Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Niederdeutsche Bühne

Besinnliches und Karaoke-Komödie

Neumünster (em) Tradition und Gemütlichkeit, Punsch und Plätzchen, Geschichten und Musik das alles gehört dazu, wenn Mitglieder der Niederdeutschen Bühne Neumünster zur Lesung im Advent einladen. Unter der Leitung von Birgitt Jürs werden auch in diesem Jahr vorweihnachtliche Texte und Lieder dafür sorgen, dass an drei Nachmittagen besinnliche Stimmung einkehrt. Lassen Sie sich einstimmen auf das Fest. Adventslesung - Wiehnachen bi de Neederdütschen Aufführungen im Studio-Theater Klosterstraße 12, 24534 Neumünster FR 17.12.21 17 Uhr SA 18.12.21 16 Uhr SO 19.12.21 16 Uhr https://nb-nms.net/veranstaltungen/adventslesung Machos op Ies Karaoke-Komödie von Christian Kühn Niederdeutsche Fassung von Markus Weise (in einer Überarbeitung für die Niederdeutsche Bühne Neumünster von Klaus Reumann) Regie: Ulrich Herold In einer Sommernacht mitten im Juli sitzen vier Männer im Kühllager eines Restaurants fest. Die gute N
25.11.2021
Sparkasse Südholstein

Internet-Nutzer und Makler haben die Top-1.000 gewählt

Neumünster (em/em) Die Sparkasse Südholstein gehört zu den 1.000 besten Immobilienmaklern in Deutschland. Dies ermittelte das Nachrichtenmagazin FOCUS in Zusammenarbeit mit ImmobilienScout 24, dem größten deutschen Internet-Marktplatz für Immobilien. Lediglich Immobilienvermittler, die von mehr als 500.000 Internet-Nutzern als „gut“, „sehr gut“ oder „top“ bewertet wurden, kamen in die engere Auswahl. Befragt wurden zudem mehr als 5.000 Makler, die ein Qualitätsurteil über Mitbewerber abgeben konnten. Erstmals wurden Immobilienmakler einem solchen Qualitäts-Check unterzogen. „Diese gute Platzierung ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit. Sie passt hervorragend zum Anspruch der Sparkasse, ihre Kunden mit Qualität, Service und hoher regionaler Kompetenz zu beraten“, betont Heinrich-Christian Prühs, Leiter der Immobilienvermittlung der Sparkasse Südholstein. Das neue „Top-Makler“-Siegel ist nun quasi das I-Tüpfelchen auf die jüngst
24.07.2013
Sparkasse Südholstein

Die Zukunft der Sparkasse Südholstein ist gesichert

Neumünster (em) „Mit unserem Kundengeschäft können wir angesichts des schwierigen Marktumfelds 2012 noch zufrieden sein. Die erneut hohen Abschreibungen auf die Landesbanken belasten unsere BiIanz jedoch erheblich“, erklärt Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Nachdem das Geldinstitut seit 2009 bereits Abschreibungen in Höhe von rund 25 Millionen hinnehmen musste, kosteten die Beteiligungen des Sparkassenverbandes, zu denen auch die HSH Nordbank gehört, die Sparkasse 2012 noch einmal 40 Millionen Euro. „Es ist im höchsten Maße ärgerlich, dass unsere aus dem operativen Geschäft erwirtschafteten Gewinne seit Jahren auf diese Weise aufgezehrt werden“, so Schmieder. Auch 2012 konnte die Sparkasse den Verlust aus eigener Kraft ausgleichen. Hierzu löste sie knapp 20 Millionen Euro aus ihren Vorsorgereserven auf. Als Folge weist sie für 2012 keinen Gewinn aus. Die Kernkapitalquote beträgt neun Prozent, die Gesamtkapitalquote elf Pro
20.06.2013
BHW Immobilien

25 Jahre Immobilienvermittlung

Neumünster (jj) Eine professionelle Immobilienvermittlung durch Immobilienmakler erspart Käufern und Verkäufern Zeit und vor allem Geld. Das weiß auch Heinz Fittkau, Teamleiter der Geschäftsstelle Neumünster. „Dank unserer langjährigen Erfahrung in allen Bereichen rund um die Immobilie von der Suche über den Kauf bzw. Verkauf bis hin zur Finanzierung können wir unseren Kunden immer den besten Service bieten“, versprechen Fittkau und sein Team, bestehend aus zehn qualifizierten Kaufleuten für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, davon zwei in Ausbildung. „Wir arbeiten Hand in Hand und auf Augenhöhe untereinander und mit unseren Kunden, damit diese immer das bestmögliche Ergebnis erhalten.“ Die BHW Immobilien GmbH kümmert sich um die Vermittlung von Wohnungen und Häusern. „Besonders, wenn es um Zwangsversteigerungen geht, ist es uns ein großes Anliegen, diese Objekte, wenn möglich, noch in den freien Verkauf zu bringen“, berichtet Fittkau. Pe
06.01.2012