Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster beschließt ihre Spielzeit im April 2019 mit einem ganz besonderen Stück aus der Feder Philip Lüsebrinks, der gleichzeitig für Regie und Bühnenbild dieser aufwendigen Produktion verantwortlich zeichnet:
Ein 16-köpfiges Ensemble an Darstellern präsentiert Lieder und Tänze aus den 1950er Jahren in original hochdeutscher und englischer Sprache. Zwischen den einzelnen Liednummern werden kleine Alltagsszenen, zeitgenössische Werbespots und Fernsehausschnitte auf Niederdeutsch gestreut, um den Zeitgeist des Nachkriegsdeutschlands in all seinen Facetten aufzuzeigen: Konrad Adenauer ist der erste Bundeskanzler der neu gegründeten BRD, die soziale Marktwirtschaft setzt in Verbindung mit der Währungsreform und dem Marshallplan den Wiederaufstieg frei; 1954 gewinnt die deutsche Nationalmannschaft die Fußballweltmeisterschaft in Bern; Peter Alexander und Caterina Valente werden bejubelt.
Aufführungstermine:
Premiere im Studio-Theater: Freitag, 5. April, 20 Uhr (ausverkauft)
Montag, 8. April, 20 Uhr, Studio-Theater
Dienstag, 9. April, 20 Uhr
Mittwoch, 10. April, 20 Uhr
Samstag, 13. April, 16 Uhr und 20 Uhr
Sonntag, 14. April, 16 Uhr
Montag, 15. April, 20 Uhr
Dienstag, 16. April, 20 Uhr
Mittwoch, 17. April, 20 Uhr
Dienstag, 23. April, 20 Uhr
Mittwoch, 24. April, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen im Theater in der Stadthalle:
Donnerstag, 11. April, 20 Uhr
Freitag, 12. April, 20 Uhr
Tickets
Karten gibt es ab 12,50 Euro inkl. VVK-Gebühr (Schüler und Studenten 6 Euro) im Konzertbüro Auch & Kneidl, Tel.: 0 43 21 / 440 64, www.ticket-regional.de/nbn
Restkarten gibt es eine Stunde vor Beginn der Aufführung an der Abendkasse