Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Info-Veranstaltung „Was beeinflusst den Wert meiner Immobilie?“

Neumünster (em) Egal, ob man eine Immobilie als Altersvorsorge gekauft hat oder überlegt, die eigene Immobilie zu verkaufen, - manchmal ist es wichtig und interessant zu wissen, was die eigene Immobilie eigentlich wert ist. Der Seniorenbeirat der Stadt Neumünster bietet zu dieser Frage am Donnerstag, den 19. September 2024 um 14.30 Uhr im Neuen Rathaus, Raum 1.8, eine kostenlose Informationsveranstaltung an. Fachkundige Referenten gehen im Rahmen eines Vortrages auf die Preisentwicklung der letzten zwei Jahre, das Gebäudeenergiegesetz, den KfW Sanierungsrechner, Förder- und Anlagemöglichkeiten beim Immobilienverkauf ein und auf die Fragestellung „Was beeinflusst den Wert meiner Immobilie?“. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit für ergänzende Fragestellungen durch die Gäste.  Um eine Anmeldung im Seniorenbüro als Geschäftsstelle des Seniorenbeirats, Tel. 942-2452, E-Mail: seniorenbuero@neumuenster.de, wird gebeten.
16.09.2024
Seniorenbeirat Neumünster

Analog leben in einer digitalen Welt

Neumünster (em) Der Seniorenbeirat der Stadt Neumünster lädt alle Interessierten zu einem Vortrag rund um dieses spannende Thema am Donnerstag, den 22.06.2023 um 14.30 Uhr in das Neue Rathaus, Großflecken 59, ein. Die Digitalisierung unseres Alltages stellt uns alle, aber insbesondere die ältere Generation vor eine große Herausforderung. In immer mehr Bereichen unseres Lebens schreitet die Digitalisierung voran. Personen, die analog unterwegs sind, haben vermehrt Schwierigkeiten. Auch im Bankenbereich hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Ein kompetenter Referent aus diesem Bereich wird beispielhaft an einer Bank aufzeigen, welche digitalen Angebote es derzeit dort gibt, mit welchen Sicherheitssystemen sie einhergehen und welche Hintergründe es zur Einrichtung dieser Angebote gibt. Im Anschluss an den Vortrag bleibt noch Zeit für einen persönlichen Austausch und Rückfragen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung im Seniorenbüro als Geschäfts
09.06.2023
Seniorenbeirat Neumünster

Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht

Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran. Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist. Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Ei
06.06.2023
Alte Schmiede Bornhöved

Sommerfrische – Erinnerung und Wiederkehr

Bornhöved (em) Alte Erinnerungen und moderne Urlaubsformen werden in der „Alten Schmiede Bornhöved“ beim Thema “Sommerfrische Erinnerung und Wiederkehr” mit allen Sinnen angesprochen. Nach den durchwachsenen coronagebeutelten Sommertagen führen Christiane Schlüter und Karsten Behrends am Freitag, den 22. Oktober 2021 um 19.00 Uhr durch alte und wiederentdeckte Erholungswelten. Sommerfrische ist die Zeit, in der man die Arbeit ruhen lässt, sich an einen Ort mit angenehmem Klima begibt, und der Ort, an dem man sich erholt. Mit alten und neuen Gedichten und Texten, schon Gehörtem, Wohlbekanntem wie auch eher Unbekanntem, quer durch die letzten Jahrzehnte / Jahrhunderte der Poesie und Prosa führen die Beiden zu alten Erinnerungen und plötzlich wieder Modernem. Christiane Schlüter hat an der Uni Kiel im Fachbereich Literatur Slawistik studiert, sie trägt alles mit einem Schuß Philosophie und dem nötigen Augenzwinkern vor. Für zusätzliche Spannung und
19.10.2021
Alte Schmiede Bornhöved

Sommerfrische – Erinnerung und Wiederkehr

Bornhöved (em) Alte Erinnerungen und moderne Urlaubsformen werden in der „Alten Schmiede Bornhöved“ beim Thema “Sommerfrische Erinnerung und Wiederkehr” mit allen Sinnen angesprochen. Nach den durchwachsenen coronagebeutelten Sommertagen führen Christiane Schlüter und Karsten Behrends am Freitag, den 22. Oktober 2021 um 19.00 Uhr durch alte und wiederentdeckte Erholungswelten. Sommerfrische ist die Zeit, in der man die Arbeit ruhen lässt, sich an einen Ort mit angenehmem Klima begibt, und der Ort, an dem man sich erholt. Mit alten und neuen Gedichten und Texten, schon Gehörtem, Wohlbekanntem wie auch eher Unbekanntem, quer durch die letzten Jahrzehnte / Jahrhunderte der Poesie und Prosa führen die Beiden zu alten Erinnerungen und plötzlich wieder Modernem. Christiane Schlüter hat an der Uni Kiel im Fachbereich Literatur Slawistik studiert, sie trägt alles mit einem Schuß Philosophie und dem nötigen Augenzwinkern vor. Für zusätzliche Spannu
06.10.2021
Stadt Neumünster

Ein Senioren-Radio für Neumünster

Neumünster (em) Seit 2019 kann man in Neumünster und bis an die Grenzen von Kiel und Hamburg das Freie Radio Neumünster FRN auf UKW 100,8 Mhz und weltweit über das Internet unter der Adresse https://freiesradio-nms.de/ hören. Es spricht viele Hörergruppen an und möchte jetzt mit einem Seniorenradio, - einem Radio für und von Senioren starten. Die Idee dahinter ist, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Beispiel als Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen. Auch Themen wie Sicherheit im Alter, Berichte aus den Pflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und den Stadtteilen sollen gesendet werden. Aber sicher bringen die Interessenten noch weitere, eigene Themen mit ein. Die aktiven Radiomachenden sind alle ehrenamtlich tätig. Insofern ist das FRN ein echtes Bürgerradio für unsere Stadt. Eine kleine Gruppe Senioren ist schon aktiv und möchte weitere Mitstreitende gewinnen, aber auch Anregungen für Sendethemen und -inhalte erhalten. Das Seniorenbüro und der hiesige Senior
01.10.2021
Stadt Neumünster

30 Jahre Seniorenbeirat in Neumünster

Neumünster (em) Am 21. Oktober hielt der Seniorenbeirat Neumünster eine Sondersitzung in Ratssaal des Neuen Rathauses anlässlich seines 30-jährigen Bestehens ab. Zu dieser nicht öffentlichen Sitzung waren als Gäste der Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras, Peter Schildwächter als Vorsitzender des Landesseniorenrates und einige Vertreter aus der Kommunalpolitik eingeladen. Die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger hielt eine Festrede und betonte darin die Wichtigkeit des Seniorenbeirats als politische Interessenvertretung der hiesigen Senioren und Bindeglied zwischen den älteren Mitbürgern und den städtischen Gremien und der Stadtverwaltung. „Der Seniorenbeirat hört, was die Senioren wollen und brauchen und gibt die Wünsche und Bedarfe an die richtigen Stellen weiter“, so die Stadtpräsidentin. In der sich anschließenden Festrede des jetzigen Vorsitzenden Holger Hammerich zeigte dieser auf, mit welchen Themen der Seniorenbeirat sich in den letzten Sitzung
26.10.2020