Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gerisch-Stiftung

Eröffnung des zweiten Teils von "Musterunterbrechungen - Rainer Gröschl"

Neumünster (em) Am Sonntag, d. 7. Mai eröffnet die Gerisch-Stiftung um 12 Uhr zusammen mit dem Künstler Rainer Gröschl den zweiten Teil seiner Ausstellung "Musterunterbrechungen". Die Erweiterung der Ausstellung um einen „Graphik-Block“ in der Galerie, in der auch weitere Gemälde gezeigt werden, vervollständigt den Blick auf das Werk des Künstler. Im ersten Teil der Ausstellung, der im März in der Villa Wachholtz eröffnet wurde, liegt der Fokus auf der Malerei. Gröschl ist seit seiner Jugend auch als Graphiker bekannt. Seine Radierungen sind u.a. in der Griffelkunst-Vereinigung in Hamburg und der Büchergilde Gutenberg verlegt worden. Die Graphik ist für ihn stets ein eigenständiges Ausdrucksmittel geblieben. Er widmet sich vorwiegend der Radierung in all ihren Facetten. Für die Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung ist vom Künstler eine ca. 1,68 x 4,80 m große, wandfüllende Installation geschaffen worden. Sie besteht aus 144 rahmenlos
05.05.2023
VHS Sternwarte

Sternschnuppen aus den Zwillingen – die Geminiden kommen

Neumünster(em) Sie wurden nach dem Sternbild Zwillinge benannt: Die „Geminiden“ sorgen Mitte Dezember für ein schönes Sternschnuppenschauspiel. Mit bis zu 150 Meteoren pro Stunde gelten die Geminiden als reichster Strom des Jahres. Der Höhepunkt der Aktivität wird am 14. Dezember um 14 Uhr erreicht, daher sind die Nächte vom 13. auf den 14. und vom 14. auf den 15. Dezember am besten zur Sternschnuppenjagd geeignet. Das Maximum der Geminiden findet in diesem Jahr für uns am Tag statt: am Mittwoch, den 14. Dezember gegen 14 Uhr MEZ soll der Höhepunkt erreicht werden. Für Beobachter in Mitteleuropa bieten sich daher die Nächte von Dienstag auf Mittwoch und von Mittwoch auf Donnerstag an. Besonders in der Nacht nach dem Maximum, vom 14. auf den 15. Dezember, ist noch mit zahlreichen Sternschnuppen zu rechnen. In der Praxis wird man, je nach Aufhellung des Nachthimmels, 30 bis 60 Meteore sehen, also alle ein bis zwei Minuten eine Sternschnuppe. Darunter sind auch beso
09.12.2022
VHS Sternwarte

Partielle Sonnenfinsternis in der Mittagspause am 25. Oktober

Neumünster (em) In der Mittagszeit des 25. Oktober gibt es am Himmel ein besonderes Naturschauspiel zu sehen. Der Neumond zieht dabei am linken Rand der Sonne vorbei und sorgt für eine partielle Sonnenfinsternis. Bei Sonnenfinsternissen unterscheidet man zwischen partiellen, ringförmigen und totalen Finsternissen. Wie weit die Sonne dabei bedeckt wird, und welche Art der Finsternis zu sehen ist, hängt vom Ort des Beobachters auf der Erde ab. Die letzte partielle Sonnenfinsternis über Deutschland fand im Sommer 2021 statt. Die letzte totale Sonnenfinsternis, bei der die Sonne komplett vom Mond bedeckt wurde, und sogar tagsüber für einige Minuten Sterne zu sehen waren, war im August 1999 über Süddeutschland zu beobachten. Sonnenfinsternisse sind eigentlich keine Seltenheit. Der Mond schiebt sich in manchen Jahren bis zu drei Mal zwischen Erde und Sonne und wirft dabei in manchen Fällen sogar einen Schatten auf ein kleines Gebiet unseres Heimatplaneten. Aufgrund u
24.10.2022
Freiwillige Feuerwehr Neumünster

