Norderstedt (em) Die Zentralstelle Fairtrade Deutschland in Köln hat Norderstedts Bewerbung als Fairtrade Town detailliert geprüft und für gut befunden. Damit ist Norderstedt in den Kreis derjenigen Städte aufgenommen, die sich in besonderer Weise für den fairen Handel einsetzen, damit Menschen in den ärmsten Ländern der Welt unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten und davon auch überleben können. Nach Angaben der Weltbank muss fast die Hälfte der Weltbevölkerung mit dem Gegenwert von maximal 2,50 US-Dollar am Tag sämtliche Bedürfnisse decken. Norderstedt ist dadurch Teil einer weltweiten Bewegung geworden, mit der sich inzwischen schon mehr als 1.200 Kommunen zu ihrer Verantwortung bekennen (www.fairtrade-towns.de).

Die umfangreiche Arbeit zur Vorbereitung der Bewerbung hat sich damit gelohnt, worüber die Steuerungsgruppe natürlich sehr erfreut ist. Unter Leitung von Franz Maletzke (Weltladen) und Michael Lamprecht (Norderstedt Marketing) wurden diverse Partner aus Einzelhandel, Gastronomie, Kirchengemeinden und Schulen gewonnen, um das für eine Fairtrade-Stadt erforderliche Angebot an fair gehandel-ten Produkten anzubieten und selbst zu nutzen. Natürlich sind weitere Partner aus Groß- und Einzelhandel, Gastronomie und sonstigen Bereichen hoch willkommen Interessierte können sich jederzeit an das Amt Nachhaltiges Norderstedt wenden, das die Geschäftsführung für die Steuerungsgruppe wahrnimmt.

Mit „FAIRflixt goot! Norderstedts Kaffee“ hat die Stadt schon lange ein Vorzeigeprodukt für den fairen Handel, das sich großer Beliebtheit erfreut. Die Steuerungs-gruppe verspricht sich nun weitere positive Impulse für diesen Aspekt einer nach-haltigen Entwicklung, die über den Erfolg des fair gehandelten Kaffees in Norderstedt hinausgehen.

Gegenwärtig bereitet die Steuerungsgruppe eine kleine Veranstaltung zur feierlichen Übergabe der Urkunde vor, die Norderstedt den Titel einer Fairtrade Town zuspricht. Anschließend ist weitere Arbeit erforderlich, um das Erreichte zu bewahren und auszubauen. Alle die fair gehandelte Produkte kaufen, jedes Geschäft, jeder Gastronomiebetrieb, jede Einrichtung, die faire Produkte nutzen, leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Dafür bedankt sich die Steuerungsgruppe auch im Namen der vielen unbekannten armen Bauern weltweit, die hochwertige Produkte erzeugen und dafür einen gerechten Preis bekommen auch mit Hilfe vieler Menschen in Norderstedt.