Artikel
VHS Neumünster
Online-Vortrag: die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen
Neumünster (em) Am Donnerstag, 14. Dezember dreht sich in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr umLebensmittelverpackungen. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt. In dieser Veranstaltung erfährt man vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und bekommt Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de (Vortragsnummer BW10421VW) wird bis Montag, 11. Dezember (12:00 Uhr) erbeten Die finalen Zug
02.12.2023
Stadt Neumünster
Brotdosen, Trinkflaschen und Äpfel für ein gesundes Frühstück
Neumünster (em) Das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster, Bäcker Andresen und die Firma Frucht-Ecken Petersen verschenken in diesem Jahr zur Einschulung Trinkflaschen, Brotdosen und Äpfel an die knapp 800 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Neumünster. Bäcker Andresen sponsert die Brotdosen und Frucht-Ecken Petersen die Äpfel, während das TBZ die Trinkflaschen zur Verfügung stellt.
Die Schülerinnen und Schüler sollen darin ihre Pausengetränke und das Pausenbrot von zu Hause mit in die Schule nehmen und auf Getränke in Dosen und Safttüten sowie auf Verpackungen aus Folie oder Papier für das Pausenbrot verzichten. So soll schon bei den Jüngsten das Interesse für die Themen Abfallvermeidung und Umweltschutz geweckt werden und sie können mit einem abfallarmen Frühstück bereits ihren Beitrag zur Abfallvermeidung in der Schule leisten. Zudem soll damit ein Beitrag für ein gesundes Frühstück geleistet werden. Seit 1996 verteilt das TBZ Trinkf
11.09.2023
Holsten Galerie
Der Advent mit Herz hat in der Holsten Galerie begonnen!
Neumünster (em) Vom 05. bis zum 10. Dezember 2022 gestalten Kooperationspartner aus Kirche und Gesellschaft in einem Shop in der Holsten Galerie die Adventszeit herzlich. Unter dem Motto „Advent mit Herz“ wird es verschiedene Veranstaltungen geben, die Menschen in der Adventszeit berühren und weihnachtlich einstimmen.
Am Montag, den 05. Dezember wird die Friedensinitative zusammen Menschen der Anscharkirchengemeinde von 16.00 bis 19.00 Uhr ein „Friedenscafe“ anbieten. Dort können Menschen miteinander über Frieden reden.
Am Dienstag, den 06. Dezember wird die katholische katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller den Heiligen Nikolaus in den Mittelpunkt stellen. Wer der Heilige war und was er seinerzeit getan hat, dass können Große und Kleine zwischen 10 und 16 Uhr erfahren. Mit unterschiedlichen Stationen, die zum Anschauen, Berühren oder Basteln einladen, werden Kinder und Erwachse zu echten Nikolaus-Experten.
Am Mittwoch, den 07. Dezember wird von
06.12.2022
Stadt Neumünster
Neumünster führt gelbe Tonnen ein
Neumünster (em) Die Erfassung und Sortierung von Leichtverpackungen werden in Deutschland von verschiedenen dualen Systemen geregelt. Finanziert werden die Erfassung und Sortierung wie auch die Bereitstellung von Gelben Säcke oder der Gelben Tonnen über die Systembetreiber der dualen Systeme, die für den Handel die Rücknahme und die Verwertung organisieren.
Letztlich bezahlt also der Verbraucher beim Kauf jedes verpackten Produktes die Entsorgungskosten der Verpackung.
Diese Leistungen zum Beispiel die Sammlung werden für den Wettbewerb ausgeschrieben. Vorab erstmalig bei Einführung des Systems 1993 haben sich die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, hier die Stadt Neumünster, und die dualen Systeme in einer Rahmenvereinbarung über die Modalitäten der Sammlung abgestimmt. 1993 wurde von der Stadt Neumünster der Sack als Sammelbehältnis gewählt.
Im Sommer 2021 hat die Ratsversammlung sich für die Einführung der Gelben Tonne anstelle des Gelben
27.10.2022
teomedia
Frittenwerk eröffnet in Neumünster
Neumünster (em) Packt die Pommesgabeln aus, kanadische Fritten gibts jetzt auch in Neumünster! Ende Januar eröffnet das Frittenwerk in der Holsten-Galerie und versorgt den Norden mit Poutines und außergewöhnlichen Frittenkreationen. Für den Düsseldorfer Familienbetrieb ist es bereits das 14. Restaurant, jedoch das erste in Schleswig-Holstein.
