-Georg Wolos sein. Am 1. Advent (Sonntag, 1.12.2024) führt der scheidende Chorleiter mit dem Holstein-Chor noch einmal sein Weihnachtsoratorium auf. Der Chor wird von professionellen Solisten und Musikern begleitet. Außerdem wirkt der Kammerchor Canterino aus Wasbek mit.  Extra für den Holstein-Chor komponiert, berührte und begeisterte „Spuren nach Bethlehem“ seit 1993 und zuletzt 2018 viele Besucher und wurde auch von der Presse hoch gelobt.  Es finden zwei Vorstellungen statt: Um 16:30 Uhr und 19:30 Uhr. Die Dauer ist jeweils etwa 75 Minuten. Der Kartenverkauf startet am 16.09.2024. Eine Karte kostet 20,00 EUR, bei Sichtbehinderung auf der Empore 15,00 EUR. Vorverkaufsst
28.11.2024
Stadt Neumünster

Info-Veranstaltung „Was beeinflusst den Wert meiner Immobilie?“

Neumünster (em) Egal, ob man eine Immobilie als Altersvorsorge gekauft hat oder überlegt, die eigene Immobilie zu verkaufen, - manchmal ist es wichtig und interessant zu wissen, was die eigene Immobilie eigentlich wert ist. Der Seniorenbeirat der Stadt Neumünster bietet zu dieser Frage am Donnerstag, den 19. September 2024 um 14.30 Uhr im Neuen Rathaus, Raum 1.8, eine kostenlose Informationsveranstaltung an. Fachkundige Referenten gehen im Rahmen eines Vortrages auf die Preisentwicklung der letzten zwei Jahre, das Gebäudeenergiegesetz, den KfW Sanierungsrechner, Förder- und Anlagemöglichkeiten beim Immobilienverkauf ein und auf die Fragestellung „Was beeinflusst den Wert meiner Immobilie?“. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit für ergänzende Fragestellungen durch die Gäste.  Um eine Anmeldung im Seniorenbüro als Geschäftsstelle des Seniorenbeirats, Tel. 942-2452, E-Mail: seniorenbuero@neumuenster.de, wird gebeten.
16.09.2024
Stadt Neumünster

Bingo-Nachmittag mit dem Seniorenbüro-Team

Neumünster (em) Im Rahmen des Jahresprogrammes zum 30-jährigen Jubiläum lädt das Team des Seniorenbüros zu einem Bingo-Nachmittag mit guter Laune und vielerlei Preisen ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 3. September 2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Begegnungszentrum Faldera im Wernershagener Weg 41 statt. Die Teilnahme kostet 5 Euro und beinhaltet Kaffee und Kuchen. Eintrittskarten dafür und weitere Infos gibt es im Seniorenbüro, Großflecken 71, Tel. 942-2452, zu den Öffnungszeiten. Am Veranstaltungsnachmittag ist das Seniorenbüro nicht geöffnet.
02.09.2024