Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Stadt.Gespräch mit Mirjam Kull

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

25.04.2023
Stadt.Gespräch mit Mirjam Kull

"Gibt es Gott?"

23.03.2023
Olaf Tauras - Oberbürgermeister der Stadt Neumünster

Statement zum Wahlkampf trotz Quarantäne

07.05.2021

Artikel

VHS Neumünster

Zweite Woche der seelischen Gesundheit in Planung

Neumünster (em) Die Vorbereitungen sind im vollen Gange: Im Gesundheitsamt Neumünster fand Ende Juni das erste Netzwerktreffen aller Veranstalter/-innen statt, die von Tatjana Fuder, Gudrun Kahler und Dr. Beate Jentzen aus dem Fachdienst Gesundheit begrüßt wurden: „Wir haben so viele positive Rückmeldungen und Interesse an einer weiteren Woche der seelischen Gesundheit erhalten! Genauso haben wir es uns bei der Organisation der ersten Woche gewünscht und freuen uns riesig!“ Jedes Jahr gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (www.seelischegesundheit.net) ein anderes Motto aus. In diesem Jahr lautet es: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Resilienz, Prävention und psychosoziale Hilfsangebote für psychisch erkrankte Menschen ist das Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen ganz junger Menschen. Viele Veranstalter/-innen aus Neumünster werden in der Woche vom Montag,  1
10.10.2025
Polizeidirektion Neumünster

Polizei reagiert auf jüngste Ereignisse - Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und verstärkte Präsenz

Neumünster (ots) - Die Geschehnisse in den vergangenen Wochen in der Neumünsteraner Innenstadt haben bei einigen Bürgerinnen und Bürgern ein verstärktes Gefühl der Unsicherheit ausgelöst. Die Polizei nimmt diese Wahrnehmung sehr ernst und wird aufgrund der öffentlichkeitswirksamen Gewalttaten der letzten Tage und Wochen die Sicherheitsmaßnahmen - insbesondere in der Nähe des Bahnhofs - deutlich erhöhen. Als Teil der Maßnahmen wird die Polizei in dem betroffenen Bereich verstärkt Präsenz zeigen. Außerdem wird ein Kontrollort im Bereich der Kieler Straße und den umliegenden Straßen eingerichtet, an dem Personen anlassunabhängig durch die Polizei kontrolliert werden können. Hier können Personalien festgestellt und Personen sowie mitgeführte Gegenstände durchsucht werden. Ziel ist es, präventiv tätig zu sein, d.h. Straftaten vorzubeugen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und dadurch das allgemeine Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig z
07.10.2025
Stadt Neumünster

Stadt Neumünster ergreift zusätzliche Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit in der Innenstadt

Neumünster. Nach den Geschehnissen der vergangenen Woche in der Innenstadt von Neumünster ergreift die Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Polizei verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen. „Das Thema Sicherheit ist für die Stadtverwaltung ein zentrales Handlungsfeld, welches uns im alltäglichen Wirken stets begleitet. Auf die jüngsten Ereignisse müssen wir umso mehr besonnen und konsequent mit verschiedenen Maßnahmen reagieren.“, betont Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Die von der der Stadt Neumünster geplante Waffenverbotszone im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes wird nach Abstimmung mit der Polizei um den Bereich der Kieler Straße/Kuhberg/Johannisstraße erweitert. Die Waffenverbotszone gibt der Polizei erweiterte Kontrollmöglichkeiten und trägt dazu bei, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu verbessern. Der bereits vor den jüngsten Ereignissen geplante Sicherheitspavillon auf dem Konrad-Adenauer-Platz wi
07.10.2025
Theater in der Stadthalle

"Scheiße, ein Notfall" Dr. Lüder Warnken im Theater in der Stadthalle

Neumünster (em) Am 28. November 2025 tritt Dr. Lüder Warnken mit dem Programm "Scheiße, ein Notfall" im Theater in der Stadthalle in Neumünster auf. Die einzigartige Medizin-Stand-up-Comedy! Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy. Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“. „Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“.
06.10.2025
Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel

24-Jähriger tot nach Gewalttat in Neumünsteraner Innenstadt

01.10.2025