Artikel
Stadt Neumünster
Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad
Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen.
Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden.
Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas?
An der ersten Station zeigte H
18.08.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor
Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein.
„Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz.
Das Mod
28.08.2024
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Solarenergie Zuhause
Neumünster (em) In einer gemeinsamen Initiative mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein organisiert die Volkshochschule Neumünster (vhs) den Online-Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik". Der Experte Dipl.-Ing. Ingo Sell, spezialisiert auf Energieberatung, wird am Montag, den 6. Mai 2024, um 18:00 Uhr, Einblicke in die Welt der Photovoltaik geben.
Während dieses kostenfreien Vortrags (Kursnummer BX10410VW) erfahren die Teilnehmenden alles Wichtige über technische Anforderungen, rechtliche Grundlagen und ökonomische Überlegungen für die Installation von Solaranlagen in unterschiedlichen Haushaltssituationen.
Eine vorherige Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, den 30. April (12:00 Uhr), notwendig. Registrierungen können per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de oder über die Webseite www.vhs-neumuenster.de vorgenommen werden. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden alle erforderlic
23.04.2024
Stadt Neumünster
50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster
Neumünster (em) In Neumünster entsteht ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann auf einer Pressekonferenz den Startschuss für die Umsetzung des Hubs von INFENER. Der geplante Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Andere Anlagen produzieren bisher durchschnittlich um die 1.500 Tonnen. Einzigartig ist auch der ganzheitliche Ansatz, der den Hub zu einem Vorzeigeprojekt der dezentralen Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft macht. Das Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen. Der Baustart für die Anlage auf einer 29.000 Quadratmeter großen Fläche ist noch für dieses Jahr geplant. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 133 Millionen Euro.
„Wir festigen mit dem Projekt unseren Ruf als ein Wasserstoff-Zentrum in Schleswig-Holstein. Ar
22.03.2024
VHS Neumünster
Onlinevortrag - Sparen beim Energieanbieterwechsel
Neumünster (em) Der Online-Vortrag "Teurer Strom oder Gaspreis? Energieanbieter wechseln!", geleitet von Beate Oedekoven, findet am Mittwoch, den 13. März 2024, um 17:00 Uhr statt. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet die Volkshochschule Neumünster (vhs) diese Veranstaltung an, um über Möglichkeiten und Vorteile eines Energieanbieterwechsels zu informieren.
Angesichts sinkender Energiepreise und der bevorstehenden Beendigung der staatlichen Preisbremse im April 2024 werden wichtige Fragen geklärt: Wer kann wechseln, wie kündigt man fristgerecht, und wie nutzt man Vergleichsportale effektiv?
Eine schriftliche Anmeldung ist bis zum 7. März (12:00 Uhr) unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de erbeten. Die Teilnahme am Vortrag (Kursnummer BX10417VW) ist kostenfrei. Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre Energiekosten durch einen Anbiete
29.02.2024
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Einstieg in Mini-PV-Anlagen
Neumünster (em) Der Online-Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik", präsentiert von Dipl.-Ing. Ingo Sell, findet am Montag, dem 11. März 2024, um 18:00 Uhr statt. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert der Energieberater, wie Mini-PV-Anlagen, auch Steckersolargeräte genannt, eine kosteneffiziente und einfache Möglichkeit bieten, in die Nutzung erneuerbarer Energien einzusteigen.
Von der Installation bis zu verfügbaren Fördermitteln werden alle relevanten Aspekte behandelt. Eine schriftliche Anmeldung ist bis Mittwoch, den 6. März (12:00 Uhr), bei der Volkshochschule Neumünster (vhs) unter Angabe der Mailadresse erbeten. Dies kann über info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de erfolgen. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, die Kursnummer ist BX10411VW.
28.02.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Sie stehen unter Strom – 20 neue Elektriker bereichern die Branche
29.01.2024
VHS Neumünster
Energiesparen: Kosten effektiv reduzieren
Neumünster (em) Die vhs in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet den Online-Vortrag "Energie sparen heißt Geld sparen" an. Referentin Beate Oedekoven wird am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, um 17:00 Uhr, wertvolle Tipps geben, wie man den eigenen Energieverbrauch senken und dadurch bares Geld sparen kann. Der Fokus liegt auf praktischen Maßnahmen zur Reduzierung des Strom- und Gasverbrauchs und auf dem Verständnis der Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme.
Zudem werden Themen wie die Berechnung des neuen Abschlags, der Anbieterwechsel, der Umgang mit hohen Nachzahlungen des Energieversorgers, die Erhöhung der Abschläge für Heizkosten und die Beantragung von Wohngeld oder Bürgergeld behandelt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung (Vortragsnummer BX10415VW) ist bis spätestens Freitag, den 2. Februar (12:00 Uhr), erforderlich und unter Angabe der E-Mail-Adresse unter [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@vh
27.01.2024
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
Resthof zu verkaufen! - EFH BJ. 1990 mit diversen Stall - und Nebengebäuden in Landscheide
ExpertenTipps
ExpertenTipp: