Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Kochkurs: Kürbisküche für die ganze Familie

Neumünster. Vielfältige Möglichkeiten zur Zubereitung von Kürbis stehen im Mittelpunkt dieses Kurses unter der Leitung von Alexandra Richter am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr. In der Lehrküche der Gemeinschaftsschule Faldera lernen die Teilnehmenden, wie sich Kürbis nachhaltig und gesund zu Suppen, Eintöpfen, Broten oder Desserts verarbeiten lässt.  Die Veranstaltung vermittelt auch theoretisches Wissen zu Nährstoffen und Lagerung. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Kochkompetenzen erweitern und neue Techniken für die Familienküche kennenlernen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,50 €, darin enthalten ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 €. Treffpunkt ist die Lehrküche in der Franz-Wieman-Straße 18a, 24537 Neumünster (1. Stock, Zufahrt über den Pöppelmannweg). Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster wird bis Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 12:00 Uhr erbeten (E-Mail: [info@vhs-neumuenster.de](mailt
26.09.2025
Stadt Neumünster

Hitzeaktionstag 2025: Stadt Neumünster setzt auf präventiven Hitzeschutz

Neumünster (em) Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni 2025 setzt die Stadt Neumünster ein sichtbares Zeichen für den präventiven Hitzeschutz. Neue Hitze-Warnaufkleber werden künftig in Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheimen in Neumünster verteilt, um auf gesundheitliche Risiken bei Hitze aufmerksam zu machen. Die Warnaufkleber wurden von der Steuerungsgruppe der Landesrahmenvereinbarung zur Gesundheitsförderung und Prävention (STG LRV SH) und dank der Förderung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein bereitgestellt.  Ab einer Raumtemperatur von 28 Grad Celsius erscheint in der Mitte der Aufkleber der Warnhinweis: „ACHTUNG HITZE“ sowie ein QR-Code mit weiterführenden Informationen. Hitze als Gesundheitsrisiko Hitze stellt in Deutschland das größte durch den Klimawandel verursachte Gesundheitsrisiko dar. Bereits Temperaturen ab 25 Grad Celsius können gesundheitliche Beschwerden wie Schlafstörungen
03.06.2025
Herbert-Gerisch-Stiftung

Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes

Neumünster (em )Die Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes! Dieser besondere Tag soll an die Bedeutung des Waldes erinnern und findet in Deutschland seit 1952 statt. Traditionell werden Bäume gepflanzt und der Naturschutzbund Deutschland wirbt für seine "Wald-Paten". Anlässlich der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ bietet die Gerisch-Stiftung am Freitag, den 25. April um 14 Uhr einen geselligen Nachmittag mit einer Märchenlesung aus "Der mit den Bäumen redet" von Lotte Betke, einem kurzen Vortrag zum Thema "Baum-Geschichten" und Musik. Natürlich dürfen auch Baumkuchen und Kaffee nicht fehlen. Im Anschluss bietet sich ein Rundgang durch die Ausstellung und den Skulpturenpark an. Dort werden Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler zum Thema "Baum" ausgestellt. Weitere Informationen dazu auf der Website www.gerisch-stiftung.de Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail an [kontakt@gerisch-stiftung.de](m
22.04.2025
VHS Neumünster

Hinter die Kulissen der Herbert Gerisch-Stiftung

Neumünster (em) Am Fr., 4. April 2025, ab 15 Uhr bietet dieser Rundgang unter der Leitung von Wilhelm Bühse einen exklusiven Blick in die historischen Räume der Villa Wachholtz, auch die, welche normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Die 1903 im Jugendstil erbaute Villa, heute Teil der Herbert Gerisch-Stiftung, verbindet Architekturgeschichte mit zeitgenössischer Kunst.  Die Führung zeigt die kunsthistorische Bedeutung des Hauses, gibt Einblicke in die aktuelle Ausstellung und endet mit der Möglichkeit zur Reflexion im Café Harry Maasz. Die Veranstaltung richtet sich an kunst- und kulturinteressierte Personen. Die Teilnahmegebühr beträgt 13,00 € und wird vor Ort entrichtet.  Eine Anmeldung wird bis Mi., 2. April 2025, um 12:00 Uhr, bei der Volkshochschule Neumünster benötigt (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de, Tel.: 04321 942-5600, Kursnr.: BZ20018VO). Die Führun
01.04.2025
VHS Neumünster

Hinter den Kulissen des Theaters

Neumünster (em) Am Sa., 29. März 2025, ab 11 Uhr erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in die technischen und organisatorischen Abläufe eines Theaterbetriebs. Wie werden Bühnenbilder befestigt? Welche Beleuchtungseffekte kommen zum Einsatz? Wie koordiniert die Regie eine Aufführung? Der Perspektivwechsel von der Bühne in den Zuschauerraum ermöglicht ein besseres Verständnis für die Arbeit hinter den „Brettern, die die Welt bedeuten“.  Die Führung richtet sich an alle, die sich für die Welt des Theaters begeistern. Treffpunkt ist das Foyer des Theaters in der Stadthalle.  Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €. Eine schriftliche Anmeldung wird bis Do., 27. März 2025, um 12:00 Uhr, bei der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) erbeten (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de, Kursnr.: BZ20005V).
26.03.2025