Norderstedt (em) Die beiden Männer heben einen Schatz. Sie singen hoch- und plattdeutsche Volkslieder. Sie begleiten sich dazu auf Mandoline, Akkordeon, Gitarre. In den wohl gesetzten Arrangements behalten Melodie und Text den nötigen Raum um ihre Seele spüren zu lassen.

Christoph Scheffler (60) ist Urgestein der deutschen Volksmusik, sorgte mit der Gruppe Ulenspiegel schon in den Siebzigern für Aufsehen; bezaubert heute mit Vertonungen des niederdeutschen Dichters Klaus Groth. Jan Graf (44) kennt man vor allem im plattdeutschen Kulturbetrieb als Liedermacher und Autor der NDR-Sendereihe "Hör mal beten to" - 2008 erhielt er den Bad Bevensen-Preis für Musik mit niederdeutschen Texten, 2011 den renommierten niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln, 2013 den Minihörspielpreis "SchnippZ" der Zoenser Mundarttage.

In Norderstedt eröffnen sie die neue SPDkultig-Saison am Freitag, 29. September um 20 Uhr im SPDpodium an der Ochsenzoller Straße 116 in 22848 Norderstedt. Vorverkauf zum Preis von 12 Euro unter Tel.: 040-523 37 26, per E-Mail unter spdkultig@yahoo An der Abendkasse gibt es Restkarten zum Preis von 13 Euro.

Foto: Jan Graf und Christoph Scheffler