Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtwerke Neumünster

3G-Regel im schleswig-holsteinischen Nahverkehr ab Mittwoch

Neumünster (em) Ab Mittwoch, den 24. November 2021 gilt in Bahnen und Bussen die „3G-Pflicht“: Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf mitfahren. Fahrgäste ohne entsprechende Nachweise werden von der Mitfahrt ausgeschlossen. An diesem Tag beginnen die Stadtwerke Neumünster (SWN) damit, ihre Fahrgäste durch Aufkleber, Aushänge und Durchsagen auf die neue Regelung hinzuweisen. „Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat der Gesetzgeber für Fahrgäste vorgeschrieben, die Voraussetzungen des sogenannten „3G“ zu erfüllen. Die Verkehrsunternehmen haben dies durch stichprobenhafte Nachweiskontrollen zu überwachen“, erkärt Sonja Kessal, Betriebsleiterin bei der SWN-Verkehr. Fahrgäste müssen ab sofort im Bus ihren Impfausweis oder einen Testnachweis mitführen und diesen auf Verlangen vorzeigen. Fahrgäste, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen eine negative Testbescheinigung mitführen. Die Testung durch In-vitro-Diagnostika („Schnellte
23.11.2021
Stadt Neumünster

Bahnhofsumfeld Neumünster soll attraktiver werden

Neumünster (em) Das Bahnhofsumfeld in Neumünster nachhaltig und strukturell verbessern: Darum geht es in einem gemeinsamen Projekt des Nahverkehrsverbunds für Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH), der Stadt Neumünster und der Deutschen Bahn AG. Es soll ein städtebauliches und verkehrliches Gesamtkonzept für das Bahnhofsareal Neumünster entstehen, damit es einladender und moderner wird und eine höhere Aufenthaltsqualität bekommt. Um die Mobilitätsbedürfnisse in Neumünster besser zu erfüllen, soll das Bahnhofsumfeld außerdem verkehrlich besser verknüpft werden, zum Beispiel mit dem ZOB und anderen Mobilitätsträgern. 2021 wollen die Projektbeteiligten grundsätzliche Entschei-dungen für die Ausbauprojekte treffen. Seit Anfang 2019 finden regelmäßige Termine und Gespräche zwischen den Projektpartnern statt. Um die Möglichkeiten für die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes zu erfassen, hat die Stadt Neumünster eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die die
08.02.2021
Stadtwerke Neumünster

Busse fahren weiterhin nach dem Sonderfahrplan

Neumünster (em) Die Busse der Stadtwerke Neumünster (SWN) fahren zunächst weiterhin nach einem Sonderfahrplan. Alle Linien starten im Stundentakt auf die Minute 50 ab Hauptbahnhof. Der reguläre Fahrplan gilt frühstens wieder im Mai. „Vorrangiges Ziel des Sonderfahrplans ist eine möglichst lange Aufrechterhaltung des Stadtverkehrs Neumünster. Sollte es zu einer Ansteckung und der damit verbundenen Quarantäne innerhalb des Fahrpersonals kommen, kann durch die aktuelle Schichtregelung der öffentliche Nahverkehr in der Stadt weiter bedient werden“, erklärt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster. Durch die Reduzierung der Leistung innerhalb des Sonderfahrplans konnte das Fahrpersonal in vier Gruppen eingeteilt werden. Zwei Gruppen sind täglich unter Berücksichtigung der Lenk- und Ruhezeiten für die Aufrechterhaltung des Fahrplans erforderlich (Früh- und Spätschicht). Die Gruppen 1 und 2 arbeiten in den geraden Kalenderwochen und die Grupp
20.04.2020
SWN Stadtwerke Neumünster

Pendler aufgepasst: Sonderfahrplan in Neumünster!

Neumünster (em) Nicht nur die Schulen und Kindergärten in Schleswig-Holstein wurden geschlossen, auch viele Arbeitgeber haben ihre Mitarbeiter in das Homeoffice geschickt. „Zusätzlich haben die meisten öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte mittlerweile geschlossen. Das soziale Leben in Neumünster wurde stark reduziert das merken wir besonders im Stadtverkehr“, berichtet Sonja Kessal, verantwortlich für den Bereich Verkehr bei den Stadtwerken Neumünster (SWN). In der Regel würden lediglich noch die Wege zur Arbeit, zur Versorgung oder zum Arzt zurückgelegt. Die Fahrgastzahlen seien in dieser Woche deutlich gesunken, auf vielen Linien fahren die Busse ohne Fahrgäste. „Deshalb setzen wir nun einen Sonderfahrplan ein“, führt Kessal aus. Die SWN-Verkehr passt ab Samstagmorgen (21. März) ihr Verkehrsangebot an: „Auf diese Weise gewährleisten wir eine angepasste Versorgung, ermöglichen den Umstieg auf alle Buslinien des Stadtverkehrs und stellen am B
24.03.2020
Stadtwerke Neumünster