Vor fünf Jahren eröffnete das erste Frittenwerk in Düsseldorf seither sind zwölf weitere Stores in fünf Bundesländern hinzugekommen. Die bisherige Beliebtheit des Street-Food-Konzepts verspricht: Hier kommt alles andere als ein gewöhnlicher Imbiss auf Neumünster zu. Das Frittenwerk befindet sich unmittelbar am Haupteingang der Holsten-Galerie. Der Eingang erfolgt sowohl über das Center-Innere als auch über den Gänsemarkt. Damit ist die Pommesmanufaktur nicht nur unabhängig von den Center-Öffnungszeiten, sondern dank der Außenterrasse ein wahrer Anlaufpunkt zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt.
Ein Hauch
11.12.2019
Diakonisches Werk Altholstein
Selbsterfahrung: „The Work“ und Lebensmittelsicherheit
Neumünster (em) In der Ev. Familienbildungsstätte Neumünster der Diakonie Altholstein finden im November zwei besondere Veranstaltungen statt. Am 11. November und 12. November kann jeder im Workshop „Wachsen mit The Work - Von Selbstkritik zu Selbstliebe“ belastende Gedanken und Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“ mit Hilfe von nur vier Fragen überprüfen und entkräften.
Dadurch entstehen neue Perspektiven und Lösungswege, die zu mehr Lebensfreude und innerem Frieden führen. Nach einer theoretischen Einführung können die Teilnehmer mit dem ausgebildeten The Work-Coach Karen Katzke direkt anhand praktischer Übungen die einfach anzuwendende Methode ausprobieren. Der Workshop beginnt an beiden Tagen um 11 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 56 Euro.
Verbraucher können beim Lebensmitteleinkauf schnell den Überblick verlieren. Zu groß sind mittlerweile die Angebotsvielfalt und die Anzahl unterschiedlicher Kennzeichnungen auf den Ver
30.10.2017
Kiek in!
Kleine Verpackungen für die Weihnachtszeit selbst gemacht
Neumünster (em) Workshop der Volkshochschule.
Am Montag, 23. November, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr bietet die Volkshochschule (Gartenstr. 32) einen Bastelabend, an dem die verschiedensten Verpackungen hergestellt werden können. Pünktlich zum Weihnachtsfest werden aus Tonpapier individuelle kleine Körbchen, Schachteln, Tütchen und vieles mehr für verschiedene Anwendungen erstellt.
Für Einsteiger und Fortge-schrittene bietet dieser Abend die Möglichkeit, in die Welt der Gestaltung mit Papier einzustei-gen. Der Workshop kostet 17,80 EUR. Mitzubringen sind bitte eine Schere, Cutter, Arbeitsunter-lage, Klebematerial, Bleistift und Papier für Notizen. Materialkosten für Tonkarton und Zubehör in Höhe von 5 bis 7,50 Euro sind bei der Kursleitung zu bezahlen.
Eine schriftliche Anmeldung (Kursnr.: 21202) unter www.vhs-neumuenster.de oder bei der vhs ist möglich bis zum 15. November.
10.11.2015
VHS
Kleine Geschenkverpackungen selber machen am 31. März
Neumünster (em) Am Montag, 31. März, in der Zeit von 18.30 bis 21.30 Uhr werden an der Volkshochschule kreative Geschenkverpackungen selbst gebastelt.
Kleine Körbchen, Schachteln und Tütchen, ob als Tischdekoration, kleines Mitbringsel oder auch als Tischkarte, in diesem Kurs werden aus Tonkarton kleine, individuelle und kreative Verpackungen erstellt.
Bitte mitbringen: Schere, Cutter, Arbeitsunterlage, Klebematerial, Bleistift. Die Kursgebühr beträgt 13,80 Euro. Zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 bis 7,50 Euro sind bei der Kursleitung zu bezahlen.
Eine schriftliche Anmeldung (Kursnr.: 21202) unter www.vhs-neumuenster.de oder bei der vhs (Gartenstr. 32) wird benötigt.
24.03.2014