Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
H2-Hub Neumünster eröffnet
Europas erste zertifizierte Wasserstofftankstelle im Industriegebiet Süd Neumünster markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutraler Fortbewegung. Der H2-Hub Neumünster ermöglicht das Tanken für Lastkraftwagen und PKW. Schleswig-Holstein positioniert sich als Vorreiter in der Energiewende und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien.
Der Verkehrssektor spielt in den Klimaschutzmaßnahmen eine wichtige Rolle: Rund 74 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid wurden 2022 allein in Deutschland durch Autos, LKW und andere Fahrzeuge ausgestoßen – etwa 10% der Gesamtemissionen. Ein Baustein könnten Wasserstoffantriebe sein: Sie stoßen kein CO2 aus, haben vergleichbare Reichweiten wie bewährte Antriebe und sind genauso schnell betankt.
Den ersten Schritt geht man in Neumünster. Am 30.11.2023 wurde die erste speziell für schwere Nutzfahrzeuge optimierte Wasserstofftankstelle im Beisein von Schleswig-Holsteins Minister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter fei
06.12.2023
Stadt Neumünster
Sommerjahrmarkt an zwei langen Wochenenden
Neumünster (em) Der Sommermarkt der Schausteller auf dem Jugendspielplatz findet in diesem Jahr erstmals an zwei langen Wochenenden im Juli und Anfang August statt. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen und einen Beitrag zur Wirtschaftsförderung der in der Coronavirus-Pandemie arg gebeutelten Branche der Schausteller leisten“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras die Verlängerung.
Der Sommermarkt öffnet seine Pforten von Freitag, 23. Juli 2021, bis Montag, 26. Juli 2021, und von Freitag, 30. Juli 2021, bis Montag, 2. August 2021, jeweils von 14 Uhr bis 22 Uhr. Die Stadt Neumünster hat ein Hygienekonzept für die Veranstaltung erstellt. Der Markt wird eingezäunt und der zentrale Zugang erfolgt ausschließlich über den Eingang an der Carlstraße gegenüber der Einmündung der Sedanstraße. Der Durchgang von der Färberstraße in Höhe des Minigolf-Platzes und des Sportplatzes ist während der Veranstaltungszeiten gesperrt. Die Besucherzahl wird auf 460 Mens
16.07.2021
CDU Kreistagsfaktion
Antrag zur Hilfe der Musikgaststätten wird aufrecht erhalten
Kreis Segeberg (em) Der Antrag der CDU-Fraktion auf eine Förderrichtlinie zur Stützung von gastronomischen Treffpunkten mit Musik und/oder kulturellen Veranstaltungen im Kreis Segeberg wird von den Christdemokraten aufrecht erhalten. An der Richtigkeit der Einwände des Landrates und der Wirtschaftsförderung sind nach Rücksprachen mit Mittelstandswirtschaftsexperten in Berlin und Brüssel erhebliche Zweifel aufgekommen.
Landrat Schröder und WKS-Geschäftsführer Wrage auf Probleme mit dem Hinweis auf EU Recht von der geforderten Hilfe für die insolvenzbedrohte Musikgastronomie abgeraten.
Die CDU-Fraktion verweist auf die Corona Soforthilfen des Bundes sowie der Bundesländer und das De-minimis-Programm des BAG, die parallel in Anspruch genommen werden können.
Der Mittelstandsexperte der EVP im Europäischen Parlament ist der Ansicht, dass die Aussage vom WKS-Chef Lutz Wrage etwas zu pauschalisiert ist. Es stimmt, dass die einzelbetriebliche Förderung prinz
01.12.2020
Stadt Neumünster
Herbstjahrmarkt an zwei langen Wochenenden
Neumünster (em) Der Herbstmarkt der Schausteller auf dem Jugendspielplatz findet in diesem Jahr erstmals an zwei langen Wochenenden im Oktober statt. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen und einen Beitrag zur Wirtschaftsförderung der in der Coronavirus-Pandemie arg gebeutelten Branche der Schausteller setzen“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras die Verlängerung.
Der Herbstmarkt öffnet seine Pforten von Freitag, 16. Oktober, bis Montag, 19. Oktober, und von Freitag, 23. Oktober, bis Sonntag, 25. Oktober, jeweils von 14 Uhr bis 22 Uhr. Die Stadt Neumünster hat ein Hygienekonzept für die Veranstaltung erstellt. Der Markt wird eingezäunt und der zentrale Zugang erfolgt ausschließlich über den Eingang an der Carlstraße gegenüber der Einmündung der Sedanstraße. Die Besucherzahl wird auf 600 Menschen beschränkt und es gibt keinen Alkoholausschank. Neben dem Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist auch ein Sicherheitsdienst vor Ort.
An sie
07.10.2020
Stadt Neumünster
Weihnachtsmarkt beginnt zwei Wochen früher
Neumünster (em) Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras und der Verwaltungsvorstand der Stadt Neumünster haben jetzt festgelegt, dass der Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken bereits zwei Wochen früher beginnen kann. Anstelle des ursprünglichen Starts der Veranstaltung am 23. November 2020 kann der Weihnachtsmarkt bereits am 9. November 2020 seine Pforten öffnen.
Im Vorwege der Entscheidung hatte Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras ein Meinungsbild der Fraktionsvorsitzenden der Ratsversammlung der Stadt Neumünster erfragt.
„Wir möchten damit ein Zeichen setzen und einen Beitrag zur Wirtschaftsförderung der in der Coronavirus-Pandemie arg gebeutelten Branche der Schausteller setzen. Damit unterstützen wir als Schaustellerstadt auch die vielen hier ansässigen Gewerbetreibenden“, formuliert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras. Zudem übernimmt die Stadt Neumünster die Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen und verzichtet auf Standgebühren.
Mit Rücksicht auf
05.10.2020
CDU
Erste Europa-Werkstatt zum neuen Finanzrahmen
Neumünster (em) Europa macht Politik für die Menschen. Darum sollen diese auch frühzeitig in den Meinungsbildungsprozess eingebunden werden. Zu diesem Zweck lädt der Europaabgeordnete Reimer Boege zu vier „Europawerkstätten“ (Fachgesprächen) mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden aus Schleswig-Holstein ein.
Beraten werden die von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU 2021-2027, die derzeit parlamentarisch beraten werden. Der neue Haushalt bietet die Möglichkeit, eine Bewertung der zu vergebenden Mittel an die aktuellen ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen vorzunehmen. Die Einhaltung des Zeitraums ist entscheidend, um Planungssicherheit für die schleswig-holsteinische Wirtschaft zu gewährleisten. Unabhängig von möglichen politischen Verwerfungen muss der nächste mehrjährige Finanzrahmen (MFR) spätestens bis zum Frühjahr 2019 verabschiedet werden,“ spricht sich
24.09.2018
Wirtschaftsagentur
Wirtschaftsagentur Neumünster konstituiert sich neu
Neumünster (em) Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH hat sich neu konstituiert. Weiterhin Vorsitzender ist der CDU-Fraktionschef Gerd Kühl.
Er wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie sein Stellvertreter Lutz Kirschberger (Geschäftsführer der IHK-Geschäftsstellen Neumünster und Rendsburg). "Die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH steht auf soliden Beinen." Das stellte der Aufsichtsrat bei seiner konstituierenden Sitzung fest. „Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist eine starke Wirtschaftsförderung unverzichtbar.
Die Wirtschaftsagentur hat in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Arbeit für die Entwicklung unseres Standortes geleistet und wird auch künftig ihre Tatkraft in den Dienst des Wirtschaftsstandortes stellen“, sagte Kühl. Gerne wolle er weiterhin seine unternehmerischen und politischen Erfahrungen in die Arbeit als Aufsichtsratsvorsitzender einbringen.
Dem Aufsichtsrat gehören neben Oberbürgerm
23.08.2018
