Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bund der Steuerzahler

Einbruchschutz-Programm läuft länger bis Ende Dezember

Neumünster/Segeberg (em) Das Land unterstützt Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sowie Mieterinnen und Mieter dabei, ihre Immobilie einbruchsicher zu machen. Bisher galt: Antragstellende mussten die Bauvorhaben in diesem Jahr realisieren und die Verwendungsnachweise bis zum 9. Dezember 2022 einreichen. Jetzt hat das Innenministerium die Fristen verlängert, teilt der Bund der Steuerzahler (BdSt) -Bezirksverband Neumünster-Segeberg mit. Bis Ende dieses Jahres kann eine Förderung bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein beantragt werden und bis Ende August 2023 muss die Rechnung und der entsprechende Nachweis eingereicht werden. Insgesamt stehen für das Einbruchschutzprogramm 2022 eine Million Euro zur Verfügung. Das Förderprogramm "Zuschuss für Einbruchschutz" unterstützt Privatpersonen als Eigentümer oder Mieter einer selbstgenutzten Immobilie in Schleswig-Holstein bei Maßnahmen zur Sicherung gegen Einbruch. Voraussetzungen sind: Die für de
18.11.2022
Aktuell

Katja Rathje-Hoffmann ist wieder im Landtag

Neumünster(em) Spannend wurde es für die Segeberger CDU-Delegierten am Montag auf dem Parteitag in Neumünster bei den Personalien. Katja Rathje-Hoffmann wird als Nachrückerin wieder Landtagsabgeordnete. Der Weg wurde für die Politikerin aus Nahe frei, weil gleich 3 gewählte CDU-Abgeordnete in die Position von Staatssekretären wechselten. Der Koalitionsvertrag wurde einstimmig angenommen. Auf dem historischen Landesparteitag stimmten nicht nur 20 Delegierte aus dem Kreis Segeberg über den Koalitionsvertrag ab. Auch die Leitung der Sitzung über Kurs der zukünftigen schwarz-grünen Landesregierung lag fest in der Hand der Christdemokraten aus dem Kreis Segeberg. Der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck führte professionell durch die Abstimmungen und die Rednerliste. Die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Katja Rathje-Hoffmann und Melanie Bernstein assistierten und machten das Führungstrio komplett. „Mit einem ganz klaren Ziel: Schleswig
28.06.2022
Verband Wohneigentum

KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht umbauen“

Neumünster (em) Ein breites Verbändebündnis aus Eigentümern, Seniorenorganisationen, Sanitärwirtschaft und Wohnberatung appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht umbauen“ 455-B fortzuführen. Im aktuellen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 finden sich keine Mittel mehr zur KfW-Zuschussförderung des altersgerechten Umbaus von Wohnhäusern und Wohnungen. Noch 2021 war der Fördertopf aufgrund der hohen Nachfrage von 75 Millionen auf 130 Millionen aufgestockt worden. Den drohenden Wegfall im laufenden Haushaltsjahr nehmen fünf Interessenvertretungen von Wohneigentümerinnen und -eigentümern, Seniorinnen und Senioren, Sanitärwirtschaft und Sanitärhandwerk jetzt zum Anlass, die Bundesregierung von der Fortführung des Zuschussprogramms zu überzeugen. Bei allem Verständnis für die fiskalischen Herausforderungen durch eine forcierte Energiewende dürften andere zukunftssichernde und gesellschaftlich relevante Investitionen nicht
06.04.2022
Veranstaltungstipp

Möbel, Pflanzen und Grüner Trödel beim Gartenflohmarkt

Neumünster (em) Am Samstag, 6. April findet auf dem Gelände des SWN-Wertstoffzentrums der fünfte Neumünsteraner Gartenflohmarkt statt. Von 9 Uhr bis 13 Uhr können private Anbieter ihre Gartenschätze präsentieren und die Besucher können nach Schnäppchen jagen. Für den diesjährigen Markt haben sich bereits 84 Standbetreiber angemeldet 72 Stände in der Halle und 12 im Außenbereich. Ein Großteil der Stände ist in der Halle des Wertstoffzentrums aufgebaut, dadurch ist die Veranstaltung wetterunabhängig und bietet auch bei Regen eine tolle Samstagsaktivität für die ganze Familie. Beim „Grüner Trödel“ finden Gartenliebhaber alles was das Herz begehrt: Pflanzen, Gartenmöbel, Arbeitsgeräte und Deko (von Sprudelsteinen bis zu Zierfiguren) für Garten und Balkon und auch Leckereien wie Honig oder Marmelade aus den Gärten der Aussteller sind zu finden. Neben dem Gartenflohmarkt bietet „Grüner Trödeln“ einige weitere Programmpunkte: Die Gartenex
05.04.2019
Verbändebündnis Wohnen

