Artikel
Museum Tuch + Technik
Webermarkt: Unikate und Accessoires
Neumünster (em) Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires. Zwei-Tages-Tickets für Erwachsene: 4 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: frei.
Sa. + So. | 14. + 15. Oktober | 10 - 18 Uhr
Neumünster - Museum Tuch + Technik
28.09.2017
Museum Tuch + Technik
Tuchparade der edlen Stoffe am 13. und 14. Oktober
Neumünster (rj) Feine Seide, flauschige Wollstoffe, rustikale Leinengewebe: Edle Stoffe und traditionelle Handwerkskunst in modernem Design erwarten die Besucher des Webermarktes im Museum Tuch + Technik am 13. und 14. Oktober.
Die Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den Exponaten auf und zeigen ihre Produkte: hochwertige Unikate, die die Besucher erwerben können. Nicht nur Stoffe, auch Teppiche, Kissen, Tischwäsche, Kleidung und originelle Accessoires haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Eine Fach-Jury hat die Teilnehmer nach handwerklicher Qualität und künstlerischer Handschrift ausgewählt.
Mit dabei sind auch neue Handwerkskünstler, die ihre Arbeiten zum ersten Mal in Neumünster präsentieren. Zusätzlich zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzführungen und Maschinenvorführungen an. Eröffnet wird der Markt bereits am Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr mit dem Improvisationstheater „Tan
09.10.2012
Museum Tuch + Technik
Altes Handwerk und edle Stoffe
Neumünster (rj) Feine Seide, flauschige Wollstoffe, rustikale Leinen- und Baumwollgewebe: edle Stoffe und traditionelle Handwerkskunst in modernem Design erwarten Besucher des Webermarktes im Museum „Tuch + Technik“ am 8. und 9. Oktober.
Ausgewählte Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den Exponaten auf und zeigen ihre Produkte: hochwertige Unikate, die die Besucher erwerben können. Nicht nur Stoffe, auch Teppiche, Kissen, Tischwäsche, Kleidung und originelle Accessoires wie Hüte und Schmuck bieten die Aussteller an. Eine Fach-Jury hat die Teilnehmer nach handwerklicher Qualität und künstlerischer Handschrift ausgewählt.
Zusätzlich zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzführungen und Maschinenvorführungen an. Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt, Schüler und Studenten 2 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
07.10.2011
