Artikel
Sparkasse Südholstein
Sparkasse plant neues Restaurant am Teich und Lesecafé
Neumünster (em) Der neue Hauptsitz der Sparkasse am Schwale-Teich nimmt zunehmend Gestalt an. Die Ar-beit an der Gebäudehülle schreitet voran, Fenster- und Fassadenelemente umschließen den Bau inzwischen nahezu vollständig und erste Innenarbeiten wie Estrichverlegung, die Errichtung von Trockenbau-Wänden und die Installation der Lüftungsschächte laufen bereits.
Zudem bereitet die Sparkasse einen weiteren Meilenstein in der Ausgestaltung des Gebäu-des vor, in das sie nicht nur selbst einziehen wird, sondern auch die Stadtbücherei und Gastronomie.
Die Ausschreibung für die Gastronomie hat jetzt begonnen. Potenziellen Pächtern stehen zwei verschiedene Flächen zur Verfügung: ein Restaurant im westlichen Gebäudeteil am Teich mit einer Nutzfläche von rund 660 Quadratmetern (Gastraum 300 Quadratmeter) und der Möglichkeit für Außengastronomie sowie ein Lesecafé neben der Bücherei am Großflecken mit 115 Quadratmetern (Gastraum 96 Quadratmeter).
„Die geplante
06.12.2024
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Zeit zum Schwelgen und zum interkulturellen Austausch
Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster lädt mit Operetten-Wunschkonzert und Abend zum Iranischen Neujahrsfest zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Bevor die NBN mit ihrer nächsten eigenen Produktion „Verneihte Vadders“ Premiere feiert, gibt es im Studio-Theater noch zwei besondere Einzelveranstaltungen zu genießen.
Am Sonntag, den 25. Februar gastiert um 16 Uhr der Tenor Philip Lüsebrink gemeinsam mit seiner Gesangskollegin, der Sopranistin Viktoria Car, für ein Operetten-Wunschkonzert in der Klosterstraße 12. Begleitet werden die beiden von Pianist Markus Bruker. Das Besondere an diesem Nachmittag: Die Gäste dürfen selbst entscheiden, wie das Programm gestaltet wird. Aus einem vielseitigen Potpourri an Liedern aus Operette, Musical, Schlagern und der leichten Muse darf jeder Zuhörer sich sein ganz persönliches Lieblingslied wünschen – und dabei in den eigenen Erinnerungen schwelgen, die diese Melodien mit sich bringen.
Neu und exotisc
15.02.2024
Neumünster
Schwerer Unfall auf A7 - Zwei Personen und zwei Hunde in Fahrzeug eingeschlossen
Neumünster (nyf/em) Gegen 09:55 Uhr touchierte ein PKW, auf der A7 Fahrtrichtung Süden kurz nach der Autobahnabfahrt Nord einen Sattelschlepper. Anschließen überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Stehen. Der Rüstzug sowie der Rettungsdienst zusammen mit dem Notarzt der Berufsfeuerwehr Neumünster wurden über die Leistelle alarmiert und fuhren die Einsatzstelle zusammen mit der Autobahnpolizei an.
Das Schadensbild laut Einsatzleiter Thomas Hoch „Wir mussten mit dem Spreizer die Türen öffnen um an die verunfallten Personen zu gelangen, die beiden Personen waren nicht eingeklemmt nur eingeschlossen. Die beiden Hunde, ein Hund auf der Rücksitzbank in einem Käfig sowie ein weitere Hund im Kofferraum konnten befreit werden“. Die Fahrerin hatte sich abschnallen können und saß im inneren auf Dachseite, der Beifahrer hang noch beim Eintreffen des Rüstzuges im Sicherheitsgurt im Sitz. Die beiden verletzten Personen, wach und ansprechbar wurde an den Rettun
11.08.2023
Aktuell
LKW Brand sorgt für Verkehrschaos - hochwertige PKW verbrannt
Neumünster (em) Am Samstagabend gegen 19 Uhr kam es auf der A7, Fahrtrichtung Norden zwischen den Anschlussstellen Neumünster Mitte und Neumünster Nord zu einem LKW Brand. Dorthin wurde die Berufsfeuerwehr Neumünster und die Freiwillige Feuerwehr Neumünster Mitte mit dem Stichwort „Feuer 1“ alarmiert.
