Unternehmen
Artikel
Stadt Neumünster
Neumünster startet Online-Ideen-Börse zum Wohnumfeld
Neumünster. Ab sofort haben die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit, ihre direkte Wohnumgebung zu bewerten. Die Ideen-Börse ist ein wichtiger Bestandteil des künftigen Wohnungsmarktkonzeptes.
Die Stadt Neumünster lässt zurzeit durch das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklungein Wohnungsmarktkonzept erarbeiten. In Rahmen dessen möchte sie die Meinung ihrer Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Wohnumfeld einholen.
Hintergrund des Wohnungsmarktkonzeptes sind die Änderungen auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarktkonzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich u. a. mit Themen wie Wohnungsneubau, bezahlbarem Wohnraum, Qualität des Wohnumfeldes sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.
Eine interaktive Karte lädt zum Mitmachen ein!
Die Bürgerinnen und Bürger in
01.08.2025
CDU Neumünster
Dr. Olaf Tauras übernimmt Spitzenposition im Ministerium für Justiz und Gesundheit
Neumünster (em) Die CDU Neumünster freut sich, dass der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Dr. Olaf Tauras, ab dem 19. Mai 2025 das Amt des Staatssekretärs im Ministerium für Justiz und Gesundheit übernehmen wird.
“Mit dieser Entscheidung gewinnt das Ministerium eine erfahrene, fachlich versierte und hoch geschätzte Persönlichkeit, die sich in ihrer bisherigen politischen Laufbahn durch große Gestaltungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und ein starkes Engagement für das Gemeinwohl ausgezeichnet hat. Als Oberbürgermeister von Neumünster hat Dr. Olaf Tauras unter anderem nachhaltige Impulse im Bereich der kommunalen Gesundheitsversorgung gesetzt und bewiesen, wie wichtig verlässliche Strukturen und bürgernahe Lösungen in der Politik sind.” so Kreisgeschäftsführer Ralf Plagmann. „Wir gratulieren Dr. Olaf Tauras herzlich zu dieser neuen Aufgabe und sind überzeugt, dass er mit seiner Expertise und seinem klaren Kompass einen wichtigen Beit
08.05.2025
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Wasser – eine endliche Ressource
Neumünster (em) Am Mi., 19. März 2025, ab 18 Uhr zeigt dieser Online-Vortrag, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Wasserversorgung hat. Heiße Sommer und lange Trockenperioden machen auch Schleswig-Holstein zu schaffen. Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende & Nachhaltigkeit bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert die aktuelle Lage, den Wasserverbrauch verschiedener Bereiche und Konzepte wie blaues, grünes und virtuelles Wasser.
Zudem gibt es praxisnahe Tipps zum Wassersparen in Haushalt und Ernährung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 17. März 2025 unter Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Volkshochschule Neumünster wird erbeten (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de). Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt, und eine Registrierung spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung ist erforderlich. Kursnr.: BZ10375VW.
06.03.2025
Stadt Neumünster
Frauentag in Neumünster unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“
Neumünster (em) Der diesjährige Frauentag in Neumünster steht unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“. Wir freuen uns über ein vielfältiges Programm mit 16 Veranstaltungen von 19 Träger*innen. Außerdem wird der Weltfrauentag in diesem Jahr bereits zum 15 mal durch die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen der Stadt Neumünster gestaltet. Gemeinsame Veranstaltungen ermöglichen nicht nur eine größere Reichweite, sondern fördern auch die wichtige Netzwerkarbeit in unserer Stadt.
Die Gesundheit von Frauen ist ein Thema, dass viele gesellschaftliche Bereiche berührt und beeinflusst. Dazu zählen u.a.: Reproduktive Gesundheit und Selbstbestimmung, Psychische Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Gewalt gegen Frauen.
Es gibt viele geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Gesundheitssystem. So sind Frauen beispielsweise in medizinischen Studien oft unterrepräsentiert, was zu einer schlechteren Datenlage über weibliche Krankhei
25.02.2025
VHS Neumünster
Vortrag: Ist Sport mit Knie- und Hüftendoprothese möglich?
Neumünster (em) Diese Frage steht im Mittelpunkt des Vortrags, der wertvolle Hilfestellungen für Menschen mit Arthrose oder nach einer Knie- oder Hüftprothesenversorgung gibt.
Niklas Unter Ecker, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie am Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) in Neumünster, erläutert am Montag, 24. Februar 2025, ab 19:00 Uhr, welche Sportarten sinnvoll sind, stellt aktuelle nationale und internationale Empfehlungen vor und zeigt die Grenzen sportlicher Betätigung auf.
Die Veranstaltung findet im Patientencafé des FEK) statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine Anmeldung wird bei der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) erbeten (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Telefon: 04321 942-5602, Kursnummer: BZ30027VT).
21.02.2025
Stadt Neumünster
Fokus Wärme – Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Neumünster (em) Die kommunale Wärmeplanung für Neumünster liegt vor und wurde im Dezember von der Ratsversammlung beschlossen. Sie dient als Planungs- und Entscheidungshilfe für Bürger/-innen und lokalisiert verschiedene Möglichkeiten für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Stadtgebiet.
Immobilienbesitzer/-innen können sich anschauen, ob für ihr Haus heute oder zukünftig Möglichkeiten für eine leitungsgebundene Wärmeversorgung wie die Fernwärme der Stadtwerke Neumünster besteht oder ob eher eine dezentrale Versorgungslösung wie z.B. eine Wärmepumpe oder hybride Lösungen geeignet sind.
Um die Bürger/-innen mit Beratung und Informationen rund um die eigene Wärmeversorgung und Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, startet die Stadt Neumünster mit einer Veranstaltungsreihe und lädt Interessierte herzlich zur Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2025 ab 17:30 Uhr in die Stadthalle Neumünster ein.
Dort können Bürgerinnen und Bürger ab 17:30 Uhr
18.02.2025
Stadt Neumünster
Zweite öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Neumünster (em) Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Neumünster erreicht werden? Dies soll die kommunale Wärmeplanung aufzeigen, die derzeit für Neumünster erstellt wird. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, ab 17:30 Uhr wird in der Stadthalle der Entwurf des Gesamtberichts vorgestellt. Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Auf der ersten öffentlichen Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung im Juni wurde bereits über den Zwischenstand berichtet.
Auf der kommenden Veranstaltung am 17. Oktober können Bürgerinnen und Bürger ab 17:30 Uhr an Infoständen mit Expertinnen und Experten der Stadtwerke Neumünster (SWN), der SH-Netz AG, der Verbraucherzentrale u.a. über verschiedene Themen rund um die Wärmeversorgung, Heizungstausch und Fördermöglichkeiten ins Gespräch kommen. Um 18:30 Uhr beginnt dann der Programmteil, den Eva Hegge‑Goldschmidt moderieren wird.
Nach einer Begrüßung durch Stadtbaurätin Sabine Kling wird Jul
15.10.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024