Norderstedt (em) Die Kinder vom Kinder Haus Christine Leege haben für ein Leben ohne Kinderlähmung gesammelt und 9.000 „Deckel gegen Polio“ zu ihrem Besuch auf dem Recyclinghof in Norderstedt mitgebracht.

Die Drei- bis Sechsjährigen haben die Sammelaktion mit ihren Erzieherinnen gut vorbereitet. Jedes Kind hat einen Stoffbeutel bunt bemalt, um die Deckel von zu Hause in die Kita zu transportieren. Dann haben sie 500 Deckel für jeden Beutel abgezählt und dabei gelernt, dass 500 Deckel eine Polioimpfung ergeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn insgesamt kamen 9.000 Deckel zusammen. Sie ermöglichen 18 Impfungen gegen Polio. Nachdem sie mit FÖJ-lerin Eileen Olk vom Martin-Meiners-Förderverein (MMFV) dem „Abfall auf der Spur“ waren, haben die Kleinen ihr Sammelgut mit Begeisterung in einen großen Big Bag geschüttet.

Poliomyelitis, Kinderlähmung, ist eine hoch ansteckende Viruskrankheit. Sie trifft vor allem Kinder unter fünf Jahren, aber auch Erwachsene. Die Folgen der Krankheit sind dauerhafte Lähmungen und Verkrüppelungen. Wenn die Atemmuskulatur befallen wird, verläuft die Krankheit oft tödlich. Nur mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz erreicht werden, da Polio nicht heilbar ist. In Nigeria, Afghanistan und Pakistan kommt der Virus derzeit noch vor.

Im Norderstedter Kinder Haus Leege lernen die Kleinen schon früh die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen: Müllvermeidung, Bioprodukte aus der Region und Spielzeug aus Recyclingmaterial oder auch Gebrauchtes gehören dort zum Alltag.

Seit 2015 unterstützt der Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte das Projekt „Deckel gegen Polio“. Der Verein errichtete Sammelstationen auf den Recyclinghöfen des Wege-Zweckverbands und macht regelmäßig auf das Projekt aufmerksam. Mehr als 20 Schulen und Kindergärten engagieren sich mittlerweile für „Deckel gegen Polio“. Wer mitmachen möchte, kann beim MMFV Infomaterial erhalten.

Foto: Stolz präsentieren die Kinder und Erzieherinnen vom Kinder Haus Christine Leege ihre Deckel-gegen-Polio-Sammlung auf dem Recyclinghof in Norderstedt.