Norderstedt (em) Die Kulturstiftung Norderstedt lud ein zum kreativen Gestalten in den Räumen der Musikschule, und während draußen der graue November Einzug hielt, genossen viele Kinder und ihre Eltern drinnen in den verschiedenen Räumen des Musikschulkubus die Wärme und Fröhlichkeit eines geselligen Nachmittags und testeten ihre Geschicklichkeit als Zauberer oder Jongleur, als Plakatmaler oder Körpermaler (Pantomime) aus. Man konnte zuschauen oder mutig selber machen.
Gebannt folgten die Kinderaugen den Zaubertricks des Meisters Hans-Peter Müller und seines Assistenten Lukas Kaminsky und spendeten reichlich Applaus. Beim anschließenden Lüften der Geheimnisse lernten sie Techniken kennen, zu deren geschickter Handhabung aber offensichtlich auch Übung gehört. Es wurde manch einem richtig warm dabei. Im Raum gegenüber war es eher still. Den eigenen Körper zum Sprechen zu bringen, fällt doch schwer und es waren eher die Mädchen, die sich bereit zeigten, bei Natalie Hiesener einige Vorübungen zu dieser Körperbeherrschung auszuprobieren, wohl eher eine Kunst für Jugendliche auf dem Weg zum Schauspiel.
Dafür tobte ganz oben vor einem Zirkuszelt der Wettkampf der Artisten. Bälle, Teller, Jojos flogen durch die Luft, Vorführungen der Zirkus-AG des NSV unter Leitung von Stefanie Vogel wechselten mit Selbstversuchen der Kinder, ein Riesenspaß. Und unten ehe es wieder heimwärts ging vertieften sich Künstler und Künstlerinnen in die farbenfrohe Welt des Zirkus und es entstanden unter der Anleitung von Claudia Rüdiger buntes Zirkusleben, Clowns und wilde Löwen, die durch Feuerreifen springen. Am Ende des Tages zogen die Kinder zufrieden von dannen, zum Teil sanft zum Gehen gedrängt. Die 10 besten Bilder aus dem Malwettbewerb zum Zirkusprojekt im nächsten Jahr werden im Foyer des Kulturwerks ausgestellt, jedes ausgezeichnet mit einem Buchgutschein über 25 Euro.
Die Kulturstiftung dankt ihren Sponsoren, der Norderstedter Bank und den Stadtwerken, für die finanzielle Unterstützung dieses Tages.