Tag der offenen Tür im Gefahrenabwehrzentrum

Neumünster (em) Mit vier beeindruckenden Vorführungen zur Brandbekämpfung, zur Rettung von Menschen, Technischer Hilfeleistung und der Jugendfeuerwehr präsentieren sich die Feuerwehrleute und Retter beim Tag der offenen Tür am Feiertag, 3. Oktober 2022, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Gefahrenabwehrzentrum an der Färberstraße. Der Tag der offenen Tür wird zum 150-jährigen Bestehen der ältesten Feuerwehr in der Stadt Neumünster veranstaltet. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet die Großveranstaltung im 151. Jahr des Bestehens statt. Für die Besucherinnen und Besucher stehen ausreichend Parkplätze auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkplatz ist über die Carlstraße und die Färberstraße möglich. Neben den spektakulären Vorführungen zum Thema Sicherheit wird ein prallgefülltes Programm geboten mit Fahrzeugschau der Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, der Regie-Einheit, der Schnellen Einsa
27.09.2022
Verdi

Warnstreiks am 12. und 13. Mai in den kommunalen Kitas

Neumünster/Norderstedt/Henstedt-Ulzburg (em) In der ersten Verhandlungsrunde am 25.02 haben die Arbeitgeber kein Entgegenkommen bezüglich der Entlastungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst gezeigt. Und auch in der zweiten Runde am 21./22. März 2022 haben die Vertreter*innen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) in den Tarifverhandlungen mit ver.di nicht mal Ansätze für Kompromisslinien erkennen lassen. Damit bestätigten die Arbeitgeber ihre Haltung der letzten Jahre und haben unter Beweis gestellt, dass die vielfach beschworene Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst immer dann endet, wenn es um konkrete Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und eine echte Aufwertung geht. Genügend Zeit für die Vor- und Nachbereitung, Anspruch auf Qualifizierung, Anerkennung von Berufserfahrungen und Studienabschlüssen, sowie die Einführung von Entlastungstagen sind nur einige Beispiele un
10.05.2022
Stadt Neumünster

Freies Impfangebot in der Holsten-Galerie auch im Februar

Neumünster (em) „Für uns als Stadt Neumünster ist es neben den Booster-Impfungen ungemein wichtig, dass wir weiterhin freie Impfangebote insbesondere für Erst- und Zweitimpfungen machen können. Daher freue ich mich außerordentlich, dass wir auch im Februar 2022 zusätzliche Impfangebote durchführen“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Die Stadt Neumünster hat für das freie Impfangebot in der Holsten-Galerie im Eingangsbereich am Gänsemarkt angemietet, während die Booster-Impfungen mit Termin in der größeren Impfstelle in der ehemaligen Teststation in der Holsten-Galerie neben dem Geschäft H & M sowie in der Lahnstraße 5 durchgeführt werden. Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass das freie Impfangebot möglichst für Erst- und Zweitimpfungen gedacht ist. Darüber hinaus sind dort aber auch Booster-Impfungen möglich. Das freie Impfangebot findet am 1., 2., 3., 4., 17. und 18. Februar 2022 jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit I
28.01.2022
Stadt Neumünster

Freies Impfangebot in der Holsten-Galerie auch im Dezember

Neumünster (em) „Für uns als Stadt Neumünster ist es neben den Booster-Impfungen ungemein wichtig, dass wir weiterhin freie Impfangebote insbesondere für Erst- und Zweitimpfungen machen können. Daher freue ich mich außerordentlich, dass wir den Menschen auch im Dezember zusätzliche Impfangebote durchführen“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Die Stadt Neumünster hat für das freie Impfangebot den ehemaligen Shop von Gabor in der Holsten-Galerie im Eingangsbereich am Gänsemarkt angemietet, während die Booster-Impfungen mit Termin in der größeren Impfstelle in der ehemaligen Teststation in der Holsten-Galerie und in der Lahnstraße 5 durchgeführt werden. Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass das freie Impfangebot möglichst für Erst- und Zweitimpfungen gedacht ist. Das freie Impfangebot findet am 1., 2., 6., 13., 14., 15. und 22. Dezember 2021 jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr mit Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Hols
30.11.2021