Sonderfahrplan wegen stark gesunkener Nachfrage

Neumünster (em) Nicht nur die Schulen und Kindergärten in Schleswig-Holstein wurden geschlossen, auch viele Arbeitgeber haben ihre Mitarbeiter in das Homeoffice geschickt. „Zusätzlich haben die meisten öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte mittlerweile geschlossen. Das soziale Leben in Neumünster wurde stark reduziert das merken wir besonders im Stadtverkehr“, berichtet Sonja Kessal, verantwortlich für den Bereich Verkehr bei den Stadtwerken Neu-münster (SWN). In der Regel würden lediglich noch die Wege zur Arbeit, zur Versorgung oder zum Arzt zurückgelegt. Die Fahrgastzahlen seien in dieser Woche deutlich gesunken, auf vielen Linien fahren die Busse ohne Fahrgäste. „Deshalb setzen wir nun einen Sonderfahrplan ein“, führt Kessal aus. Die SWN-Verkehr passt ab Samstagmorgen (21. März) ihr Verkehrsangebot an: „Auf diese Weise gewährleisten wir eine angepasste Versorgung, ermöglichen den Umstieg auf alle Buslinien des Stadtverkehrs und stellen am
19.03.2020
Polizei

Messer-Bedrohung an der Holstengalerie

Neumünster (em) Passanten meldeten der Polizei am Dienstag, 26. März gegen 17.35 Uhr eine Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten hinter der Holstengalerie am ZOB. Mehrere Funkwagenbesatzungen begaben sich zum Einsatzort. Zu dem Zeitpunkt entfernten sich die jungen Leute. Einige Personalien wurden dennoch festgestellt. Die Sachverhaltsaufklärung gestaltete sich schwierig, da die Beteiligten der Polizei gegenüber keine konkreten Angaben machen wollten. Maßgeblich beteiligt waren offenbar zwei 18-Jährige. Einer soll mit einem Messer gedroht, der andere sich mit einem Fahrrad verteidigt haben. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige wegen Bedrohung und versuchter Körperverletzung. Im Zuge der Ermittlungen vor Ort wurden Fahrzeugschlüssel gefunden, die aus einem Einbruch in ein Autohaus in der Kieler Straße in der Nacht zum Dienstag, 26. März stammen. In der Nacht wurden von dem Betriebsgelände auch zwei nicht zugelassene Autos gestohlen, die aufgrund der Ang
27.03.2019
Vitanas Centrum Am Marktplatz

Stimmung wie auf der Wies´n

Wankendorf (lm/jl) „O´zapft is!“, heißt es am 10. Oktober! Im Senioren Centrum Am Marktplatz wird das Oktoberfest mit Weißwurst und Bier in geselliger Runde gefeiert. Es wird geschlemmt, geklönt und natürlich darf auch dem Anlass entsprechend die passende Blasmusik nicht fehlen. Damit die Senioren auch schunkeln können, sorgen die Brüder Hensch aus dem Raum Rendsburg für musikalische Untermalung. „Man soll die Feste feiern wie sie fallen“, so Mirco Hildebrandt, der seit dem Frühjahr Centrumsleiter im Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz ist . „An dieser Weisheit ist schon was dran. Damit bringen wir Abwechslung und Freude in den Alltag unserer Senioren.“ Struktur, aber auch Abwechslung das sind die Ziele bei der Betreuung der Senioren im Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz. Struktur bringt das Feiern der Jahresfeste in den Kalender. Ostern im Frühling, das Sommerfest, Herbst-, Erntedank- oder eben das Oktoberfest und Weihnachten geben den Bewoh
08.10.2018
Stadt Neumünster

Mit dem Bus zur Holstenköste

Neumünster (em) Der Busverkehr wird auch in diesem Jahr zur Hölstenköste vom 11. Bis zum 15. Juni erweitert. Am Freitag und am Sonnabend fahren zusätzliche Nachtbusse mit leicht geänderter Linienführung unter 600er Liniennummern alle 45 Minuten. „Wir wollen, dass alle sicher und ohne große Verzögerungen nach Hause kommen“, sagt Sonja Kessal, Leiterin des SWN-Verkehrsbetriebes. „Wir empfehlen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und das Auto am besten zuhause stehen zu lassen“, so Kessal weiter. Denn ab 16 Uhr gibt es ab Freitag, 11 Juni, wieder das Köste-Ticket direkt beim Fahrer, das pro Fahrt ein Euro kostet und für Kinder unter 14 Jahre kostenlos ist. Die letzte Fahrt vom ZOB wird um 1 Uhr sein. Für die genauen Zeiten hat SWN einen Köste-Fahrplan herausgegeben, der unter www.swn.net/koeste abrufbar ist. Telefonisch beantworten die Mitarbeiter der SWN Verkehr fragen unter 04321 202 122.
05.06.2015