Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Projekt Alfa-Mobil

Das ALFA-Mobil zu Gast in Neumünster

Neumünster (em) Bewerbungen schreiben, Arbeitsanweisungen oder E-Mails lesen für viele Erwachsene in Neumünster ist das mühsam oder sogar unmöglich. Um auf Unterstützung und Angebote zum Lesen und Schreiben Lernen aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) nach Neumünster. Es wird am Dienstag, 23. Juli von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Großflecken in 24534 Neumünster stehen. Für alle Interessierten findet anschließend von 15 bis 16 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte in der Christianstraße 8-10 eine Info- Veranstaltung mit dem ALFA-Mobil sowie den lokalen Kooperationspartnern statt. Hier können Fragen rund um Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen besprochen werden. Das bundesweit tätige Projekt arbeitet eng mit lokalen Ansprechpartnern zusammen. In Neumünster unterstützt das ALFAMobil das Mehrgenerationenhaus Volkshaus vom Diakonischen Werk Altholstein sowie
15.07.2019
Niederdeutsche Bühne

Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschopswunner

Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster beschließt ihre Spielzeit im April 2019 mit einem ganz besonderen Stück aus der Feder Philip Lüsebrinks, der gleichzeitig für Regie und Bühnenbild dieser aufwendigen Produktion verantwortlich zeichnet: Ein 16-köpfiges Ensemble an Darstellern präsentiert Lieder und Tänze aus den 1950er Jahren in original hochdeutscher und englischer Sprache. Zwischen den einzelnen Liednummern werden kleine Alltagsszenen, zeitgenössische Werbespots und Fernsehausschnitte auf Niederdeutsch gestreut, um den Zeitgeist des Nachkriegsdeutschlands in all seinen Facetten aufzuzeigen: Konrad Adenauer ist der erste Bundeskanzler der neu gegründeten BRD, die soziale Marktwirtschaft setzt in Verbindung mit der Währungsreform und dem Marshallplan den Wiederaufstieg frei; 1954 gewinnt die deutsche Nationalmannschaft die Fußballweltmeisterschaft in Bern; Peter Alexander und Caterina Valente werden bejubelt. Aufführungstermine: &
25.03.2019