Norderstedt (em) „Es ist unverantwortlich, qualifizierte Mitarbeiter bei Lufthansa Revenue Services in Norderstedt zu entlassen, um die Arbeit, nämlich die Bearbeitung von Flugtickets und deren Verbuchung, in Billiglohnländern durchführen zu lassen“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Wegbereiter des europäischen Reformpfades für 2013 sind nach einem Bericht der EU-Kommission, so nachzulesen in den jüngsten EU-Nachrichten, u. a. Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit für heute und morgen, Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Bewältigung der sozialen Folgen von Krisen. „Es verstößt gegen EU-Ziele, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Arbeitslosigkeit zu erhöhen“, so Ritzek.

Nicht nur die 300 Mitarbeiter in Norderstedt, denen der Verlust des Arbeitsplatzes bei LRS droht, haben kein Verständnis für die Unternehmensentscheidung. Es muss sich jeder Unternehmer und auch jeder Politiker, egal auf welcher Ebene, herausgefordert fühlen, in Gesprächen mit der Unternehmensleitung solche Arbeitsplatzverlagerungen zu vermeiden bzw. zu verhindern. „Wenn es in fremden Ländern keine Unternehmensneugründungen gibt mit einem neuen Markt, ist das Verschieben von Arbeitsplätzen nicht zu verantworten“, so Ritzek.

In Norderstedt wurde in den letzten Jahrzehnten von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hochqualifiziertes Dienstleistungssystem aufgebaut. Die Stadt hat ein optimales Grundstück mit sehr guter Infrastruktur, mit Schulen, Kindergärten, Kultur und Sportmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, die Beschäftigten haben sich hier mit Familien eine Heimat geschaffen. „Jetzt in Billiglohnländer zu gehen, von dort vielleicht weiter zu ziehen immer den Billiganbietern nach, ist unverantwortlich gegenüber unserer Stadt und bedeutet ein Ausnutzen menschlicher Ressourcen“, so der Vorsitzende der EUROPA-UNION.

Es muss auch für die Lufthansa gelten, dass „Menschen, Ressourcen, Ergebnisse“ eine Einheit bilden. Modernes Unternehmensmanagement betrachtet Beschäftigte eben nicht als über Grenzen verschiebbaren Kostenfaktor. Die Europäische Union hat mit den über 27 Ländern einen grenzenlosen Flugverkehr mit vielen Wachstumsmöglichkeiten auch für die Deutsche Lufthansa geschaffen. „Auch deshalb, und insbesondere auch unter Berücksichtigung des vorhergesagten ständig steigenden Flugverkehrs mit enormen Wachstumsraten und wegen der Mitverantwortung der Lufthansa zur Erreichung des Reformpfades der EU erwarte ich, dass die Lufthansa die Arbeitsplätze in Norderstedt erhält“, so Ritzek abschließend.