Norderstedt. Vom 6. bis 8. Oktober 2025 präsentiert sich NORDGATE erneut auf der EXPO REAL in München, der bedeutendsten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Am Montag, 6. Oktober um 13 Uhr veranstaltet die Kooperation am Schleswig-Holstein-Stand eine Talkrunde unter dem Titel „Kurze Wege. Große Chancen. – Wie Zusammenarbeit und neue Verbindungen die Metropolregion Hamburg stärken“. Die Veranstaltung beleuchtet sowohl die aktuellen Standortvorteile der NORDGATE-Region als auch deren zukünftige Entwicklungsperspektiven durch strategische Infrastrukturprojekte. „Heute schon stark – morgen noch stärker“ lautet der Leitgedanke des Talks, der die Region als attraktiven Investitions- und Ansiedlungsstandort präsentiert.
Im Gespräch sind:
• Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein
• Iris Meyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur Neumünster
• Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn
• Marc-Mario Bertermann, Geschäftsführer der EGNO Norderstedt
• Felix Carl, Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt
• Clemens Hermann, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Segeberg
Moderation: Sarah Maria Schlesinger, Geschäftsführerin von Blackprint
Seit 2008 arbeiten die sechs NORDGATE-Kommunen an der A7 zusammen und haben bereits über 800 Ansiedlungen (Stand 18. Sept 2025) realisiert. Das Kooperationsmodell „Ein Ansprechpartner – sechs Standorte" bietet Investorinnen und Investoren kostenlose, zentrale Beratung von der Flächensuche bis zur Ansiedlung. Mit mehr als 112.000 Beschäftigten und 250.000 Einwohnern stellt NORDGATE eine der stärksten Wirtschaftsregionen Schleswig-Holsteins dar.
Infrastruktur-Projekte schaffen neue Perspektiven
Der geplante Ausbau der A 20 mit Elbquerung bei Glückstadt schafft eine nördliche Umfahrung Hamburgs und ermöglicht so kürzere Fahrtzeiten. Parallel dazu wird der Fehmarnbelt-Tunnel die Reisezeit zwischen Hamburg und Kopenhagen zukünftig auf 2,5 Stunden verkürzen und die Region als Tor zwischen Mitteleuropa und Skandinavien positionieren.
Energie- und Logistikkompetenz heute schon verfügbar
Die NORDGATE-Region punktet bereits heute mit zukunftsweisender Infrastruktur: Das KV-Terminal Neumünster bewältigt bis zu 74.000 Ladeeinheiten pro Jahr, die Wasserstofftankstelle Hypion ist die erste für Lkw optimierte H₂-Tankstelle Europas. Der geplante Green H2 Hub wird ab 2026 bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff jährlich produzieren. Das NORDGATE-Team freut sich auf den Besuch am Stand B2.330 oder unter nordgate.de/exporeal.