Artikel
Stadt Neumünster
„ECHT FAIR!“ in Neumünster – Gewaltprävention in der Schule
Neumünster (em) Über den Besuch von 23 Schulklassen in der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld freute sich Stadtrat Carsten Hillgruber mit den Kooperationspartnern Simon Schön (Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld), Nadine Bock (Koordinatorin), Kristin Hohmuth (Schulsozialarbeit), Stephan Just (Offener Ganztag der Diakonie Altholstein) sowie Daniela Taubenheim und Mario Grittner (Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster). „Es ist großartig, dass so viele Kinder und Jugendliche die Ausstellung besucht haben. Gleichzeitig danke ich allen, die dies möglich gemacht haben“, formulierte Stadtrat Carsten Hillgruber.
Während der vergangenen drei Wochen kamen rund 500 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Jahrgängen von sechs Neumünsteraner Schulen in die Ausstellung „ECHT FAIR!“ des Petze-Instituts für Gewaltprävention aus Kiel. An den interaktiv gestalteten Erlebnisstationen GEWALTIG! – STRITTIG! – MIT GEFÜHL! – ICH & DU –
01.03.2024
Agentur für Arbeit
„Ich will etwas Soziales machen“
Neumünster (em) „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ forderte Johann Wolfgang von Goethe. Seinem Aufruf folgen viele Menschen und entscheiden sich für einen sozialen Beruf. Welche Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt, erfahren die Teilnehmer*innen beim nächsten abi» Chat am 2. März 2022. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema „Ich will etwas Soziales machen“.
Gründe für einen sozialen Beruf gibt es viele. Einer der wichtigsten ist wohl der unmittelbare Kontakt zu Menschen. Meist sind die Tätigkeiten in diesem Bereich zudem sehr abwechslungsreich, kaum ein Tag gleicht dem anderen. Auch das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und dafür direkt eine im besten Fall positive Rückmeldung zu erhalten, ist extrem motivierend.
Wer sich für eine Zukunft im Sozialen entscheidet, kann unterschiedliche Wege einschlagen. An den Hochschulen werden beispielsweise Studiengänge wie Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Pflege oder Gerontologie angeboten. Man
22.02.2022
Forum der Vielfalt
Beteiligung der Kinder in Kita und Schule
Neumünster (em) Mit über 50 Fachleuten aus Schulen, Kindertagesstätten und anderen Fachbereichen in der Stadt Neumünster war die Veranstaltung „Mitbestimmen ist Mitgestalten -Demokratie, Vielfalt und Selbstbestimmung müssen früh erlernt werden“ am Mittwoch, 27. September im Bildungszentrum Vicelinviertel ein voller Erfolg.
Eingeladen hatten im Rahmen der Interkulturellen Woche das „Forum der Vielfalt Neumünster“ und der „Runde Tisch für Toleranz und Demokratie.
Der 1. Stadtrat Carsten Hillgruber und der Schulrat Jan Stargardt würdigten in ihren Grußworten die Veranstaltung in besonderer Weise, und im Kontext der Ergebnisse der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag. Vielfalt, Toleranz und Demokratie seien als gemeinsame Werte und Grundüberzeugungen besonders für Stadt Neumünster gültiger als jemals zuvor.
„Wir können schwerlich erwarten, dass sich junge Menschen gesellschaftlich engagieren und ihren politischen Beitrag leisten, ja, zu übe
29.09.2017
Stadt Neumünster
Flohmarkt im Vicelinviertel am 4. September
Neumünster (em) Am Sonntag, 4. September, findet auf dem Schulhof der Vicelinschule in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr ein Flohmarkt statt.
Die Standgebühr beträgt 3 Euro pro Meter. Der Erlös wird dem Förderverein der Vicelinschule gespendet. Ein Gespräch mit der Schulsozialarbeiterin der Vicelinschule Christina Lück hat ergeben, dass immer mal wieder Obst für die Schulkinder finanziert werden muss. „Die Idee mit der Standgebühr-Spende ist eine hervorragende Idee, um diese Finanzierungslücke ein wenig zu füllen!“, meint Jürgen Schwarz (Vereinsvorsitzender). Zusätzlich muss „Müllpfand“ in Höhe von 10 Euro entrichtet werden, das man direkt zum Flohmarktende zurück erhält, wenn der benutzte Platz sauber verlassen wurde. Ab 8 Uhr kann der Stand aufgebaut werden. Während des Flohmarktes ist das Eltern- und Stadtteilcafé geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen an. Anmeldungen bitte bis zum 31. August beim Büro Stadtteiltreff Vicelinviertel unter 0175-7152987
24.08.2011