Norderstedt (em) Im Spätsommer 2014 war die Idee geboren: Das Weihnachtsmärchen für 2015 sollte „Aladin und die Wunderlampe“ heißen. Der magische Stoff aus 1001 Nacht hat in einer eigens geschriebenen Version Eingang gefunden, die momentan mit der Projektgruppe um Ann-Kathrin Hubrich wächst und Gestalt annimmt.

Orientalische Kostüme, ein phanstasievolles Bühnenbild und eine kindgerechte Inszenierung erwarten die kleinen und großen Zuschauer. Das Ensemble setzt sich aus „alten Hasen“ und neuen Gesichtern von zehn bis 60 Jahren zusammen. Erstmals wird auch der Chor „Pur singt“ unter der Leitung vor Kira Grauel auf der Bühne stehen.

Zum Inhalt:
Aladin, ein liebenswerter Straßenjunge, und sein immer hungriger Freund Abu schlagen sich mit kleinen Gaunereien durchs Leben. Als Aladin auf dem Markt der Prinzessin Leylim begegnet, ist es um ihn geschehen. Doch wie soll er es anstellen, Leylim für sich zu gewinnen? Eine böse Zauberin nutzt diesen Zustand aus, und verspricht, ihm zu helfen, wenn Aladin für sie eine Wunderlampe aus einer magischen Höhle holt.

Unterdessen veranstalten Leylims Eltern aberwitzige Castings, um einen Mann für Leylim zu finden. Doch auch der listige Großwesir versucht das Herz der Prinzessin zu erobern. Als die Zauberin und der Großwesir sich zusammentun, nimmt die dramatische Geschichte ihren Lauf. Was es mit der Wunderlampe auf sich hat und ob Aladin Leylims Herz gewinnen kann, sehen Sie selbst, wenn es heißt Vorhang auf für „Aladin und die Wunderlampe“.

Darsteller:
Aladin (Maurice Staeder)
Dschinni (Sven Boldt)
Sultan (Helje Meßfeldt)
Amalia, die Frau des Sultans (Frauke Meßfeldt)
Großwesir (Daniel Dekkers)
Leylim, die Prinzessin (Lisa Dalldorf)
Abu, Weggefährte Aladins (Tim Simon)
Zauberin (Andrea Holtkamp)
Erzählerin (Olga Keck)
Wächter (Marvin Künne, Robert Glaser,
Ramona Hubrich)
Kinder/ Spinnen (Merle Borcic, Lynn Borcic)
Marktvolk (Ingrid Bartsch, Merle Borcic, Lynn
Borcic)
Chor „Pur singt“
Regie: Ann-Kathrin Hubrich
Musikalische Leitung: Kira Grauel
Kostüme: Ulrike Borcic

Tickets:
Tickets gibt es für 6 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse. Reservierungen sind bequem telefonisch und online möglich.

Online:
www.theaterpur.de/tickets Telefonisch: 040 / 609 417 57
Vorverkaufsstellen: Sweet - Markt im OBI Dit und Dat Bei LangeTicket Center Bücherei Friedrichsgabe, Bücherei Glashütte Ticket Corner / TriBühne Ticketshop, Hamburger Abendblatt Hermann Touristic, Holiday Land Reisebüro
Termine: 19. Dezember 14 und 17 Uhr 20. Dezember 14 und 17 Uhr im Festsaal am Falkenberg Langenharmer Weg 90 22844 Norderstedt
Online: www.theaterpur.de