„Auf Anfahrt, Lage auf Sicht, hat sich das Meldebild so ergeben, dass ich auf Feuer 2 erhöht habe und dementsprechend die Freiwillige Feuerwehr Einfeld ebenfalls dazu gekommen ist“, sagte Einsatzleiter Douglas-Trevor Sahnwaldt von der Berufsfeuerwehr Neumünster. Zusätzlich alarmiert wurde die Regieeinheit und der ELW 2, welcher jedoch im GAZ verblieb. Außerdem mit angefordert wurde Georg Pauls, Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde, Fachdienst Natur und Umwelt der Stadt Neumünster.
Vor Ort brannte ein LKW, beladen mit hochwertigen neuen PKW, darunter zwei Elektroautos und ein Hybridfahrzeug. Außerdem brannte bereits ein Teil der Böschung neben den Fahr
27.06.2022
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Niederdeutscher Erstaufführung der Komödie „Schietwedder“
Neumünster (em) Am 27. August mit niederdeutscher Erstaufführung der Komödie „Schietwedder“ in die neue Saison. Als Saisonauftakt der neuen Spielzeit 2021/2022 wird die Komödie „Schietwedder“ endlich ihre pandemiebedingt seit März 2020 verschobene Premiere nachholen.
Zum Stück: Ein regelrechtes Schietwedder zwingt Helene, Gabriele, Sabrina und einen snobistischen Kellner dazu, gemeinsam 24 Stunden im Hinterzimmer eines Bistros auszuharren, bis der draußen tobende Sturm sich gelegt hat. In der räumlichen Enge und durch die verschiedenen Lebensumstände und Temperamente, die hier aufeinanderprallen, ist Ärger vorprogrammiert.
Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass das Schicksal hier Menschen zusammengebracht hat, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die dennoch eines vereint: Sie alle führen ein Leben, das sie so nie wollten. Schonungslos und mit viel Wortwitz werden Lebenslügen entlarvt, Jugendträume hervorgekramt und Bilanzen gezogen. Am E
20.08.2021
IG Bau
22.800 Menschen pendeln zum Arbeiten nach Neumünster
Neumünster (em) Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Neumünster auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 22.800 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam.
Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach stieg die Zahl der sogenannten Einpendler in Neumünster um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Zu den Hauptursachen für die anhaltend großen Pendelströme zählt nach Einschätzung der IG BAU Holstein der teure Wohnraum in den Städten. „Nach jahrelangen Mietsteigerungen können sich viele Beschäftigte das Leben am Arbeitsort nicht mehr leisten. Ihnen bleibt als Alternative oft nur stundenlange Fahrerei mit dem Auto oder der Bahn“, so Bezirksvorsitzender Ralf Olschewski. In der Baubranche seien weite Anfahrtswege besonders verbreitet. Es dürfe abe
23.03.2021
Stadt Neumünster
Generationen im Gespräch: Austausch zwischen Jung und Alt
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster beteiligt sich an dem bundesweiten Modellprojekt „Generationen im Gespräch“ eine Maßnahme zur politischen Bildung, die vom Verein BildungsCent in Berlin, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Skala-Initiative und der Agentur labconcepts derzeit in zehn deutschen Kommunen umgesetzt wird.
Im Rahmen der Veranstaltung in Neumünster haben je 30 jüngere und 30 ältere Menschen ab 65 Jahren aus der Stadt Gelegenheit, sich am Freitag, 15. November von 9.30 bis 17 Uhr im Kiek in (Gartenstraße 32) über aktuelle und zukünftige Herausforderungen ihrer Lebensphase auszutauschen und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation „65+“, was die Jüngeren beschäftigt? Und umgekehrt: Hat die junge Generation Verständnis für die Themen der Älteren?
„Generationen im Gespräc
09.10.2019