Das Baujahr in Neumünster: 139 Wohnungen neu gebaut

Neumünster (em) Vom Single-Apartment bis zum Bungalow: In Neumünster sind im vergangenen Jahr 139 Neubauwohnungen entstanden 59 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. 2017 wurden damit 38 Prozent weniger neue Wohnungen gebaut als noch im Vorjahr. Darauf hat das Verbändebündnis Wohnen hingewiesen, in dem sich Baugewerkschaft IG BAU und Bauwirtschaft zusammengeschlossen haben. Das Bündnis beruft sich bei den Zahlen auf die aktuelle Bau-Bilanz der fertiggestellten Wohngebäude vom Statistischen Bundesamt. Insgesamt haben die Bauherren in Neumünster demnach im vergangenen Jahr 48,8 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen investiert. „Das klingt viel. Tatsächlich müsste es aber mehr sein, wenn Neumünster seinen Beitrag zur Wohnraum-Offensive der Bundesregierung leisten will. Denn der Neubau von bezahlbaren Wohnungen ist die einzige effektive Antwort auf steigende Mieten und hohe Immobilienpreise, von denen auch Schleswig-Holstein betroffen ist“, sagt André G
28.06.2018
Sparkasse Südholstein

Reif für die eigene Hütte?

Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/sh) 2017 meint es wieder gut mit allen, die sich für Wohneigentum interessieren. Die Zinsen bleiben auf einem historisch niedrigen Niveau. Anhand von sechs Aussagen kann jeder selbst testen, ob er „reif für die eigene Hütte“ ist: Ich lege großen Wert auf schönes Wohnen und genieße es, mein Zuhause nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Ich zahle lieber die Rate für mein Eigenheim als jeden Monat die Miete in fremde Taschen. Mit meinen Ersparnissen habe ich einen soliden Grundstein gelegt. 20 Prozent des Kaufpreises könnte ich aus Eigenmitteln aufbringen. Ich bin gern bereit, für die Finanzierung meines Eigenheims auf die Erfüllung manch anderer Wünsche zu verzichten. Ich weiß, dass ich mit der Finanzierung auf lange Zeit gebunden bin. Ich weiß, dass ein Eigenheim auch Arbeit macht und ich für Reparaturen selbst verantwortlich bin. Sie haben die meisten Aussagen bestätigt? Dann
19.01.2017
CDU

Sommerfahrt zur Internationalen Gartenschau am 17. August

Neumünster (em) Die CDU Neumünster und die CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) laden zu einer Sommerfahrt mit dem Bus ein. Am Sonnabend, 17. August, wird die Internationale Gartenschau in Hamburg besucht mit einer fachkundigen Führung durch Thomas Balster (Gartenberater beim Verband Wohneigentum S.-H.). Treffen ist um 7.45 Uhr am Bahnhof Neumünster (hinter dem Finanzamt), Ankunft in Neumünster ca. 18.15 Uhr. Anmeldungen und nähere Informationen bei der CDU-Geschäftsstelle, Tel.: 0 43 21 / 996 40, E-Mail info@cdu-nms.de oder bei dem Kreisvorsitzenden der CDA Neumünster, Oliver Schlemmer, unter E-Mail kontakt@cda-neumuenster.de bis zum 9. August.
31.07.2013
Rose und Petersen

Nebenkosten – Tipps zum richtig sparen

Neumünster (sw/em) Tiefe Löcher in der Haushaltskasse? Das muss nicht sein! Die Experten von der Rose und Petersen GmbH verraten wertvolle Tipps, wie Wohneigentümer Nebenkosten einsparen können. „Da die Preise für Gas und Strom in den letzten Jahren zunehmend gestiegen sind, ist das richtige Sparen bei den Nebenkosten heute mehr denn je von Bedeutung. Warum also unnötig viel Geld für Nebenkosten ausgeben?“, so Fachmann Ralf Rose. „Wichtig für die kalte Jahreszeit: Heizkosten sparen. Unsere Tipps: Lassen Sie Ihre Heizungsanlage durch einen Fachmann überprüfen denn nur gut gewartete und eingestellte Heizungsanlagen arbeitet effektiv und spart so bares Geld. Zudem sollten Sie elektronische Thermostate nutzen diese regeln die Raumtemperatur optimal und lassen sich ganz einfach nachrüsten. Weitere Tipps zum richtigen Sparen erhalten Sie direkt bei uns oder im Internet unter www.rose-petersen.de.“ Foto: Damit die Nebenkostenrechnung nicht zum plötzliche
10.10.2012